Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Hans-Friedrich Ueberbach, Drechslermeister, erhält Eisernen Meisterbrief

65 Jahre Drechslermeister: ein seltenes und altes Handwerk

Hans-Friedrich Ueberbach (l.) feiert ein seltenes Jubiläum.  Foto: Michael Jordan

Kripp. Hans-Friedrich Ueberbach hat sich in Kripp und weit über die Grenzen hinaus mit seiner Drechslerei einen Namen gemacht. Die Drechslerei Ueberbach wurde vor 1927 von seinem Vater in der Vossstraße in Kripp gegründet. Seit 1952 wohnte er in der Quellenstraße Ecke Ahrstraße. Ueberbach hat seine Lehre am 02.01.1948 im elterlichen Betrieb begonnen und am 03.04.1951 die Gesellenprüfung bei der Drechsler-Innung in Koblenz abgelegt. Während seiner Lehre hat das Kripper - Unternehmen unter anderem für drei große ortsansässige Möbelfabrikanten gearbeitet. Hauptsächlich wurden für die Möbelfabriken „Möbelknöpfe“ für Schubladen und Schränke gedreht. Ab 1952 war die Drechslerei für die Bonner Fahnenfabrik tätig. 45 Jahre war die Produktpalette vielseitig aufgestellt. „Wir fertigten Treppenstäbe und Treppenpfosten, aber auch Holzdeckel für Vorratstöpfe für verschiedene Töpfereien“, erzählte Ueberbach mit einem Lächeln. Das Unternehmen arbeitete für verschiedene Schreinereien im Kreis und auch für Restauratoren.

Am 02.02.1960 legte Hans-Friedrich Ueberbach die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer in Koblenz erfolgreich ab. Heute, 65 Jahre später, wurde Ueberbach mit dem Eisernen Meisterbrief im Drechslerhandwerk ausgezeichnet.

Am 01.07.1966 übernahm Ueberbach die Drechslerei offiziell von seinem Vater. Das Unternehmen hatte bis zu sechs Mitarbeitern und in der Zeit insgesamt vier Lehrlinge, wovon einer Bundessieger im Wettbewerb der Handwerksjugend im Drechslerhandwerk wurde, In den Jahren 1979/1980 stand ein großer Umzug der Drechslerei an. Dabei blieb Ueberbach dem Örtchen Kripp treu. Die Werkstatt in der Ahrstraße wurde mit zunehmender Auftragslage zu klein und zur damaligen Zeit gab es Probleme mit den Nachbarn. Ueberbach entschied sich zum Bau einer großen Halle im Gewerbegebiet „Quellenstraße 150“ in Kripp. Er erinnert sich besonders an ein Kunstwerk, an dessen Bau er und sein Vater maßgeblich beteiligt waren: Der Münzbrunnen der Kreissparkasse Ahrweiler. „Mein Vater hat damals die Schale auf dem Brunnen gefertigt. Diese hat einen Durchmesser von ca. 90 cm“, erzählt Ueberbach. „Ich selbst habe die Säule angefertigt, welche Prof. Alberts verzierte und somit zu einem tollen Unikat macht.“ Die Arbeit von Prof. Alberts wird von vielen Menschen, so auch Ueberbach, bewundert.

1995 musste Ueberbach die Drechslerei aufgrund seines Alters aufgeben, doch er bleibt dem Handwerk treu und fertigt in seiner hauseigenen kleinen Werkstatt noch immer kleinere Aufträge. „Ich möchte noch gebraucht werden. Ein Leben ganz ohne Drechselarbeiten kann ich mir nicht vorstellen“, sagt Ueberbach und ist sichtlich stolz auf sein Leben.

Hans-Friedrich Ueberbach (l.) feiert ein seltenes Jubiläum. Foto: Michael Jordan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Goldener Werbeherbst
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Remagen. Vertreter des Vereins Gemeinschaftlich Wohnen Remagen e.V. fuhren am 25.0ktober 2025 nach Trier, um im Schammatdorf an einer Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftliches Wohnen Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Das Schammatdorf als Veranstaltungsort war nicht zufällig gewählt, entstand es doch bereits 1979 als integratives Wohngebiet in Trier mit dem Schwerpunkt soziales Wohnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image
Imagewerbung
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)