Allgemeine Berichte | 29.06.2020

Landessportbund Rheinland-Pfalz informiert zum Thema Ferienbetreuung

55.000 Euro für die Ferienbetreuung

LSB-Sportjugend fordert Freizeitmaßnahmen von Sportvereinen in den Sommerferien und fordert Öffnung der Sporthallen

Region. Die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz nimmt sich des Themas Ferienbetreuung in den Sommerferien 2020 an und stellt 55.000 Euro für Sportvereine zur Verfügung, die mindestens eine eintägige Maßnahme anbieten. Gemeinsam mit den regionalen Sportjugenden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen hat das Leitungsteam diesen Beschluss gefasst, nachdem das Land die Zuschüsse zu sozialen Bildungsmaßnahmen für die Ferien 2020 erhöht hatte.

„Dies ist aber nur ein kleiner Schritt, um unter diesen besonderen Umständen Ferienangebote anbieten zu können“, macht Martin Hammerle, Abteilungsleiter der LSB-Sportjugend, deutlich. Laut Hammerle erfreut sich die Aktion ,Ferien am Ort‘ seit Jahren größter Beliebtheit. Im Jahr 2019 war in über 150 Aktionen rheinland-pfälzischer Sportvereine mehr als 10.000 Kindern und Jugendlichen eine sportliche Ferienbetreuung angeboten worden. In diesem Jahr ist coronabedingt ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Dennoch werden noch immer mehr als 80 Sportvereine in den Sommerferien ein Freizeitangebot über das Programm ,Ferien am Ort“ anbieten. Diese Vereine sollen durch die zusätzlich zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel unterstützt werden. Möglich wurde dies durch eine Kooperation mit der EDEKA Sudwest GmbH.

Auch Vereine, die sich spontan entscheiden, ein Angebot in den Ferien zu erstellen und sich bisher nicht über die Aktion ,Ferien am Ort“ bei einer Sportjugend in Rheinland-Pfalz gemeldet haben, können in den Genuss der Gelder kommen. Zusätzlich bieten die Sportjugenden in einer Gemeinschaftsaktion eine digitale Schnitzeljagd in den Sommerferien an. Auch hier winken tolle Preise. Zudem wird die Aktion ,Ferien am Ort“ auch in den Herbstferien angeboten. Anmeldungen sind möglich bis zum 31. August.

„Damit die Sportvereine in Rheinland-Pfalz ihre Maßnahmen durchfuhren können, appellieren wir an die Landesregierung, die Sporthallen im Land zu öffnen“, sagt Martin Hämmerle.

„Zahlreiche Vereine berichten uns, dass die Öffnung der Hallen die Grundlage für die Durchführung ihrer Ferienangebote darstellt.“ Alle Infos zum Mittelabruf der Aktion gibt es für die Sportvereine bei den Ansprechpartner*innen ihrer regionalen Sportjugend und auf www.sportjugend.de.

Pressemitteilung des

Landessportbundes

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Antje I. und Bronco I. übernehmen närrische Regentschaft bei Sonnenschein und großem Jubel

Strahlende Proklamation auf dem Dorfplatz

Plaidt. Die GKG Plaidt feierte am Samstagnachmittag eine Proklamation, die in bester Erinnerung bleiben wird. Entgegen der Wettervorhersagen riss der Himmel pünktlich zur Veranstaltung auf, und die Sonne strahlte mit Prinzessin Antje I. und den Hofdamen um die Wette. Bei idealem Herbstwetter füllte sich der Plaidter Dorfplatz mit rund 500 Gästen, die die neue närrische Regentschaft begeistert begrüßten.

Weiterlesen

Neue Trauergruppe von sternenkind.ahrtal trifft sich regelmäßig in Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Raum für Trauer - Raum für Hoffnung“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Den Verlust eines Kindes zu erleben, bedeutet für betroffene Eltern und Angehörige eine tiefgreifende Erschütterung des Lebens. Viele fühlen sich mit ihren Gefühlen allein gelassen und wünschen sich einen geschützten Ort zum Austausch, zum Erinnern und zum gemeinsamen Aushalten des Schmerzes. Genau hier setzt sternenkind.ahrtal an: Die Initiative bietet seit einiger Zeit einfühlsame Begleitung für Familien, die den schweren Weg der Trauer gehen müssen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung „Förderverein Freiwillige Feuerwehr Miesenheim e.V.“

Ordentliche Mitgliederversammlung

Miesenheim. Am Samstag, 10.01.2026 findet um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Miesenheim die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Miesenheim e.V. statt. Es stehen die üblichen Regularien - Totenehrung, Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2025, Tätigkeitsbericht 2025, Kassenbericht 2025, Bericht Kassenprüfung und Entlastung des Vorstands, Neuwahl Schriftführer und Aktivensprecher sowie Verschiedenes - auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#