Allgemeine Berichte | 25.05.2020

Togo-Hilfe e.V.

AGERTO-Standorte mit Hygiene- und Schutzmaßnahmen ausgestattet

Um unterstützend zur Seite zu stehen, stellte die Togo-Hilfe e.V. finanzielle Mittel zur Verfügung womit die drei AGERTO-Standorte mit Hygiene- und Schutzmaßnahmen ausgestattet wurden. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, Schutzmasken und kleine Händewaschanlagen, bestehend aus Eimern mit Hahn und Seife.Foto: privat

Region. Tagtäglich gibt es zahlreiche neue Informationen zum Corona-Virus. Selten wird dabei über die entlegensten und ärmsten Länder berichtet. Wir möchten Ihnen einen Einblick gewähren, wie sich das Leben durch das Virus in dem westafrikanischen Land Togo verändert hat.

Bereits vor Wochen schickte Michael F. Firmenich, Vorsitzender des Rheinbacher Vereins Togo-Hilfe e.V., hygienische Maßnahmen zur Vorbeugung einer Infektion an seinen Koordinator nach Togo.

Unter anderem handelt es sich um einfache Tipps für den Alltag, die man sich einfach merken kann, wie zum Beispiel beim Händewaschen die Melodie von „Happy Birthday“ zweimal zu summen.

Außerdem wurden Schnittmuster für die Herstellung von Mund- und Nasenschutzmasken in das Ausbildungszentrum AGERTO geschickt, welche die Näherinnen bereits erfolgreich nutzten und zahlreiche Masken nähten. Doch auch hier lauern einige Tücken. Um Masken herzustellen wird Stoff benötigt, der nur auf einem großen Markt besorgt werden kann. Auf den Märkten in Togo tummeln sich für gewöhnlich große Menschenansammlungen und die gängigen Hygienemaßnahmen werden bisher nur von wenigen eingehalten. Folglich besteht auch hier ein hohes Infektionsrisiko. Um unterstützend zur Seite zu stehen, stellte die Togo-Hilfe e.V. finanzielle Mittel zur Verfügung womit die drei AGERTO-Standorte mit Hygiene- und Schutzmaßnahmen ausgestattet wurden. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, Schutzmasken und kleine Händewaschanlagen, bestehend aus Eimern mit Hahn und Seife(siehe Foto).

Ein weiteres Themengebiet, dem sich der Verein in Togo widmet sind Sozialpatenschaften. Aktuell gibt es hiervon insgesamt 19: acht Schulkinder, vier Studenten und drei Auszubildende bei AGERTO, wozu ein gehörloses Mädchen gehört, das eine Ausbildung zur Schneiderin macht.

Durch eine Betreuerin vor Ort steht die Togo-Hilfe in ständigem Kontakt und Austausch zu den Patenkindern. Jedes Jahr werden die Familien besucht, um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen und benötigte Materialien zu besorgen. Auch den Patenkindern wurden finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um für ausreichend Hygienemittel zu sorgen. Ein Bericht über die Verteilung dieser Maßnahmen folgt in Kürze.

Ermöglicht werden kann diese Hilfestellung nur durch Spendengelder, da die staatliche Versorgung leider nicht ausreichend ist.

SpendenkontoTogo-Hilfe: Raiffeisenbank Voreifel eG, IBAN: DE41 3706 9627 0022 2220 23, BIC: GENODED1RBC.

Tipp: Für das Finanzamt reicht es, wenn auf dem Kontoauszug „Spende“ steht (bis zu einem Betrag von 200 Euro). So kann Papier und Porto gespart werden.

Bei Geldspenden ab 200 Euro besteht die Möglichkeit, eine Spendenquittung zu erhalten. So ist es Ihnen möglich, die Spenden im Nachhinein steuerlich abzusetzen. Bitte denken Sie bei Überweisungen daran, Ihren Namen und Ihre Anschrift auf die Banküberweisung bei Verwendungszweck mit anzugeben.

Carina Sesterheim

Um unterstützend zur Seite zu stehen, stellte die Togo-Hilfe e.V. finanzielle Mittel zur Verfügung womit die drei AGERTO-Standorte mit Hygiene- und Schutzmaßnahmen ausgestattet wurden. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, Schutzmasken und kleine Händewaschanlagen, bestehend aus Eimern mit Hahn und Seife.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Polizeipräsident Frank Hoever hat den neuen Bürgermeister Sven Schnieber im Meckenheimer Rathaus besucht. Im Zentrum des Gesprächs standen die aktuelle Sicherheitslage, die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt sowie konkrete Maßnahmen zur weiteren Stärkung der innerstädtischen Sicherheit. Auch der Erste Beigeordnete und Ordnungsdezernent Hans Dieter Wirtz nahm am Austausch teil.

Weiterlesen

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen

Die Deutsche Postcode-Lotterie fördert neue E-Bikes zur Mobilität und Integration

Kreis Neuwied. Der Integrationsbetrieb AWO Arbeit, eine Fachabteilung des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V. setzt ein neues Projekt zur Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen um: Dank der Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie können die Mitarbeiter*innen künftig Elektro-Fahrräder mit Transportanhängern nutzen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Winter 2025 / 2026 steht aufgrund der sinkenden Temperaturen unmittelbar bevor. Die Stadtverwaltung hat ihre Streusalzlager auf der Grundlage der Erfahrungen aus den letzten drei Winterjahren aufgefüllt und entsprechende Reserven bei Streusalzlieferanten vorab gesichert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sowie der zur Unterstützung beauftragten Fremdfirma werden in Kürze zusätzliche Rufbereitschafts- und Einsatzzeiten ausgegeben.

Weiterlesen

Letzter „RepTreff“-Termin 2025 im Mehrgenerationenhaus

Dank, Wünsche und Ausblicke

Bad Neuenahr. Der „RepTreff“ Bad Neuenahr informiert, dass am 08.12.2025 der letzte Termin in diesem Jahr stattfindet. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ist der RepTreff im Mehrgenerationenhaus vor Ort. Wie jedes Jahr folgt im Anschluss eine Winterpause. Das Team bedankt sich bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Spenden. Auch wenn es noch etwas früh ist, wünscht der „RepTreff“...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet