Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 09.10.2017

Kreischorverband Neuwied verabschiedet seine Vorsitzenden

Abschiedsfeier für Herbert Kutscher und Alice Bluhm

Abschied für Herbert Kutscher und Alice Bluhm (Bildmitte) aus dem Vorstand des KC-V im Beisein prominenter Gäste. Hans Hartenfels

Kreis Neuwied. Es war ein bewegender Abschied für den langjährigen Vorsitzenden des Kreis-Chorverband Neuwied, Herbert Kutscher und seine Stellvertreterin Alice Bluhm, die beide in der Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber verabschiedet wurden. Sein alter Verein, der Gesangverein Oberbieber, in den er 1964 eintrat, hatte die Halle dann auch ansprechend ausgeschmückt und übernahm die Bewirtung der zahlreichen Gäste aus Chören des Kreises. Hinzu ehrten Landrat Rainer Kaul, der Vorsitzende des Chorverbands Rheinland-Pfalz, Karl Wolf und die Regionalvorsitzenden Peter Weiler und Peter Balmes Kutscher durch ihre Anwesenheit und fanden ansprechende Worte, die den Abschied etwas leichter machten. Besonders Rainer Kaul, der das Feeling einer Abschiedsfeier, die ihm ja unmittelbar bevorstehe, genoss, erinnerte sich an freundschaftliches Miteinander mit Herbert Kutscher, das auf einem anderen Betätigungsfeld des Musikbegeisterten vorkam, beim Fußball, dem Herbert Kutscher als Schiedsrichter diente, bis hinauf zur zweiten Bundesliga. Verbandspräsident Wolf lobte die lange Amtszeit von Herbert Kutscher ebenso wie Regional-Vorsitzender Peter Weiler und beide bedauerten, dass die Ära zu Ende gehe. In der Tat hat Herbert Kutscher sein ganzes Leben der Musik gewidmet, wurde schon mit 18 Jahren beim GV Oberbieber Vizechorleiter und übte nacheinander alle Vorstandsfunktionen aus, wie Beisitzer, Pressewart, zweiter Vorsitzender, Archivar, ehe er 1981 den Vorsitz übernahm, den er 16 Jahre innehatte. Daneben leitete er den evangelischen Kirchenchor Oberbieber, den Volkschor Neuwied und den MGV Hardert, was die Gemeinde mit der Ehrenbürgerschaft belohnte. Damit nicht genug trat er dem Männerensemble „Unerhört“ bei, dem er heute noch angehört und das gekonnt die Feierstunde umrahmte, natürlich unter seiner Mitwirkung, und singt in Projektchören und im Chorleiterchor. Sein Leben ist also völlig der Musik gewidmet, wofür auch seiner Frau Jutta gedankt wurde, die das alles ermögliche. Im Kreis-Chorverband übernahm er 1969 das Amt des Geschäftsführers um dann 1989 die Nachfolge seines Oberbieberer Vereinskameraden Werner Klein anzutreten, der der Abschiedsfeier selbstverständlich beiwohnte und ihm im Auftrag des Kreis-Chorverbands eine Urkunde als Ehrenvorsitzender überreichte. Alice Bluhm übernahm 1990 das Amt der Geschäftsführerin im KC-V, um dann zehn Jahre später zur Stellvertreterin von Herbert Kutscher gewählt zu werden. Bei ihr schätzte die Sängerfamilie ihre Besonnenheit, ihre Zuverlässigkeit und ihr soziales Verhalten. Bleibt zu hoffen, dass in drei Wochen, wenn die Sänger sich im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS am Freitag, 27. Oktober, treffen, die vakanten Posten im Kreis-Chorverband besetzt werden. Eine Zeit lang sah es sogar nach Auflösung aus, nun scheint sich ein Silberstreifen am Horizont zu bilden, der Fortbestand signalisiert, wie auch die totgesagte Chorszene durch immer häufigere Neubildungen, wie Projektchöre, Jazzchöre, gemischte Chöre oder Gospelchöre ihr Fortbestehen sichert.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop
Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Abschied für Herbert Kutscher und Alice Bluhm (Bildmitte) aus dem Vorstand des KC-V im Beisein prominenter Gäste. Foto: Hans Hartenfels

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Stellenmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Familienbild-Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Feierabendmarkt
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Stellenmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Familienbild-Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Feierabendmarkt
Empfohlene Artikel

Bell. Die Kinder des Beller Kindergartens konnten Ende September gemeinsam mit ihren Familien einen besonderen Nachmittag auf dem Bio-Bauernhof von Michael Ullenbruch in Maria Laach verbringen. Der Förderverein des Beller Kindergartens hatte zu dem tollen Ausflug eingeladen. Hier konnten die kleinen und großen Besucher den Bio-Bauernhof erkunden und spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem Hof gewinnen.

Weiterlesen

Meckenheim. Zehn Meckenheimer Künstlerinnen und Künstler präsentieren gemeinsam mit fünf Schülerinnen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums das Kunstprojekt „Glanz im Nebel“. Vom 30. Oktober bis 30. November 2025 sind im Ratssaal der Stadt Meckenheim vielfältige Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Installation, Skulptur und Plastik zu sehen.

Weiterlesen

Mayen. An der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen stand der diesjährige Projekttag der Klasse 5f ganz im Zeichen von Bienen und Naturschutz. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse setzten sich gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Christina Schuler und Nicolas Cordes intensiv mit der Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem auseinander.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Wie Tiere in der Lebenshilfe Mayen verbinden

Vier Pfoten, viele Herzen

Mayen. Wenn die Klientin der Tagesförderstätte die Verwaltung der Lebenshilfe Mayen besucht, dauert es meist nur wenige Augenblicke, bis freudiges Schwanzwedeln zu hören ist. Die kleine Dackeldame Hildegard begrüßt sie jedes Mal mit Begeisterung und für beide ist das Wiedersehen ein echtes Highlight. Kerstin, Besucherin der Tagesförderstätte, kommt regelmäßig vorbei, nicht nur um die Post zu verteilen, sondern auch um ihre tierische Freundin zu sehen und zu streicheln.

Weiterlesen

Großes Interesse an CDU-Infoabend „Achtung Abzocke“

Verbraucherschützerin klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf

Kreis Cochem-Zell. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU im Landkreis Cochem-Zell zur Informationsveranstaltung „Achtung Abzocke – Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen“ in den Sitzungssaal des Rathauses in Zell.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Stellenanzeige
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Hausmeister
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Hausmeister
Imageanzeige