Allgemeine Berichte | 05.07.2024

Förderpreis-Verleihung an die Heinrich-Roth-Realschule plus

ADG zeichnet sieben junge Talente und ein Lehrerprojekt aus

Bei der Vergabe des ADG-Förderpreises 2024 waren dabei: ADG-Vorstandsvorsitzender Boris Nannt, Lehrer René Molzahn, Schulleiter Franz-Josef Gerz sowie die Schülerinnen und Schüler Pirmin Nathanael Driesch, Rachele Vaccaresi, Dennis Fetz, Felix Bach, Cara Valerius, Moritz Happe und Jeremy Cagan. Quelle: ADG

Montabaur. Es ist eine langjährige Tradition der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG): Einmal im Jahr zeichnet sie Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur mit ihrem Förderpreis aus. Zum 16. Mal wurden nun unter dem Motto „Eine Chance fürs Leben“ insgesamt acht Stipendien im Gesamtwert von 5.500 Euro in den Bereichen Sport, Technik und Kunst verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand im ehrwürdigen Rittersaal von Schloss Montabaur statt.

„Ihr habt euch alle angestrengt, um das Fördergeld für eure Projekte zu erhalten – und Anstrengung gehört zum Erfolg dazu,“ freute sich Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, über das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Er gab ihnen mit auf den Weg: „Macht das, wozu ihr Leidenschaft habt, dann seid ihr gut in dem, was ihr tut.“ Franz-Josef Gerz, Schulleiter der Heinrich-Roth-Realschule plus, bedankte sich für die Unterstützung: „Die langjährige Förderung unserer Schule ist großartig. Für alle ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler ist es immer wieder ein unvergessliches Erlebnis, hier zu stehen und den Preis überreicht zu bekommen.“

Seit 2008 verzichtet die ADG auf Weihnachtsgeschenke für Kundinnen und Kunden und fördert stattdessen jährlich die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus durch den Förderpreis. Insgesamt wurden seit 2008 Stipendien im Gesamtwert von rund 95.000 Euro an talentierte junge Menschen in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Musik, Sport und Naturwissenschaften vergeben.

Gewinnauswahl nach Potenzial, Leidenschaft und Aufwand

Insgesamt wurden 20 Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10 und ein Projekt des Lehrers René Molzahn für den ADG-Förderpreis 2024 eingereicht. Die Gewinnauswahl erfolgte nach verschiedenen Kriterien, wie beispielsweise der Einschätzung des Potenzials, der Leidenschaft für das jeweilige Talent oder des Aufwands bei der Erstellung der Bewerbung.

Die ausgewählten Gewinnerinnen und Gewinner

• Lehrer René Molzahn erhält 2.000 Euro für die Modernisierung der Technikräume.

• Felix Bach, Dennis Fetz, Cara Valerius und Rachele Vaccaresi erhalten jeweils 500 Euro für ihre Ideen im Bereich Technik und Kunst.

• Jeremy Cagan, Moritz Happe und Pirmin Nathanael Driesch dürfen sich ebenfalls über jeweils 500 Euro für ihre sportlichen Hobbys freuen.

Pressemitteilung der ADG

Bei der Vergabe des ADG-Förderpreises 2024 waren dabei: ADG-Vorstandsvorsitzender Boris Nannt, Lehrer René Molzahn, Schulleiter Franz-Josef Gerz sowie die Schülerinnen und Schüler Pirmin Nathanael Driesch, Rachele Vaccaresi, Dennis Fetz, Felix Bach, Cara Valerius, Moritz Happe und Jeremy Cagan. Quelle: ADG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennerod. Am 30.10.2025 ereignete sich gegen 14:50 Uhr auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und Emmerichenhain ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam bei geradem Straßenverlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sein Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand kam.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige