75 Jahre Kolping in St. Katharinen
St. Katharinen. Die Kolpingsfamilie in St. Katharinen feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Gründungsjubiläum .Ein Blick in die Chronik dieser 75 Jahre mit umfang-reichem Bildmaterial zeugt von einer aktiven und vielseitigen Tätigkeit in diesen 75 Jahren . Dazu zählen Bildungs- und religiöse Veranstaltungen. Jugendarbeit in mehreren Jungkolping Gruppen der früheren Jahren, 33 Jahre Kinderkarneval in St. Katharinen, Gestaltung der Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche sowie Mithilfe beim jährlichen Pfarrfest. Selbstverständlich arrangierte sie sich auch in vielen sozialen Aktionen und Hilfsprojekten in der Dritten Welt wie z.B. Kleider- Schuh- und BrillenSammlungen, Spenden an die damaligen Missionare aus unserer Pfarrei und vieles mehr. Bei alle dem wurde auch der gesellige Zusammenhalt durch Wanderungen, Ausflüge, Besichtigungen, Grillabende und regelmäßigen Treffen gepflegt.
Altersbedingt sind heute die Aktivitäten geringer geworden und man trifft sich neben gemeinsamen Veranstaltungen mit einer kleineren Gruppe alle 14 Tage zu einem Gesprächskreis bei Kaffee und Kuchen. Eine besondere Aufgabe sieht die Kolpingsfamilie seit mehr als 40 Jahren in der Erhaltung und Pflege des Marienbildstocks in Ortsrandnähe am Brochenbachweg. Dieser wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach einem heftigen Beschuss mit Todesfolgen von den überlebenden Bürgern an dieser Stelle zum Dank an die Mutter Gottes errichtet.
Vor 25 Jahren hat die Kolpingsfamilie dieses erste mittlerweile marode gewordene Bauwerk durch den jetzigen Bau erneuert und nach einem durch spielende Kinder verursachten Brand erneut renoviert.
Es wäre ein Wunsch der Gruppe wenn es weitere Mithelfer geben würde, damit dieses Kultur- und Friedensmal in einem ansehnlichen Zustand erhalten bliebe.