Allgemeine Berichte | 09.10.2017

Kreischorverband Neuwied verabschiedet seine Vorsitzenden

Abschiedsfeier für Herbert Kutscher und Alice Bluhm

Abschied für Herbert Kutscher und Alice Bluhm (Bildmitte) aus dem Vorstand des KC-V im Beisein prominenter Gäste. Hans Hartenfels

Kreis Neuwied. Es war ein bewegender Abschied für den langjährigen Vorsitzenden des Kreis-Chorverband Neuwied, Herbert Kutscher und seine Stellvertreterin Alice Bluhm, die beide in der Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber verabschiedet wurden. Sein alter Verein, der Gesangverein Oberbieber, in den er 1964 eintrat, hatte die Halle dann auch ansprechend ausgeschmückt und übernahm die Bewirtung der zahlreichen Gäste aus Chören des Kreises. Hinzu ehrten Landrat Rainer Kaul, der Vorsitzende des Chorverbands Rheinland-Pfalz, Karl Wolf und die Regionalvorsitzenden Peter Weiler und Peter Balmes Kutscher durch ihre Anwesenheit und fanden ansprechende Worte, die den Abschied etwas leichter machten. Besonders Rainer Kaul, der das Feeling einer Abschiedsfeier, die ihm ja unmittelbar bevorstehe, genoss, erinnerte sich an freundschaftliches Miteinander mit Herbert Kutscher, das auf einem anderen Betätigungsfeld des Musikbegeisterten vorkam, beim Fußball, dem Herbert Kutscher als Schiedsrichter diente, bis hinauf zur zweiten Bundesliga. Verbandspräsident Wolf lobte die lange Amtszeit von Herbert Kutscher ebenso wie Regional-Vorsitzender Peter Weiler und beide bedauerten, dass die Ära zu Ende gehe. In der Tat hat Herbert Kutscher sein ganzes Leben der Musik gewidmet, wurde schon mit 18 Jahren beim GV Oberbieber Vizechorleiter und übte nacheinander alle Vorstandsfunktionen aus, wie Beisitzer, Pressewart, zweiter Vorsitzender, Archivar, ehe er 1981 den Vorsitz übernahm, den er 16 Jahre innehatte. Daneben leitete er den evangelischen Kirchenchor Oberbieber, den Volkschor Neuwied und den MGV Hardert, was die Gemeinde mit der Ehrenbürgerschaft belohnte. Damit nicht genug trat er dem Männerensemble „Unerhört“ bei, dem er heute noch angehört und das gekonnt die Feierstunde umrahmte, natürlich unter seiner Mitwirkung, und singt in Projektchören und im Chorleiterchor. Sein Leben ist also völlig der Musik gewidmet, wofür auch seiner Frau Jutta gedankt wurde, die das alles ermögliche. Im Kreis-Chorverband übernahm er 1969 das Amt des Geschäftsführers um dann 1989 die Nachfolge seines Oberbieberer Vereinskameraden Werner Klein anzutreten, der der Abschiedsfeier selbstverständlich beiwohnte und ihm im Auftrag des Kreis-Chorverbands eine Urkunde als Ehrenvorsitzender überreichte. Alice Bluhm übernahm 1990 das Amt der Geschäftsführerin im KC-V, um dann zehn Jahre später zur Stellvertreterin von Herbert Kutscher gewählt zu werden. Bei ihr schätzte die Sängerfamilie ihre Besonnenheit, ihre Zuverlässigkeit und ihr soziales Verhalten. Bleibt zu hoffen, dass in drei Wochen, wenn die Sänger sich im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS am Freitag, 27. Oktober, treffen, die vakanten Posten im Kreis-Chorverband besetzt werden. Eine Zeit lang sah es sogar nach Auflösung aus, nun scheint sich ein Silberstreifen am Horizont zu bilden, der Fortbestand signalisiert, wie auch die totgesagte Chorszene durch immer häufigere Neubildungen, wie Projektchöre, Jazzchöre, gemischte Chöre oder Gospelchöre ihr Fortbestehen sichert.

Abschied für Herbert Kutscher und Alice Bluhm (Bildmitte) aus dem Vorstand des KC-V im Beisein prominenter Gäste. Foto: Hans Hartenfels

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Oktoberfest Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25