Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Reisegruppe aus Godalming zu Besuch in der Partnerstadt Mayen

50.000. Besucherin des Schmetterlingsgartens und Schloss Sayn kommt aus England

Liz Wheatley, von der Reisegruppe aus Godalming, ist die 50.000. Besucherin in diesem Jahr. Quellen: Verwaltung des Schlosses/Schmetterlingsgartens Sayn

Mayen. Eine wunderschöne Woche verbrachte die Reisegruppe aus England wieder bei ihren Gastgebern und Freunden in Mayen. Seit über 40 Jahren besucht man sich im jährlichen Wechsel und erkundet die Umgebung der jeweiligen Partnerstadt.

In diesem Jahr besuchte die Gruppe unter anderem das Schloss Sayn und den Schmetterlingsgarten in Bendorf-Sayn. Dort erwartete die englischen Freunde zu ihrer großen Überraschung das Fürstenpaar zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, das Frau Liz Wheatley als 50.000. Besucherin des Schlosses und des Schmetterlingsgartens in diesem Jahr ehrte. Fürstin Gabriela und Fürst Alexander überreichten Mrs. Wheatley (Vorsitzende der Godalming-Mayen Association) einen prächtigen Blumenstrauß und begrüßten die englische Reisegruppe jeweils mit einer Sonnenblume. Anschließend konnten in diesem kleinen Tropenparadies hunderte wunderschöne exotische Schmetterlinge aus nächster Nähe beobachtet werden. Zusammen mit Zwergwachteln und ihren nur hummelgroßen Küken, Schildkröten, tropischen Finken und dem geheimnisvollen grünen Leguan bewohnen sie die Zauberwelt hinter Glas. Nur wenige Schritte entfernt, im Neuen Museum Schloss Sayn, gewährt die Fürstenfamilie einen ganz privaten Einblick in die Geschichte des Fürstenhauses. Beim Rundgang lernte man Fürst Peter, den russischen Generalfeldmarschall, und seine Schwiegertochter, die schöne Fürstin Leonilla, kennen und ließ sich anschließend von der besonderen Atmosphäre und der filigranen Schönheit der Schlosskapelle verzaubern. Herausragende Fotografien der legendären „Mamarazza“, der Mutter des Fürsten Alexander, erzählen spannende Geschichten aus ihrer Sayner Zeit. Ebenso faszinierend sind die privaten Bilder der 103-jährigen Fürstin Marianne, die ihre Freunde Romy Schneider, Sean Connery oder Yves Saint-Laurent zeigen. Im nahe gelegenen Koblenz ließ die Reisegruppe den Tag bei einem Stadtbummel ausklingen. Zurück in Mayen berichteten die Gäste begeistert von ihren Erlebnissen. Sie waren stolz und gerührt, dass das Fürstenpaar sie persönlich und in englischer Sprache begrüßte. Alle freuten sich, dass sowohl die südenglische Kleinstadt Godalming als auch die Grafschaft Waverley dem Prinzenpaar gut bekannt waren. Nach einer ereignisreichen Woche verabschiedeten sich die Gäste aus Mayen und freuten sich auf den Gegenbesuch des Deutsch-Englischen Freundschaftskreises im nächsten Jahr.

BA

Fürst und Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn beglückwünschen Liz Wheatley.

Fürst und Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn beglückwünschen Liz Wheatley.

Liz Wheatley, von der Reisegruppe aus Godalming, ist die 50.000. Besucherin in diesem Jahr. Quellen: Verwaltung des Schlosses/Schmetterlingsgartens Sayn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

Kruft/Kretz. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt die AWO Kruft/Kretz alle Kinder und ihre Eltern (auch Nicht-Mitglieder) zu einer besonderen Nikolaus-Wanderung ein. Start der winterlichen Wanderung ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der ATV-Seniorenresidenz. Die Kinder können sich dabei auf eine Begegnung mit dem Nikolaus freuen, der die Gruppe auf ihrem Weg begleiten und für adventliche Überraschungen sorgen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25