Floriansjünger von drei Wehren übten gemeinsam
Konzertierte Aktion im Kaifenheimer Kindergarten
Kaifenheim. Im Rahmen einer konzertierten Aktion trafen sich die Feuerwehren aus Kaifenheim, Roes und Brachtendorf zur Jahresabschlussübung.
Einsatzobjekt für die alljährliche Trainingseinheit war heuer der örtliche Kindergarten, in dem laut Alarmierungsvorgabe ein Brand ausgebrochen war.
Der fand angeblich in einem der Kellerräume seinen Ursprung und hatte sich schnell über die Küche im Erdgeschoss bis zum Dachstuhl ausgebreitet.
In diesem Zusammenhang hatten sich Kinder in der gegenüberliegenden Containergruppe eingeschlossen und mussten über ein großes Außenfenster mittels Fensteröffnungssatz aus der misslichen Lage befreit werden. Parallel zur Sirenenalarmierung trafen die drei Feuerwehren dann auch schnell am Einsatzort ein und konnten zeitnah mit dem Brandangriff und der Rettungsaktion beginnen. Im Rahmen dessen musste eine Person verletzungsbedingt mit einem Spineboard aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Am Übungseinsatz, den man abschließend als durchweg erfolgreich bezeichnete, nahmen insgesamt 22 Kindergartenkinder, 20 Erwachsene sowie 38 Einsatzkräfte der Feuerwehren mit ihren Alarmfahrzeugen nebst Ausrüstung teil. TE
Beim schnellen Brandangriff vor Ort kam unter anderem auch ein Drehleiterfahrzeug mit Rettungskorb zum Einsatz.
Weitere Themen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Torsten Welling MdL und Ortsbürgermeister Schuth
„Endlich Klarheit zu Potenzialflächen für Photovoltaik in Brey“
Brey. Der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) hat sich in Brey mit Ortsbürgermeister Christian Schuth zu einem ausführlichen Gespräch über die von ihm eingebrachte Kleine Anfrage zu Photovoltaik-Potenzialflächen in der Ortsgemeinde getroffen.
Weiterlesen
Triumph und Teamgeist: Die Erfolgsstory des TC Oberfell 65
Unbesiegt durch die Saison
Oberfell. Die Ü65-Mannschaft des TC Oberfell kann auf eine bemerkenswert erfolgreiche Saison zurückblicken.
Weiterlesen
500 neue Bäume für den Rhein-Sieg-Kreis
27.11.: Eitorf: Verkehrsbeeinträchtigungen drohen
Eitorf. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg setzt in diesem Winter eine umfangreiche Pflanzoffensive fort und sorgt für insgesamt 500 neue Jungbäume entlang ausgewählter Landesstraßen.
Weiterlesen
