Allgemeine Berichte | 17.09.2019

Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg 1927 e. V.

84. Erntedank und Winzerfest im Weindorf Dattenberg

Das Fest für alle Sinne

Vom 4. bis zum 6. Oktober feiert ganz Dattenberg das Erntedank und Winzerfest. Foto: privat

Dattenberg. In wenigen Wochen ist es wieder so weit, der kleine, aber feine Weinort Dattenberg begrüßt wieder alle Gäste aus Nah und Fern im Weindorf Dattenberg. Auf dem Marktplatz wird wieder ein gemütliches Weindorf gezaubert, bei dem selbst bei Regen jeder einen trockenen Platz findet. Acht Weinstände im Weindorf versorgen die Gäste mit ausgesuchten leckeren deutschen Weinen. Für Speis sorgen die Messdiener mit ihren himmlischen Waffeln, sowie ein Imbisswagen der Firma Meyer, der Fisch-Imbiss Kaanan, die Lieblingsburger und natürlich die Winzerköche mit ihren frisch gebackenen Flammkuchen, zusätzlich erhalten sie am Sonntag im „Backes“ noch frisch gebackenen Kuchen und die leckeren Schmalzbrote. Auf der überdachten Tanzfläche im Weindorf kann an allen Tagen zu Live-Musik getanzt werden. Am Freitag, 4. Oktober, öffnen die Weinstände um 19 Uhr für die Gäste und der offizielle Teil startet um 19.30 Uhr mit einem kleinen Fackelzug mit der Weinkönigin und den Ortsvereinen am Bürgerhaus und endet im Weindorf. Die amtierende Weinkönigin Nina I. eröffnet dann das 84. Erntedank und Winzerfest und für Stimmung sorgt die Tanz Band „Sunny Raindrops“. Wie im letzten Jahr lautet das Motto des Abends „offene Weinprobe an allen Ständen“, wo jeder sich durch das reichhaltige Angebot durchprobieren kann.

Der Samstag 5. Oktober startet dann um 14.30 Uhr mit der Öffnung der Weinstände und um 15 Uhr werden die Weinmajestäten vom Tambour Corps Dattenberg und der „Napoleon’s Hijskapel“ abgeholt. Um 17 Uhr findet im Weindorf die Proklamation der neuen Weinkönigin Lisa I. (Birrenbach) statt. Gemeinsam mit ihren beiden Prinzessinnen Christine Wolscht und Julia Orawetz wird sie für ein Jahr den Weinort Dattenberg repräsentieren. Begrüßt werden dann auch die Dattenberger Jubiläumsweinköniginnen und die Kinderweinkönig Paulina mit ihren Prinzessinnen Naira und Lara Sophie. Nach der Proklamation werden die Gäste vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf unterhalten. Ab 20 Uhr heißt es dann wieder Tanz und Stimmung mir „Swing Dry“.

Der Sonntag, 6. Oktober beginnt in der Pfarrkirche in Dattenberg mit einem festlichen Erntedankgottesdienst um 9:30 Uhr, anschließend haben die Weinstände zum Frühschoppen geöffnet. Die Festgäste werden um 13.45 Uhr von den Weinmajestäten und den Bürgermeistern im Weindorf begrüßt. Neben der Dattenberger Weinkönigin werden auch Weinköniginnen vom unteren Mittelrhein und von der Ahr erwartet, ebenso die amtierende Mittelrhein Weinkönigin Johanna Schneider aus Leutesdorf. Sie alle freuen sich schon auf den absoluten Höhepunkt des Festes, den großen Erntedank und Winzerfest Umzug. Seit vielen Jahren ist dieser Umzug schon ein echter Publikumsmagnet und das zu Recht. So einfallsreich die Dattenberger sich hier jedes Jahr wieder zeigen, dass sucht wirklich seines gleichen. Ob die kleinsten aus der Kita „Rappelkiste“, der Junggesellenverein, die Feuerwehr oder eine der vielen anderen Gruppierungen, fast das ganze Dorf ist beim Festzug aktiv dabei. Nach dem Festzug spielen dann wieder „Daggi & Thomas“ zum Tanz auf.

Wie in den Jahren zuvor wird auch in diesem Jahr das Fest in Dattenberg wieder als Erntedankfest der Verbandsgemeinde Linz am Rhein gefeiert. Seit einigen Jahren sind die Organisatoren vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg schon bemüht, das Fest in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln. So werden seit diesem Jahr die Drucksachen auf Umweltschutzpapier gedruckt, die Festabzeichen bestehen aus Recyclingkunststoff, bei Neuanschaffungen von Beleuchtungskörpern wird schon seit dem letzten Jahr vermehrt auf LED gesetzt und ab diesem Jahr wird auf die Weinflaschen ein Flaschenpfand erhoben. Das Flaschenpfand soll der besseren Entsorgung dienen und auch für mehr Sicherheit bei den Gästen sorgen, da man sich dadurch weniger zerbrochenen Flaschen auf dem Festgelände erhofft.

Weitere Informationen auch auf der neuen Webseite: www.weindorf-dattenberg.de

Pressemitteilung des

Verkehrs- und Verschönerungsvereins Dattenberg e. V.

Vom 4. bis zum 6. Oktober feiert ganz Dattenberg das Erntedank und Winzerfest. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler