Kreischorverband Neuwied verabschiedet seine Vorsitzenden
Abschiedsfeier für Herbert Kutscher und Alice Bluhm

Kreis Neuwied. Es war ein bewegender Abschied für den langjährigen Vorsitzenden des Kreis-Chorverband Neuwied, Herbert Kutscher und seine Stellvertreterin Alice Bluhm, die beide in der Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber verabschiedet wurden. Sein alter Verein, der Gesangverein Oberbieber, in den er 1964 eintrat, hatte die Halle dann auch ansprechend ausgeschmückt und übernahm die Bewirtung der zahlreichen Gäste aus Chören des Kreises. Hinzu ehrten Landrat Rainer Kaul, der Vorsitzende des Chorverbands Rheinland-Pfalz, Karl Wolf und die Regionalvorsitzenden Peter Weiler und Peter Balmes Kutscher durch ihre Anwesenheit und fanden ansprechende Worte, die den Abschied etwas leichter machten. Besonders Rainer Kaul, der das Feeling einer Abschiedsfeier, die ihm ja unmittelbar bevorstehe, genoss, erinnerte sich an freundschaftliches Miteinander mit Herbert Kutscher, das auf einem anderen Betätigungsfeld des Musikbegeisterten vorkam, beim Fußball, dem Herbert Kutscher als Schiedsrichter diente, bis hinauf zur zweiten Bundesliga. Verbandspräsident Wolf lobte die lange Amtszeit von Herbert Kutscher ebenso wie Regional-Vorsitzender Peter Weiler und beide bedauerten, dass die Ära zu Ende gehe. In der Tat hat Herbert Kutscher sein ganzes Leben der Musik gewidmet, wurde schon mit 18 Jahren beim GV Oberbieber Vizechorleiter und übte nacheinander alle Vorstandsfunktionen aus, wie Beisitzer, Pressewart, zweiter Vorsitzender, Archivar, ehe er 1981 den Vorsitz übernahm, den er 16 Jahre innehatte. Daneben leitete er den evangelischen Kirchenchor Oberbieber, den Volkschor Neuwied und den MGV Hardert, was die Gemeinde mit der Ehrenbürgerschaft belohnte. Damit nicht genug trat er dem Männerensemble „Unerhört“ bei, dem er heute noch angehört und das gekonnt die Feierstunde umrahmte, natürlich unter seiner Mitwirkung, und singt in Projektchören und im Chorleiterchor. Sein Leben ist also völlig der Musik gewidmet, wofür auch seiner Frau Jutta gedankt wurde, die das alles ermögliche. Im Kreis-Chorverband übernahm er 1969 das Amt des Geschäftsführers um dann 1989 die Nachfolge seines Oberbieberer Vereinskameraden Werner Klein anzutreten, der der Abschiedsfeier selbstverständlich beiwohnte und ihm im Auftrag des Kreis-Chorverbands eine Urkunde als Ehrenvorsitzender überreichte. Alice Bluhm übernahm 1990 das Amt der Geschäftsführerin im KC-V, um dann zehn Jahre später zur Stellvertreterin von Herbert Kutscher gewählt zu werden. Bei ihr schätzte die Sängerfamilie ihre Besonnenheit, ihre Zuverlässigkeit und ihr soziales Verhalten. Bleibt zu hoffen, dass in drei Wochen, wenn die Sänger sich im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS am Freitag, 27. Oktober, treffen, die vakanten Posten im Kreis-Chorverband besetzt werden. Eine Zeit lang sah es sogar nach Auflösung aus, nun scheint sich ein Silberstreifen am Horizont zu bilden, der Fortbestand signalisiert, wie auch die totgesagte Chorszene durch immer häufigere Neubildungen, wie Projektchöre, Jazzchöre, gemischte Chöre oder Gospelchöre ihr Fortbestehen sichert.