Allgemeine Berichte | 26.04.2019

Kläranlage Lahnstein/Braubach

5 Millionen Euro sollen in die Kläranlage fließen

Investitionen auf mehrere Jahre verteilt

Lahnstein. Um auch in Zukunft die Überwachungswerte für die Einleitung des gereinigten Schmutzwassers einhalten zu können, muss die Kläranlage Lahnstein/Braubach ertüchtigt werden. Schon Anfang 2017 haben die zuständigen Werkausschüsse der Stadt Lahnstein und der Verbandsgemeinde Loreley dazu einen Grundsatzbeschluss gefasst. In der Folge wurde die Arbeitsgemeinschaft der Ingenieurbüros Leonhard / Hartwig mit der Planung für die Ertüchtigung der Biologischen Reinigungsstufe betraut. Gleichzeitig wurde das Ingenieurbüro Euler mit der Erneuerung der Elektrotechnik bzw. der erstmaligen Einführung eines Fernwirksystems und einer Prozessleittechnik beauftragt.

Das Ergebnis der Planungsleistungen wurde nun den Werkausschüssen in einer gemeinsamen Sitzung vorgestellt. Die anwesenden Planer gaben einen Überblick zu den vorgesehenen Maßnahmen, die unter Ausnutzung der bestehenden Bauwerke optimale Lösungen zur Sanierung und Optimierung bringen sollen. Danach ist der Neubau einer Grobentschlammung vorgesehen, die vorhandene Vorklärung wird zur Denitrifikation umfunktioniert, eine Kaskadendenitrifikation wird in die vorhandenen Belebungsbecken mit zulaufabhängig gesteuerten Schlammkreisläufen installiert und es erfolgt eine hydraulische Optimierung der vorhandenen Nachklärung.

Um die ganzen Betriebsabläufe ideal steuern zu können, ist eine auf den Umbau abgestimmte Verfahrens- und Prozesstechnik zu installieren. Auch ein bisher noch nicht vorhandenes Prozessleitsystem ist neu aufzubauen.

Die notwendigen Investitionen verteilen sich auf mehrere Jahre. Die Kosten werden insgesamt rund 5 Millionen Euro betragen. Fördergelder vom Land und Bund sind beantragt. Weiterhin ist eine Verrechnung mit der zu zahlenden Abwasserabgabe möglich, die sich ebenfalls kostenmindernd auswirkt.

Die verbleibenden Kosten werden auf die Stadt Lahnstein und die Verbandsgemeinde Loreley nutzungsabhängig aufgeteilt.

Nach den ausführlichen Informationen der Planer und der Beantwortung einiger Fragen der Ausschussmitglieder empfiehlt der Werkausschuss der Stadt Lahn-stein einstimmig dem Stadtrat die Fortführung der Planungsleistungen mit der Freigabe zur Ausschreibung der erforderlichen Sanierungsarbeiten.

Da der Werkausschuss der Verbandsgemeinde Loreley an diesem Abend nicht beschlussfähig ist, wird die dortige Beschlussfassung in Kürze nachgeholt. Abschließend sind sich die Mitglieder der beiden Werkausschüsse einig, dass es sich um wichtige Investitionen für die Zukunft handelt, die letztendlich zu einem aktiven Umweltschutz beitragen.

Weitere Informationen zu den Lahnsteiner Gremien, den Mandatsträgern und anstehende Sitzungstermine finden sich auf der städtischen Homepageunter-www.lahnstein.de (Rubrik Verwaltung, Rat und Gremien).

Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Kürzlich veranstaltete der Vorstand der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. erstmals für seine Mitglieder ein Herbstfest im Vereinsheim in Bachem. Ein besonderer Dank geht an Malte Isrif für die organisatorische Vorbereitung.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)