Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Katholische Pfarrgemeinde St. Martin, Pfaffendorfer Höhe

50 Jahre Grundsteinlegung der Kirche St. Martin

Festgottesdienst, Sonntag, 16. Juni und Pfarrfest, Donnerstag, 20. Juni

Auf dem Pfarrfest ist wie immer für das leibliche Wohl gesorgt.Fotos: privat

Koblenz. Vor 50 Jahren, also 1969 wurde der Grundstein gelegt. Damals war die katholische Kirche im Aufbruch. Das zweite Vatikanische Konzil wies einen guten Weg in die Zukunft. Viele Menschen waren begeistert. Heute, 50 Jahre später, ist Kirche nicht mehr angesagt: Kirchenaustritte, Missbrauch, unverständliche Hierarchie, Frauen als Menschen zweiter Klasse.

Trotz alledem feiert die Pfarrei St. Martin mit Stolz ihre Grundsteinlegung und blickt auf 50 Jahre aktives Gemeindeleben zurück, geprägt durch den Priester Erwin Utters, der beseelt vom Geist des Konzils eine neue Gemeinde aufbaute, in der Frauen und Männer gleichberechtigt sind, die Ökumene gelebt wird, und die nah am Leben der Menschen ist.

Am Sonntag, den 16. Juni um 11 Uhr findet der Festgottesdienst statt. Mitgestaltet wird er von der Chorgemeinschaft, die die Missa Popularia singt.Ein Vortrag eines schon damals aktiven Gemeindemitglieds über die Bauphase rundet den Gottesdienst ab. Nach dem Gottesdienst ist Zeit eine Fotoserie zur Entstehung der Kirche zu betrachten und beim sonntäglichen Frühschoppen im Gemeindesaal bei kühlen Getränken zu verweilen.

Donnerstag, den 20. Juni startet um 11 Uhr mit einem Gottesdienst das alljährliche Pfarrfest an Fronleichnam. Beides, Fronleichnam und Pfarrfest, sind Feste der Kommunikation und der Begegnung.

Diese ist gerade in der ungewissen Zukunft der Gemeinden wichtig. Dass Gemeinschaft erfahrbar und Zusammenhalt geübt wird. Wie geht das besser als bei einem Fest? Deshalb wird Fronleichnam schon seit über 40 Jahren als Fest der Kommunikation gefeiert. Langsam entwickelt es sich zu einem Stadtteilfest, bei dem auch Mitbewohner*innen der beiden Höhensiedlungen, Pfaffendorfer und Horchheimer Höhe, mitfeiern. Zusammenzukommen und danach rund um die Kirche bei Essen und Trinken zusammenzubleiben in Gespräch und Begegnung bis in den Abend. Ohne Kontakt gibt es keine Gemeinschaft.

Neben der sprichwörtlich „guten“ Erbsensuppe und einer ausgesuchten Palette an Getränken, kann ein reichhaltiges Kuchenbuffet und ein leckeres Abendessen erwartet werden. Das Team der Kita organisiert wie immer den Kuchen- und Kaffeeverkauf sowie eine Tombola mit vielen schönen Preisen. Denn der Kindergarten feiert an diesem Tag auch sein Sommerfest. Den ganzen Tag über ist der Bücherbasar mit vielen Neuzugängen zugunsten unserer Partnerprojekte in der Einen Welt geöffnet. Außerdem wird fortlaufend eine Bilderschau über den Bau der Kirche und die Grundsteinlegung gezeigt.

Um 14 Uhr findet in der Kirche ein Konzert mit dem Flöten- und Gemshornensemble „Flautando Confluentes“ unter Leitung von Frau Rosemarie Adomeit statt. Auch unser Organist, Herr Oliver Frensch spielt einige Stücke. Gerne nimmt der Kindergarten Kuchenspenden entgegen.

Beide Feierlichkeiten finden in der Pfarrei St. Martin, Baltasar-Neumann-Straße 44, auf der Pfaffendorfer Höhe statt.

Grundsteinlegung im Jahr 1969.

Grundsteinlegung im Jahr 1969.

Auf dem Pfarrfest ist wie immer für das leibliche Wohl gesorgt.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen