Politik | 15.10.2025

Schwerpunkt der Reise war der Weg der Demokratie

Berlin ist eine Reise wert!

Die Besuchergruppe im Paul-Löbe-Haus im Anschluss an das Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Ellen Demuth, daneben die Landtagskandidaten Jürgen Schmied (links) und Jan Petry (rechts).  Foto: privat

Kreis Neuwied. Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen reiste für vier Tage nach Berlin und absolvierte ein umfangreiches Programm.

Schwerpunkt war natürlich der Weg der Demokratie, angefangen mit einem Besuch im Deutschen Dom mit einer Führung durch die Parlamentshistorische Ausstellung des Deutschen Bundestags, einem Informationsgespräch im Auswärtigen Amt, weiter mit Führungen im Bundeskanzleramt und der Landesvertretung Rheinland-Pfalz. Die dunkle Geschichte des Landes wurde beim Besuch des Dokumentationszentrums Topografie des Terrors deutlich.

Höhepunkte waren zweifellos eine Diskussionsrunde mit der CDU-Abgeordneten Ellen Demuth im Paul-Löbe-Haus, die Teilnahme an einer Plenarsitzung und der Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes mit einem Blick über das abendliche Berlin.

Für die Kommunalpolitikerinnen und -politiker in der Besuchergruppe war besonders der Besuch der Plenarsitzung von großer Bedeutung, erlebten sie doch nach einer halbstündigen Debatte hautnah die Verabschiedung des Infrastrukturgesetzes mit. Das beinhaltet, dass der Bund an die Länder und Kommunen insgesamt 100 Mrd. für Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz vergibt. Rheinland-Pfalz erhält einen Anteil von 100 Mio., nun hoffen und erwarten die Kommunen, dass das Land den Betrag auch tatsächlich weitergibt.

Die Besuchergruppe im Paul-Löbe-Haus im Anschluss an das Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Ellen Demuth, daneben die Landtagskandidaten Jürgen Schmied (links) und Jan Petry (rechts). Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Westerwald. Innenminister Michael Ebling hat den Ortsgemeinden Hattert, Heuzert und Mörlen (alle Westerwaldkreis) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 638.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm übergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"