Einschulungsfeier am Rhein-Gymnasium Sinzig
90 Sextaner starteten am Rhein-Gymnasium
Sinzig. Mit freudiger Erwartung betraten vor kurzem 90 neue Fünftklässler zusammen mit ihren Familien das Rhein-Gymnasium Sinzig.
Anfängliche Nervosität aufgrund der vielen neuen Gesichter wich im Laufe des ersten Schultages immer mehr einer zuversichtlichen Freude auf die kommenden Tage. Schon zu Beginn des bunten Festaktes bewiesen eindrucksvoll die Streicherinnen und Streicher der 7. Klassen unter der Leitung von Barbara Franke, dass neben Lernen und Leistung auch Musik und Fröhlichkeit ein wichtiger und fester Bestandteil des Schullebens sind.
In Empfang genommen wurden die Sextaner nicht nur vom Schulleiter Jens Braner, der Orientierungsstufenleiterin Antje Hinrichs und der Vorsitzenden des Fördervereins Claudia Thelen, auch der Schülervertreter Younes El Battahi begrüßte die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit dem Versprechen: „Diese Schule ist wie mein zweites Zuhause, ihr werdet hier viel Spaß haben.“ Kurzweilige Sketche und Gedichte rund um das Thema „Freundschaft“, vorgetragen von einigen Sechstklässlern, rundeten das Programm der Einschulungsfeier ab.
Diese nette Begrüßung erleichterte so manchem die kurze Trennung von den Eltern, als die Klassenlehrerinnen Claudia Riedel (5a), Christiane Konrad (5b) und Manuela Drexler (5d) sowie Jochen Diller als Klassenlehrer der 5c ihre neuen Schützlinge auf die Bühne riefen und dort persönlich mit Handschlag begrüßten. Mit tatkräftiger Unterstützung ihrer erfahrenen Klassenpaten verwandelten sich die neuen Sextaner dort durch Überstreifen der roten Schul-T-Shirts für alle sichtbar in „Rhegianer“.
Dann war kein Halten mehr, als es bei strahlendem Sonnenschein zum traditionsreichen Luftballonstart hinaus auf den Schulhof ging. Auf den am Luftballon befestigten Kärtchen lasen die neuen Sextaner, welche Wünsche, Tipps und Tricks ihnen die Fünftklässler des letzten Jahres mit auf den Weg gaben, bevor sie die Ballons auf die Reise schickten. Der abschließende ökumenische Gottesdienst in der voll besetzten Pfarrkirche St. Peter nahm mit seinen äußerst gelungenen Schülerbeiträgen sicherlich auch die letzten Unsicherheiten. Schließlich stand die Feier unter dem Motto „Gib nicht auf, sondern wage einen neuen Versuch“. Auf verschiedene Weise wurde deutlich, dass es sich lohnt, zu hoffen und an sich zu glauben, wenn mal etwas nicht so gut gelingt.
Die kommenden zwei Schultage verbringen die Fünftklässler in der Obhut ihrer Klassenlehrer und Paten, bevor es am Freitag dann auch für sie heißt: „Alles verläuft nach Plan“.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt
27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt
Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.
Weiterlesen
Bestsellerautor Ralf Kramp gastierte in Karden
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
Treis-Karden. Auf das Wiedersehen mit dem Eifler Bestsellerautor Ralf Kramp (Hillesheim) freute sich auch heuer wieder eine treue Fangemeinde.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Ein unterhaltsamer Nachmittag in Altendorf-Ersdorf für Seniorinnen und Senioren
Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...
Weiterlesen
