Allgemeine Berichte | 25.05.2020

Togo-Hilfe e.V.

AGERTO-Standorte mit Hygiene- und Schutzmaßnahmen ausgestattet

Um unterstützend zur Seite zu stehen, stellte die Togo-Hilfe e.V. finanzielle Mittel zur Verfügung womit die drei AGERTO-Standorte mit Hygiene- und Schutzmaßnahmen ausgestattet wurden. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, Schutzmasken und kleine Händewaschanlagen, bestehend aus Eimern mit Hahn und Seife.Foto: privat

Region. Tagtäglich gibt es zahlreiche neue Informationen zum Corona-Virus. Selten wird dabei über die entlegensten und ärmsten Länder berichtet. Wir möchten Ihnen einen Einblick gewähren, wie sich das Leben durch das Virus in dem westafrikanischen Land Togo verändert hat.

Bereits vor Wochen schickte Michael F. Firmenich, Vorsitzender des Rheinbacher Vereins Togo-Hilfe e.V., hygienische Maßnahmen zur Vorbeugung einer Infektion an seinen Koordinator nach Togo.

Unter anderem handelt es sich um einfache Tipps für den Alltag, die man sich einfach merken kann, wie zum Beispiel beim Händewaschen die Melodie von „Happy Birthday“ zweimal zu summen.

Außerdem wurden Schnittmuster für die Herstellung von Mund- und Nasenschutzmasken in das Ausbildungszentrum AGERTO geschickt, welche die Näherinnen bereits erfolgreich nutzten und zahlreiche Masken nähten. Doch auch hier lauern einige Tücken. Um Masken herzustellen wird Stoff benötigt, der nur auf einem großen Markt besorgt werden kann. Auf den Märkten in Togo tummeln sich für gewöhnlich große Menschenansammlungen und die gängigen Hygienemaßnahmen werden bisher nur von wenigen eingehalten. Folglich besteht auch hier ein hohes Infektionsrisiko. Um unterstützend zur Seite zu stehen, stellte die Togo-Hilfe e.V. finanzielle Mittel zur Verfügung womit die drei AGERTO-Standorte mit Hygiene- und Schutzmaßnahmen ausgestattet wurden. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, Schutzmasken und kleine Händewaschanlagen, bestehend aus Eimern mit Hahn und Seife(siehe Foto).

Ein weiteres Themengebiet, dem sich der Verein in Togo widmet sind Sozialpatenschaften. Aktuell gibt es hiervon insgesamt 19: acht Schulkinder, vier Studenten und drei Auszubildende bei AGERTO, wozu ein gehörloses Mädchen gehört, das eine Ausbildung zur Schneiderin macht.

Durch eine Betreuerin vor Ort steht die Togo-Hilfe in ständigem Kontakt und Austausch zu den Patenkindern. Jedes Jahr werden die Familien besucht, um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen und benötigte Materialien zu besorgen. Auch den Patenkindern wurden finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um für ausreichend Hygienemittel zu sorgen. Ein Bericht über die Verteilung dieser Maßnahmen folgt in Kürze.

Ermöglicht werden kann diese Hilfestellung nur durch Spendengelder, da die staatliche Versorgung leider nicht ausreichend ist.

SpendenkontoTogo-Hilfe: Raiffeisenbank Voreifel eG, IBAN: DE41 3706 9627 0022 2220 23, BIC: GENODED1RBC.

Tipp: Für das Finanzamt reicht es, wenn auf dem Kontoauszug „Spende“ steht (bis zu einem Betrag von 200 Euro). So kann Papier und Porto gespart werden.

Bei Geldspenden ab 200 Euro besteht die Möglichkeit, eine Spendenquittung zu erhalten. So ist es Ihnen möglich, die Spenden im Nachhinein steuerlich abzusetzen. Bitte denken Sie bei Überweisungen daran, Ihren Namen und Ihre Anschrift auf die Banküberweisung bei Verwendungszweck mit anzugeben.

Carina Sesterheim

Um unterstützend zur Seite zu stehen, stellte die Togo-Hilfe e.V. finanzielle Mittel zur Verfügung womit die drei AGERTO-Standorte mit Hygiene- und Schutzmaßnahmen ausgestattet wurden. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, Schutzmasken und kleine Händewaschanlagen, bestehend aus Eimern mit Hahn und Seife.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
rund ums Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Titelanzeige