Allgemeine Berichte | 15.06.2019

SV Rot-Weiß Mayschoß 1919 e.V.

500 Gummienten kämpfen um den Sieg

Beliebtes Rennen findet am 23. Juni zum 18. Mal statt

Spektakulär ist bereits der Massenstart, wenn hunderte der gelben Enten zeitgleich auf die Strecke gelassen werden. Foto: privat

Mayschoß. Der SV Mayschoß lädt nunmehr zum 18. Mal zum bei Jung und Alt beliebten Entenrennen am 23. Juni ein. Der Start des Rennens mit den gelben Gummienten ist für 15 Uhr in Höhe des Hotel-Restaurants Lochmühle geplant und wird auf der bewährten Strecke von ca. 1,2 Kilometern bis zur Sportplatzbrücke ins Ziel führen.

Bis kurz vor Rennstart können auf dem Waagplatz noch Enten für das Rennen gesichert werden. Vorverkaufsstellen befinden sich im Hotel-Restaurant Jägerstübchen, in der Vereinskneipe der 1. Mannschaft „beim Willi“ (Campingplatz Mayschoß) sowie der ED-Tankstelle Dewald in Dernau.

Natürlich sollen auch in diesem Jahr die schnellsten Enten ihren Besitzern wieder tolle Gewinne bringen. So kann der SV Mayschoß über 20 attraktive Preise zur Verfügung stellen.

Da der Verein für alle laufenden Kosten des Spielbetriebs der Jugend- und Seniorenmannschaften sowie der Platzwartung allein aufkommen muss, würde sich der Vorstand sehr über eine rege Beteiligung am Entenrennen auch in diesem Jahr freuen, da der gesamte Erlös in die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs fließt. Vor 18 Jahren wurde das Entenrennen durch den damaligen Vorsitzenden Rüdiger Wolff ins Leben gerufen. Seit dem erfreut sich das Event des Sportvereins großer Beliebtheit und ist fester Bestandteil des Mayschosser Festlebens. In den vergangenen Jahren konnte das Entenrennen viele Stammgäste auch außerhalb von Mayschoß gewinnen. Jährlich kämpfen rund 500 gelbe Gummienten um den Siegeinlauf an der Sportplatzbrücke. Die Rennentenbesitzer können sich den Sammelstart ansehen oder auf dem Festplatz bei Kaffee und Kuchen bzw. Pommes frites, Currywurst und Spießbraten und gekühlten Getränken auf die Siegerehrung warten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Spektakulär ist bereits der Massenstart, wenn hunderte der gelben Enten zeitgleich auf die Strecke gelassen werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon zu Zeiten der Stadtgründung vor 363 Jahren genossen religiöse Minderheiten in Neuwied besonders viele Freiheiten und einen Schutz, der ihnen anderswo verwehrt blieb. Das führte dazu, dass sich schnell eine Stadtgesellschaft entwickelte, die sich durch ihre große Vielfalt und Toleranz ausgezeichnete. Diese Eigenheiten hat sich die Deichstadt bis in die Gegenwart erhalten. Bereits zum...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Große Freude bei der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler: Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling übergab im seinerzeit von der Flut heimgesuchten Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße in Sinzig einen Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Mit dieser Förderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Lebenshilfe bei den erheblichen Mehrkosten, die nach der Flutkatastrophe 2021 durch die notwendige Ersatzunterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner entstehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kneipp-Verein Koblenz lädt ein zur ersten Ausstellung

„Kunst trifft Kneipp – Kneipp trifft Kunst“

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Schwerpunkt der Reise war der Weg der Demokratie

Berlin ist eine Reise wert!

Kreis Neuwied. Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen reiste für vier Tage nach Berlin und absolvierte ein umfangreiches Programm.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)