Allgemeine Berichte | 20.10.2025

„Isuamreab-Stiftung“ unterstützt Projektentwicklung

Unterstützung geplanter Begegnungsstätte für Obdachlose

Bernhard Gödert, Leiter des Caritas-Fachdienstes Beratung und Soziale Sicherung und Lena Frensch, Vermögensberaterin der KSK Mayen freuen sich, dass bereits zum siebten Mal eine Spende aus der Stiftung „ISUAMREAB“ an den Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. übergeben werden konnte. Foto: Ralph Künzel

Andernach. Kürzlich konnte der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. in Andernach für seine Arbeit in der Obdachlosenhilfe erneut eine Zuwendung über 1.312,03 Euro aus Mitteln der „Isuamreab-Stiftung“ entgegennehmen. „Wir freuen uns sehr, im Namen der Stifterin nun schon zum siebten Mal seit Gründung einen symbolischen Spendenscheck überreichen zu dürfen“, betont Lena Frensch, Vermögensberaterin bei der Kreissparkasse KSK Mayen zuständig für das Stiftungsmanagement. Die „Isuamreab-Stiftung“ ist eine Treuhandstiftung im Rahmen der Stiftergemeinschaft der KSK Mayen, die es Menschen in der Region ermöglicht, ihre eigene Namens- und Themenstiftung zu gründen und damit Gutes zu bewirken. Die Kreissparkasse Mayen unterstützt diese Gründungen, um in der Region und darüber hinaus das soziale Engagement der Menschen zu unterstützen.

Die „Isuamreab-Stiftung“ für Obdachlose verfolgt das Ziel, die Lebenssituation von Obdachlosen zu verbessern. „Ich bin froh, die Obdachlosenarbeit der Caritas auch in diesem Jahr zu fördern und durch die diesjährige Zuwendung die Entwicklung der Begegnungsstätte „ICH+DU=WIR“ unterstützen zu dürfen.“, so die Stifterin.

Unter Trägerschaft des Caritasverbandes in Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Andernach ist eine Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Wohnung vorgesehen. Geplant ist die Ausgabe von Getränken, belegten Brötchen, Gebäck und Hilfsgütern und das Anbieten von Begegnung, Gesprächen und Beratung. Jeder soll dort willkommen sein, ob nun wohnungslos, einsam oder einfach an Kontakten und Begegnungen interessiert. Ein wichtiger Aspekt wird die Umsetzung des Prinzips der Hilfe zur Selbsthilfe mit Förderung aktiver Teilnahme sein sowie die Bereitstellung von Duschen und Toiletten und die Möglichkeit des Waschens von Kleidung.

Die Organisation einer würdevollen Bestattung für Personen ohne Hinterbliebene stellt ein weiteres Ziel der Projektarbeit dar.

Damit aus „Ich und Du“ wirklich ein „Wir“ wird, bedarf es der Mithilfe vieler Unterstützer. Daher betont die Stifterin: „Ich danke Ihnen allen, die Sie durch ihre Spenden in den letzten Jahren die Arbeit der Stiftung unterstützt haben. Durch Ihre Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft haben Sie schon viel dazu beigetragen, die Situation von Obdachlosen zu verbessern. Das nun anstehende Projekt „ICH+DU=WIR“ liegt mir sehr am Herzen. Es verwirklicht das Leitmotto der Stiftung ‚Brot und Rose‘. Es geht mir nicht nur darum, Menschen am Rand der Gesellschaft materiell zu versorgen, sondern ihnen auch das Gefühl zu geben, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Daher bitte ich Sie um weitere Unterstützung der Isuamreab-Stiftung. Ich danke Ihnen, dass Sie Menschen in Notlagen nicht vergessen.“

Spenden an: Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Mayen, IBAN: DE80 5765 0010 0098 0567 99; Verwendungszweck: „Spende Isuamreab-Stiftung“.

Bernhard Gödert, Leiter des Caritas-Fachdienstes Beratung und Soziale Sicherung und Lena Frensch, Vermögensberaterin der KSK Mayen freuen sich, dass bereits zum siebten Mal eine Spende aus der Stiftung „ISUAMREAB“ an den Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. übergeben werden konnte. Foto: Ralph Künzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler