Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik

ASR+ - Team gehört zu den besten Mannschaften in Rheinland-Pfalz

Das ASR+ - Team. Foto: Daniel Altenhofen

Mayen. Der Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist mit ca. 800.000 teilnehmenden Schüler*innen pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb.

Im Sommerhalbjahr stehen traditionell Sportarten wie die Leichtathletik dabei im Vordergrund. Anfang Mai fand in Mayen der Kreisentscheid statt, zu dem unsere Schule in allen Altersklassen (U18, U16, U14 je Mädchen und Jungen) ein Team entsandte. Über 70 Schüler*innen gaben ihr Bestes, erzielten viele Rekorde und repräsentierten unsere Schule in allen Wettkämpfen hervorragend.

Jedes Team stellt drei Teilnehmer*innen in den Disziplinen Sprint (50/75/100m), Lauf (800m), Sprung (Weitsprung und Hochsprung) und Wurf (Ballwurf, Kugelstoßen, Speerwurf) sowie in einem abschließenden Staffellauf. Die besten zwei Resultate in jeder Disziplin kommen dabei in die Wertung. Besonders erfolgreich waren die Jungenmannschaften U16 und U14, die sich für den Regionalentscheid Anfang Juni in Koblenz qualifizieren konnten.

Im Koblenzer Oberwerth-Stadion trafen unsere Schüler bei regnerischem Wetter auf Teams aus Kobern-Gondorf, Koblenz, Andernach, Plaidt und Bad Neuenahr-Ahrweiler. Trotz vieler Bestleistungen konnte sich die U14 Mannschaft leider nicht für die nächste Runde qualifizieren. Ein spannendes Duell um die Qualifikation für den Landesentscheid lieferten sich unsere Jungs U16 mit der Realschule aus Andernach. Besonders stark präsentierte sich an diesem Tag Robin Siemsen, der im Hochsprung 1.68m und im Weitsprung 4.98m erzielte und somit maßgeblich zur Qualifikation für den Landesentscheid beitrug.

Beim Landesentscheid Ende Juni trafen erneut im Koblenzer Oberwerth-Stadion die besten Schulmannschaften aus Rheinland-Pfalz gegeneinander an. Bei sommerlichen Temperaturen und sportlich spannenden und fairen Wettkämpfen wurden die Landesmeister ermittelt, die unser Bundesland nach den Sommerferien beim Bundesfinale vertreten. Unsere Jungs gaben nochmal alles und konnten sich in einigen Disziplinen erneut steigern. In der Gesamtwertung führte dies zu einem guten fünften Platz. Der Siegermannschaft aus Edenkoben drücken wir für das Bundesfinale alle Daumen.

Für die U16 Mannschaft unserer Schule waren im Einsatz: Heravi Farzin, Robin Wagner, Danial Tammo, Luis Büchner, Abdulkerim Önal, Tobias Geisbüsch, Ruben Rauwwe, Gennaro D’Agosta, Robin Siemsen, Konstantinos Ahtanasiadis, Marc Meister, Wladimir Morez, Louis Zutz; Betreuer Daniel Hastenteufel und Daniel Altenhofen.

Das ASR+ - Team. Foto: Daniel Altenhofen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung