Allgemeine Berichte | 10.11.2023

Hohes Spendenaufkommen bei Benefizgala der Kreisärzteschaft Koblenz

8000 Euro für Ärzte ohne Grenzen

Notfallmediziner Dr. Tankred Stöbe berichtete über seine gefährlichen Einsätze in Kriegen

Bei der Benefizgala referierteDr. Tankred Stöbe über Ärzte ohne Grenzen. Fotos: HEP

Koblenz. Über eine Spende von 8000 Euro darf sich die Organisation Ärzte ohne Grenzen freuen. Dieser hohe Betrag kam durch Spenden und Eintrittsgelder bei der Benefizgala der Kreisärzteschaft Koblenz zusammen. 130 Mediziner nahmen im Rheinsaal der Rhein-Mosel-Halle an dieser Gala teil, denn der Vorstand der Kreisärzteschaft mit Dr. Hans-Josef Müller an der Spitze hatte ein interessantes Programm zusammengestellt.

Die Kreisärzteschaft ist die Gemeinschaft aller niedergelassenen, angestellten, beamteten oder nicht berufstätigen Medizinern, die als Mitglieder der Bezirksärztekammer in Koblenz tätig sind, bzw. hier ihren Wohnsitz haben, insgesamt etwa 1700 Ärzte. Die Gemeinschaft will u.a. die Qualität der ärztlichen Versorgung sowie die Kommunikation von Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen untereinander fördern.

Zum Auftakt der Gala und auch zur späteren musikalischen Gestaltung kündigte Vorsitzender Dr. Müller ein Streichquartett des deutschen Ärzteorchesters an, bestehend aus Gerlind Hentschel, Regine Reisinger, Dr. Rüdiger Schmiedl und Dr. Thomas Reisinger.

Hochinteressant dann die Hauptattraktion: Der Vortrag von Dr. Tankred Stöbe. Dieser aus den Medien bekannte Internist und Notfallmediziner aus Berlin berichtete hautnah über seine gefährlichen Einsätze für „Ärzte ohne Grenzen“. Der heute 54-jährige Buchautor war von 2015 bis 2018 Mitglied des internationalen Vorstandes von Médecins sans frontières (Ärzte ohne Grenzen in Genf) von 2007 bis 2015 stand er als Präsident der deutschen Sektion von „Ärzte ohne Grenzen“ vor. Von 2002 und 2021 war Dr. Stöbe für die Organisation 23 Mal in achtzehn verschiedenen Ländern im ehrenamtlichen, mehrwöchigen ärztlichen Einsatz. Zuletzt dreimal in der Ukraine, zuvor u.a. in Afghanistan Südsudan, Libyen und Somalia.

Dr. Stöbe sagte, es gebe laut Schätzungen im Ukraine-Krieg mittlerweile auf jeder Seite eine halbe Million Tote: „Es kämpfen nicht Soldat gegen Soldat, denn der Krieg wird mit Raketen und Bomben geführt. Die WHO hat gezählt, dass es jeden Tag zwei Angriffe auf medizinische Einrichtungen gibt.“ Der Rezipient kritisierte scharf, dass einst von den Amerikanern in Afghanistan ein Krankenhaus bombardiert wurde, wobei 40 Ärzte ums Leben kamen: „Medizinische Einrichtungen sind zu schützen, doch das wird außer Kraft gesetzt, auch in Gaza.“ Hier werde nur die Schuldfrage gestellt, aber nicht wer verletzt wird: „Wir haben dort 300 Leute, die mit eineinhalb Liter Wasser am Tag auskommen mussten.“

Dr. Tankrede Stöbe band auch seine Zuhörer mit ein und fragte oft, wie sie in bestimmten gefährlichen Momenten, die erlebt hatte, reagieren würden: Sich selbst retten und Schwerverletzte ihrem Schicksal überlassen oder weiter behandeln? Das konnte so, trotz unterschiedlichen Antworten nicht geklärt werden, denn es wurde meist ein Kompromiss gefunden.

Die Benefizgala endete mit einer Darbietung des Tanz- und Gesellschaftsclubs Redoute Koblenz. Kinder zeigten ihre preisgekrönten Hip-Hop-Tänze und zwei Seniorenpaare Disco Fox-Tänze. HEP

Ein Streichquartett des deutschenÄrzteorchesters sorgte für die musikalische Begleitung.

Ein Streichquartett des deutschen Ärzteorchesters sorgte für die musikalische Begleitung.

Bei der Benefizgala referierte Dr. Tankred Stöbe über Ärzte ohne Grenzen. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Stadtplaner
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige psychologische Beratung
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau