Volksbank RheinAhrEifel unterstützt Müllemer Möhnen
600 Euro für neue Vorstandskleidung
Mülheim-Kärlich. Der Möhnen-Club Mülheim 1950 e.V. ist der größte Möhnenverein Deutschlands. Vor allem der bunte Möhnenumzug am „Schwerdonnerstag“ ist bundesweit bekannt. Aber auch viele weitere Aktionen, wie z.B. die beliebten Möhnensitzungen, die traditionelle Wanderung zum Kapellchen und die Ausrichtung von überregionalen Möhnentreffen, stehen auf dem jährlichen Veranstaltungsprogramm. Der Vorstand nimmt natürlich auch außerhalb der 5. Jahreszeit viele Termine wahr und beteiligt sich rege am örtlichen Vereinsleben.
Entsprechend dankbar war der Vorstand des Möhnen-Clubs, dass er die Volksbank RheinAhrEifel als Sponsor für neue Vorstandskleidung gewinnen konnte. Die Filialleiterin Meike Heift und Regionalmarktdirektor Jürgen Jung überreichten den Damen des Vorstands einen Scheck in Höhe von 600 Euro. Stellvertretend für den gesamten Vorstand bedankten sich die Präsidentin Martina Niepagen und die 1. Vorsitzende Kornelia Punstein für die Spende. „Gerade in der jetzigen Zeit, in der wir Karnevals-Vereine aufgrund der Corona-Situation vor neue Herausforderungen gestellt werden, tut diese positive Nachricht der Volksbank RheinAhrEifel uns Allen gut“, so Präsidentin Martina Niepagen.
Pressemitteilung
Möhnen-Club Mülheim 1950 e.V.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
