
Am 12.08.2025
Allgemeine BerichteDer Verkehr wird über die Höhe bei Kretzhaus und Notscheid umgeleitet
Ab 01.09.: Monatelange Vollsperrung der L 253 zwischen Linz und Obererl
Linz. Am 1. September 2025 starten die Arbeiten zum Ausbau der L 253 zwischen Linz und Obererl auf einer Länge von insgesamt ca. 1.600 m.
Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung erledigt werden. Die Sperrung beginnt oberhalb der Röttgenstraße und endet unterhalb der Einmündung Obererl (Kapelle).
Der Verkehr wird ab Linz über die L 251, L 254, Notscheid Richtung Kretzhaus, und umgekehrt, geführt; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.
Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Montabaur, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter des Landkreises Neuwied, der Stadt und der Verbandsgemeinde Linz sowie der umliegenden Gemeinden beteiligt.
Aktuelle Informationen, u. a. auch zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.
Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird - unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse - bis Anfang 2026 gerechnet. Die Baumaßnahme übernimmt nach Abschluss einer öffentlichen Ausschreibung die Firma Fink-Stauf GmbH & Co. KG aus Much. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rd. 1,2 Mio. Euro und werden vom Land getragen.
Die L 253 befindet sich in einem baulich maroden Zustand. Der Asphaltbelag weist auf dem gesamten Streckenabschnitt zahlreiche Netz-, Quer- und Längsrisse auf. Im Randbereich ist der Asphalt häufig ausgefahren und brüchig. Zudem wurde der auszubauende Bereich bereits mehrfach oberflächlich repariert.
Auf einer Länge von ca. 550 m wird die L 253 im Vollausbau erneuert; auf weiteren rd. 1.000 Metern erfolgt eine Sanierung der Deckschicht in einer Dicke von 4 cm. Im Bereich des Vollausbaus liegt eine Unfallhäufungsstelle vor, die beseitigt wird. Die in diesem Bereich liegende Spitzkehre wird auf 11,20 m Fahrbahnbreite aufgeweitet, um so die Verkehrssituation zu entschärfen.
Die Verkehrsbelastungen auf der L 253 belaufen sich auf ca. 3.150 Kfz/24 Stunden mit einem Schwerverkehrsanteil von 5 %.
Der LBM Cochem-Koblenz dankt bereits jetzt allen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Mit Abschluss der Baumaßnahme wird die verkehrliche Infrastruktur im Landkreis Neuwied weiter systematisch verbessert.
Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz