Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Hans-Friedrich Ueberbach, Drechslermeister, erhält Eisernen Meisterbrief

65 Jahre Drechslermeister: ein seltenes und altes Handwerk

Hans-Friedrich Ueberbach (l.) feiert ein seltenes Jubiläum.  Foto: Michael Jordan

Kripp. Hans-Friedrich Ueberbach hat sich in Kripp und weit über die Grenzen hinaus mit seiner Drechslerei einen Namen gemacht. Die Drechslerei Ueberbach wurde vor 1927 von seinem Vater in der Vossstraße in Kripp gegründet. Seit 1952 wohnte er in der Quellenstraße Ecke Ahrstraße. Ueberbach hat seine Lehre am 02.01.1948 im elterlichen Betrieb begonnen und am 03.04.1951 die Gesellenprüfung bei der Drechsler-Innung in Koblenz abgelegt. Während seiner Lehre hat das Kripper - Unternehmen unter anderem für drei große ortsansässige Möbelfabrikanten gearbeitet. Hauptsächlich wurden für die Möbelfabriken „Möbelknöpfe“ für Schubladen und Schränke gedreht. Ab 1952 war die Drechslerei für die Bonner Fahnenfabrik tätig. 45 Jahre war die Produktpalette vielseitig aufgestellt. „Wir fertigten Treppenstäbe und Treppenpfosten, aber auch Holzdeckel für Vorratstöpfe für verschiedene Töpfereien“, erzählte Ueberbach mit einem Lächeln. Das Unternehmen arbeitete für verschiedene Schreinereien im Kreis und auch für Restauratoren.

Am 02.02.1960 legte Hans-Friedrich Ueberbach die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer in Koblenz erfolgreich ab. Heute, 65 Jahre später, wurde Ueberbach mit dem Eisernen Meisterbrief im Drechslerhandwerk ausgezeichnet.

Am 01.07.1966 übernahm Ueberbach die Drechslerei offiziell von seinem Vater. Das Unternehmen hatte bis zu sechs Mitarbeitern und in der Zeit insgesamt vier Lehrlinge, wovon einer Bundessieger im Wettbewerb der Handwerksjugend im Drechslerhandwerk wurde, In den Jahren 1979/1980 stand ein großer Umzug der Drechslerei an. Dabei blieb Ueberbach dem Örtchen Kripp treu. Die Werkstatt in der Ahrstraße wurde mit zunehmender Auftragslage zu klein und zur damaligen Zeit gab es Probleme mit den Nachbarn. Ueberbach entschied sich zum Bau einer großen Halle im Gewerbegebiet „Quellenstraße 150“ in Kripp. Er erinnert sich besonders an ein Kunstwerk, an dessen Bau er und sein Vater maßgeblich beteiligt waren: Der Münzbrunnen der Kreissparkasse Ahrweiler. „Mein Vater hat damals die Schale auf dem Brunnen gefertigt. Diese hat einen Durchmesser von ca. 90 cm“, erzählt Ueberbach. „Ich selbst habe die Säule angefertigt, welche Prof. Alberts verzierte und somit zu einem tollen Unikat macht.“ Die Arbeit von Prof. Alberts wird von vielen Menschen, so auch Ueberbach, bewundert.

1995 musste Ueberbach die Drechslerei aufgrund seines Alters aufgeben, doch er bleibt dem Handwerk treu und fertigt in seiner hauseigenen kleinen Werkstatt noch immer kleinere Aufträge. „Ich möchte noch gebraucht werden. Ein Leben ganz ohne Drechselarbeiten kann ich mir nicht vorstellen“, sagt Ueberbach und ist sichtlich stolz auf sein Leben.

Hans-Friedrich Ueberbach (l.) feiert ein seltenes Jubiläum. Foto: Michael Jordan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Adventsbasar der kfd St. Laurentius Ahrweiler

Stöbern und Genießen

Ahrweiler. Die kfd St. Laurentius Ahrweiler öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Türen zum traditionellen Adventsbasar. Am 30. November 2025 sind Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, zwischen 11:00 und 18:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre die Vorfreude auf die Adventszeit zu genießen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsfeier für Senioren

Holzweiler. Die Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Holzweiler aus den Ortsteilen Holzweiler, Esch und Vettelhoven findet am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, um 14.00 Uhr im Jugendheim Holzweiler statt (Einlass: 13.30 Uhr). Eingeladen sind alle Personen ab dem vollendeten 70. Lebensjahr.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, lädt das Gymnasium Calvarienberg zum diesjährigen Adventsbasar ein. In vorweihnachtlicher Atmosphäre präsentieren die Schülerinnen und Schüler selbstgebastelte Dekorationsartikel, darunter Fensterdekoration, Schneekugeln und die beliebten Adventskränze. Auch die „Weihnachtsbäckerei“ war aktiv und hat Plätzchen gebacken und gebrannte Mandeln hergestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda