Abiturjahrgang 2025 des Gymnasiums auf dem Asterstein bei der feierlichen Zeugnisvergabe.  Foto: Kai Müller

Am 03.04.2025

Allgemeine Berichte

Zeremonie am Gymnasium auf dem Asterstein für den Abiturjahrgang 2025

45 Schülerinnen und Schüler wurden feierlich verabschiedet

Koblenz. Am Gymnasium auf dem Asterstein haben in diesem Schuljahr 45 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen bestanden. Die Schulgemeinschaft freut sich mit:

Jannik Adamek - Ben Brendler - Maximilian Buchmüller - Maximilian Buley - Lorenc Canaj - Layan Dallal - Simon Dänhardt - Moritz Doll - Nils Gadinger - Philipp Galinger - Oskar Geltz - Jana Götze - Jolina Günther - Julius Hamm - Florian Heisig - Marc Hellmann - Mia Helwing - Vincent Jacob - Robin Kilian - Paula Klein - Philipp Knapp - Ilsa Krebs - Eric Kreuter - Felix Labonte - Louis Matuschak - Naye Ould Hama Khattar - Bleona Pajaj - Carsten Palm - Julian Räk - Jannis Reinshagen - Philipp Rocker - Alexander Sabo - Tizian Sauer - Dana Schellhaas - Lina Schmell - Maria Schmidt - Max Schneider - Maike-Maria Silvera - Lisa-Marie Simonis - Lucian Sommer - Ben Stühn - Lance Werner - Kjell Wessler - Niklas Winkelmann - Jakob Zimmermann.

zehn Abiturientinnen und Abiturienten erreichten einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser. Von diesen tollen Leistungen noch einmal hervorzuheben ist Simon Dänhardt, der auf dem Abiturzeugnis die Note von 1,2 stehen hat. Er darf sich zugleich über den Schulpreis für den Jahrgangsbesten, einen individuellen Buchpreis vom Förderverein des GadA, freuen. Vincent Jacob erhielt für seinen besonderen Einsatz für die Stufe ebenfalls einen Buchpreis vom Förderverein. Für herausragenden Einsatz und besonderes soziales Engagement wurde durch das Bildungsministerium Dana Schellhaas ausgezeichnet.

Für hervorragende Leistungen in ihren Fächern erhielten folgende Abiturienten Preise: Maximilian Buchmüller (Physik) und Simon Dänhardt (Mathematik und Physik). Der MINT-Preis, gestiftet vom ehemaligen Vorsitzenden des schulischen Fördervereins, Herrn Dr. Raffel, ging an Philipp Galinger.

Den mehr als gelungenen Auftakt der Zeugnisvergabe bildete der ökumenische Gottesdienst unter dem Motto „Segel setzen“, den die Absolventinnen und Absolventen in Zusammenarbeit mit der Religionsfachschaft sowie dem Pfarrer Herrn Alt gestaltet und vorbereitet hatten. Die gesammelte Kollekte spendete die Stufe dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz.

In der anschließenden Feierstunde, die im festlich geschmückten Foyer des Gymnasiums auf dem Asterstein und unter Beteiligung der stolzen Familien sowie zahlreicher Lehrer und Freunde stattfand, wurde allen Abiturientinnen und Abiturienten durch den Schulleiter Bastian Staudt das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife überreicht. Herr Staudt (Schulleiter), Frau Osterburg (SEB), Frau Wojtko (Förderverein) und Leon Keil (SV) gratulierten stellvertretend für die Gremien der Schulgemeinschaft und gaben viele gute Wünsche mit auf den weiteren Lebensweg. Der Abichor, unter der Leitung von Frau Rommel, lockerte das Programm mit „Der letzte Tanz“ ebenso auf, wie Paula Klein und Naye Ould Hama Khattar, die den Titel „Shallow“ als tolles Duett auf die Bühne brachten. In die Gruppe der Gratulanten reihten sich auch die Oberstufenleitung Frau Raab sowie die Stammkurslehrkräfte Frau Rommel, Herr Dasbach, Herr Hörstensmeyer und Frau Schulz-Utermöhl ein. Beim anschließenden Sektempfang gab es für alle die Gelegenheit für persönliche Gratulationen und Gespräche.

Abiturjahrgang 2025 des Gymnasiums auf dem Asterstein bei der feierlichen Zeugnisvergabe. Foto: Kai Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht