Das ASR+ - Team. Foto: Daniel Altenhofen

Am 02.07.2025

Allgemeine Berichte

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik

ASR+ - Team gehört zu den besten Mannschaften in Rheinland-Pfalz

Mayen. Der Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist mit ca. 800.000 teilnehmenden Schüler*innen pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb.

Im Sommerhalbjahr stehen traditionell Sportarten wie die Leichtathletik dabei im Vordergrund. Anfang Mai fand in Mayen der Kreisentscheid statt, zu dem unsere Schule in allen Altersklassen (U18, U16, U14 je Mädchen und Jungen) ein Team entsandte. Über 70 Schüler*innen gaben ihr Bestes, erzielten viele Rekorde und repräsentierten unsere Schule in allen Wettkämpfen hervorragend.

Jedes Team stellt drei Teilnehmer*innen in den Disziplinen Sprint (50/75/100m), Lauf (800m), Sprung (Weitsprung und Hochsprung) und Wurf (Ballwurf, Kugelstoßen, Speerwurf) sowie in einem abschließenden Staffellauf. Die besten zwei Resultate in jeder Disziplin kommen dabei in die Wertung. Besonders erfolgreich waren die Jungenmannschaften U16 und U14, die sich für den Regionalentscheid Anfang Juni in Koblenz qualifizieren konnten.

Im Koblenzer Oberwerth-Stadion trafen unsere Schüler bei regnerischem Wetter auf Teams aus Kobern-Gondorf, Koblenz, Andernach, Plaidt und Bad Neuenahr-Ahrweiler. Trotz vieler Bestleistungen konnte sich die U14 Mannschaft leider nicht für die nächste Runde qualifizieren. Ein spannendes Duell um die Qualifikation für den Landesentscheid lieferten sich unsere Jungs U16 mit der Realschule aus Andernach. Besonders stark präsentierte sich an diesem Tag Robin Siemsen, der im Hochsprung 1.68m und im Weitsprung 4.98m erzielte und somit maßgeblich zur Qualifikation für den Landesentscheid beitrug.

Beim Landesentscheid Ende Juni trafen erneut im Koblenzer Oberwerth-Stadion die besten Schulmannschaften aus Rheinland-Pfalz gegeneinander an. Bei sommerlichen Temperaturen und sportlich spannenden und fairen Wettkämpfen wurden die Landesmeister ermittelt, die unser Bundesland nach den Sommerferien beim Bundesfinale vertreten. Unsere Jungs gaben nochmal alles und konnten sich in einigen Disziplinen erneut steigern. In der Gesamtwertung führte dies zu einem guten fünften Platz. Der Siegermannschaft aus Edenkoben drücken wir für das Bundesfinale alle Daumen.

Für die U16 Mannschaft unserer Schule waren im Einsatz: Heravi Farzin, Robin Wagner, Danial Tammo, Luis Büchner, Abdulkerim Önal, Tobias Geisbüsch, Ruben Rauwwe, Gennaro D’Agosta, Robin Siemsen, Konstantinos Ahtanasiadis, Marc Meister, Wladimir Morez, Louis Zutz; Betreuer Daniel Hastenteufel und Daniel Altenhofen.

Das ASR+ - Team. Foto: Daniel Altenhofen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler