Die glücklichen Abiturientinnen und Abiturienten. Foto: privat

Am 30.06.2025

Allgemeine Berichte

Abitur 2025 im Gymnasium im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. Die bestandene Abiturprüfung und das Ende ihrer Schulzeit feierten 30 Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, Lehrern und Ehrengästen. Die stimmungsvolle Feier wurde von Yana Pehovski und Maximilian Bayer moderiert und musikalisch von Anne Pham am Klavier und der Schulband begleitet, die sich aus Kathleen Leimbach, Paul Krämer, Lennart Peters und Laura Schmidt zusammensetzte.

Grußworte gab es vom Stadtbürgermeister Herrn Letschert: „Macht euer Ding!“ und der Kreisabgeordneten Gabriele Wieland, die den Abiturient/-innen vermittelte, wie stolz sie auf das Erreichte sein könnten. Die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Schröder, betonte den Fortbestand schulischer Freundschaften und die Schülersprecherin Maya Jukic stellte das Abitur als das Ende eines Lebensabschnitts dar. Der Elternbeiratsvorsitzende Herr Schwager erinnerte die Eltern daran, dass sich nun auch für viele von ihnen die Lebensumstände verändern würden. Für die Lehrer/-innen sprach Frau Weinhold und gab den Schülerinnen und Schülern wertvolle Ratschläge für den weiteren Lebensweg mit.

Nach der feierlichen Verleihung der Abiturzeugnisse und Preisvergabe für besondere Leistungen beköstigten sich die Gäste, nahmen an einer Tombola teil und die Lehrerinnen und Lehrer versuchten ihre Zöglinge in einem Ratespiel anhand von Kinderbildern zu identifizieren. Der Förderverein der Schule überreichte zum denkwürdigen Anlass des Abiturs jedem der Schülerinnen und Schüler den Sprössling eines Baumes.

Die harmonische Feier endete mit einem Wortbeitrag der Abiturient/-innen, vertreten durch Ella Kiehl, Helin Kilic und Vanessa Seidel, die sich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern für die Unterstützung und das Vertrauen über die Jahre bedankten.

Das Abitur bestanden haben Ramin Sedigh Senokesh (Alsbach), Malik Houman Dahbi, Luc Zaighami Ahwazi (beide Deesen), Johannes Kiehl, Arne Schiwon (beide Hilgert), Chiara Nina Böhm, Benedict Jacob Schneider, Vanessa Seidel (alle Hillscheid), Ella Kiehl, Helin Kilic, Luna Loch, Timm Moritz Neufeld, Yana Pehovski, Anne Thien Ca Pham, Greta Pracht, Sina Sophie Schultheis, Simon Semen Sidrilev, Aaron Steuber, Deniz Eda Sugün, Aylin Uysal, Jakob Weichmann, Kristina Wiebe (alle Höhr-Grenzhausen), Julian Beyer, Mirav Ibrahim, Leni Knetsch, Elion Maliqi, Laura Sophie Schmidt, Ahmet Emre Yilmaz (alle Ransbach-Baumbach), Maximilian Bayer (Vallendar) und Ronaldo Andrade Farinha (Wirges) Besondere Preise erhielten Leni Knetsch (Deutsch und Geschichte), Luna Loch (Chemie und Darstellendes Spiel), Yana Pehovski (Englisch). Für die beste Abiturleistung (Note 1,1) wurde Leni Knetsch mit dem Preis des Landrats geehrt. Der Preis des Ministers für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz für die Schulgemeinschaft ging an Helin Kilic.

Die glücklichen Abiturientinnen und Abiturienten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler