Allgemeine Berichte | 23.04.2025

Seit Jahrzehnten fehlt ein rund 25 Kilometer langer Abschnitt der Autobahn

A1: IHK fordert zügigen Lückenschluss

Andrea Stenz und Jörg Schäfer.  Foto: Peter Berg

Ahrweiler. Vor dem Hintergrund des Infrastruktur-Sondervermögens von 500 Mrd. Euro, von dem in den kommenden zehn Jahren ein bedeutender Teil in die Verkehrsinfrastruktur fließen soll, gilt es jetzt, entscheidende Maßnahmen zu ergreifen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig zu sichern. „Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region unverzichtbar“, sagt Andrea Stenz, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle Ahrweiler. „Unternehmen und Pendler sind auf gut ausgebaute Verkehrswege angewiesen, doch viele bedeutende Infrastrukturprojekte in der Region kommen nur langsam voran“, so Vizepräsident Jörg Schäfer. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz setzt sich daher mit Nachdruck für die zügige Umsetzung zentraler Verkehrsprojekte ein. Für den Kreis Ahrweiler steht der Lückenschluss der A1 dabei besonders im Fokus.

Die A1 ist eine der wichtigsten Autobahnen Deutschlands und eine zentrale Nord-Süd-Achse in Europa, die von der Ostsee bis zur französischen Grenze bei Saarbrücken führt. Sie verbindet die Metropolregion Rheinland mit Trier, Luxemburg und dem Saarland und optimiert die Anbindung der Eifel. Zudem ist sie Teil einer internationalen Transitroute von Skandinavien nach Spanien. Doch zwischen Kelberg (Rheinland-Pfalz) und Blankenheim (Nordrhein-Westfalen) fehlt seit Jahrzehnten ein rund 25 Kilometer langer Abschnitt, der die Region Trier und Luxemburg mit der Metropolregion Rheinland besser vernetzen würde. Der Lückenschluss würde nicht nur Fahrzeiten reduzieren, sondern auch die Umwelt entlasten. Denn aktuell verlaufen die bis zu 30 km längeren Umwegfahrten über die A48, B262 und die A61. Dennoch ziehen sich die Planungen hin. Der Ausbau der Lücke ist in drei Abschnitte unterteilt. Für den Abschnitt Kelberg-Adenau liegt bereits seit Juli 2023 ein Planfeststellungsbeschluss vor, der jedoch vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig beklagt wird. Daher fordert die IHK Koblenz ein zügiges Klageverfahren sowie falls notwendig eine Anpassung der Planung für den bereits beschlossenen Abschnitt. Für den Abschnitt Blankenheim-Lommersdorf setzt sich die IHK für die Einleitung der notwendigen Schritte zum Erreichen des Planfeststellungsbeschlusses ein, während sie sich für den Abschnitt Lommersdorf-Adenau für eine zügige Wiederaufnahme der Planungen ausspricht.

Detaillierte Informationen zu diesem Verkehrsprojekt finden Interessierte auf der Website der IHK Koblenz unter www.ihk.de/koblenz unter der Eingabe der Nummer 6540522 im Suchfeld.

Andrea Stenz und Jörg Schäfer. Foto: Peter Berg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen