Allgemeine Berichte | 12.08.2025

Der Verkehr wird über die Höhe bei Kretzhaus und Notscheid umgeleitet

Ab 01.09.: Monatelange Vollsperrung der L 253 zwischen Linz und Obererl

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Linz. Am 1. September 2025 starten die Arbeiten zum Ausbau der L 253 zwischen Linz und Obererl auf einer Länge von insgesamt ca. 1.600 m.

Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung erledigt werden. Die Sperrung beginnt oberhalb der Röttgenstraße und endet unterhalb der Einmündung Obererl (Kapelle).

Der Verkehr wird ab Linz über die L 251, L 254, Notscheid Richtung Kretzhaus, und umgekehrt, geführt; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Montabaur, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter des Landkreises Neuwied, der Stadt und der Verbandsgemeinde Linz sowie der umliegenden Gemeinden beteiligt.

Aktuelle Informationen, u. a. auch zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird - unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse - bis Anfang 2026 gerechnet. Die Baumaßnahme übernimmt nach Abschluss einer öffentlichen Ausschreibung die Firma Fink-Stauf GmbH & Co. KG aus Much. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rd. 1,2 Mio. Euro und werden vom Land getragen.

Die L 253 befindet sich in einem baulich maroden Zustand. Der Asphaltbelag weist auf dem gesamten Streckenabschnitt zahlreiche Netz-, Quer- und Längsrisse auf. Im Randbereich ist der Asphalt häufig ausgefahren und brüchig. Zudem wurde der auszubauende Bereich bereits mehrfach oberflächlich repariert.

Auf einer Länge von ca. 550 m wird die L 253 im Vollausbau erneuert; auf weiteren rd. 1.000 Metern erfolgt eine Sanierung der Deckschicht in einer Dicke von 4 cm. Im Bereich des Vollausbaus liegt eine Unfallhäufungsstelle vor, die beseitigt wird. Die in diesem Bereich liegende Spitzkehre wird auf 11,20 m Fahrbahnbreite aufgeweitet, um so die Verkehrssituation zu entschärfen.

Die Verkehrsbelastungen auf der L 253 belaufen sich auf ca. 3.150 Kfz/24 Stunden mit einem Schwerverkehrsanteil von 5 %.

Der LBM Cochem-Koblenz dankt bereits jetzt allen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Mit Abschluss der Baumaßnahme wird die verkehrliche Infrastruktur im Landkreis Neuwied weiter systematisch verbessert.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler