Allgemeine Berichte | 26.04.2024

50-jährige deutsch-französische Partnerschaft

Meinungsaustausch mit der Stadtspitze aus der französischen Partnerstadt Courrières und der Stadt Weißenthurm in Aachen

Der Bürgermeister mit dem Beigeordneten der Stadt Weißenthurm und der Bürgermeister mit dem Beigeordneten aus der französischen Partnerstadt Courrières. Foto: Gerd Heim

Weißenthurm. Kürzlich trafen sich der Bürgermeister mit dem Beigeordneten der Stadt Weißenthurm und der Bürgermeister mit dem Beigeordneten aus der französischen Partnerstadt Courrières in Aachen zwecks Austausch in unterschiedlichen Angelegenheiten. Mit in Aachen waren die beiden Bürgermeisterkandidaten der diesjährigen Kommunalwahl, die sich in Weißenthurm am 9. Juni 2024 zur Wahl stellen, Werner Schumacher für die CDU und Johannes Juchem für die FWG. Ganz wichtig war zudem die Anwesenheit von Hildegard Gerlach, die für die Thurer Teilnehmer die Dolmetscherrolle übernahm, die aber auch als beste Kennerin der Partnerschaft wichtige Einblicke in die lange Zeit seit der Gründung bis heute, geben kann.

Nachdem die Bürgermeisterkandidaten vorgestellt waren und man sich über die Gepflogenheiten der anstehenden Kommunalwahl ausgetauscht hatte, wurden bei einem gemeinsamen Mittagessen auch die Gründe dafür besprochen, dass der amtierende Stadtbürgermeister Gerd Heim nicht mehr zur Wahl antritt. In den 13 Jahren der gemeinsamen gepflegten Partnerschaft hat sich ein fast freundschaftliches Miteinander ergeben. Dieses gute Miteinander heißt es zu erhalten und auszubauen. Beide Seiten sind bemüht, hierfür in Zukunft mehr die Jugend einzubinden. Allen Beteiligten an diesem Gespräch war klar, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht.

Als wichtigstes Thema wurde dann über das in diesem Jahr anstehende 50-jährige deutsch- französische Partnerschaftsjubiläum zwischen Weißenthurm und Courrières gesprochen. Wie soll diese 50-jährige Partnerschaft in angemessener Weise gefeiert werden und vor allen Dingen war wichtig festzulegen wo. Die Stadt Weißenthurm war 2014 Ausrichter der Feierlichkeiten für das 40. Jubiläumsjahr, somit war eigentlich klar, dass das 50. Jubiläumsjahr in Courrières gefeiert wird. Es wurde in dieser Hinsicht auch schnell Einigkeit erzielt. Den genauen Termin, wann das Treffen in Courrières stattfinden soll sowie über die Art und Ausgestaltung der Feierlichkeiten wird ab sofort in enger Abstimmung korrespondiert. Als Vorschlag wurde das Wochenende vom 21. bis 22. September 2024 zur Diskussion gestellt.

Für die Ausgestaltung der beiden Tage steht auch eine gute Beteiligung der Thurer Vereine, und hier besonders der Jugendlichen aus den Vereinen, im Vordergrund. Wir werden in den kommenden Tagen Kontakt zu den Vereinen aufnehmen und die möglichen Formen einer Beteiligung erörtern.

Es war ein wie immer sehr angenehmes Gespräch mit dem Bürgermeister Christoph Pilch und dem Beigeordneten Bernard Montury, und das trotz der sprachlichen Einschränkungen. Man versteht sich und man mag sich. So kann man das Gespräch zusammenfassen. Es wurde natürlich auch über die politische Situation in beiden Ländern gesprochen und über die Probleme, die sich nach einer Wahl in Frankreich aber auch in Deutschland ergeben könnten. Beiden Seiten war wichtig festzuhalten, dass die deutsch-französische Partnerschaft wichtig ist für das gegenseitige Verständnis und einer wichtigen zukünftigen Zusammenarbeit. Deshalb ist dringend für diese bewährte Partnerschaft zu werben und sich zu bemühen, dass mehr junge Mitbürgerinnen und Mitbürger daran mitwirken. Jedes der Treffen, die ich als Stadtbürgermeister, ob in Courrières oder hier in Weißenthurm, mitgemacht habe, war von wirklicher Freundlichkeit und Respekt geprägt. Nicht selten kam es zu Tränen, wenn man sich verabschiedet hat. Diese Freundschaft muss unbedingt weiter gehen. In der angespannten Weltlage ist das wichtiger denn je. Bitte beteiligen Sie sich daran und melden sich bei Interesse im Büro der Stadt. Französischkenntnisse sind von Vorteil.

Pressemitteilung der

Stadt Weißenthurm

Der Bürgermeister mit dem Beigeordneten der Stadt Weißenthurm und der Bürgermeister mit dem Beigeordneten aus der französischen Partnerstadt Courrières. Foto: Gerd Heim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente