Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Abschiedsfest des Weindorfs

Ein Tag voller Musik und Erinnerungen zur 100-Jahr Feier

Koblenz. Koblenzer Musiker verabschieden das Weindorf. Das Weindorf in Koblenz wurde in seiner 100-jährigen Geschichte zu einem traditionsreichen Ausflugslokal für alle Generationen in den Kaiserin Augusta Anlagen am Rhein. 1925 wurde der Betrieb aufgenommen und war fortan der Dreh- und Angelpunkt für geselliges Beisammensein und ausgelassene Feiern aller Art, bis die totale Zerstörung im Zweiten Weltkrieg alles in Schutt und Asche legte.

In den 50er Jahren wurde das zerstörte Gelände wieder nach den Vorlagen der einstigen Gastronomieanlage aufgebaut und erlebte damit eine ganz neue Zeitära.

Endlich konnten die Bürger aus Koblenz und weiten Teilen des Landes ihr Weindorf wieder als beliebtes Ausflugs- und Feiergelände nutzen. Weit über die Grenzen hinaus wurde das Weindorf Koblenz durch zahlreiche Fernsehproduktionen bekannt. Kurt Felix nutzte das traditionsreiche Ambiente für Sketche seiner Unterhaltungsshow „Verstehen Sie Spaß“, Margot und Maria Hellwig waren mit ihrer volkstümlichen Musikshow zu Gast und so manch große Unterhaltungsveranstaltung sorgte für Publikum.

Traditionsreich nutzten die Koblenzer Vereine das Weindorf für ihre zahlreichen Feste und Feiern und die traditionsreiche Schängel Taufe.

Und nun geht eine Ära zu Ende. Genau zum 100-jährigen Bestehen der Kulturstätte, steht die Schließung am 30.09.2025 bevor. Die Stadt Koblenz als Eigentümerin hat beschlossen, das komplette Weindorf zu renovieren und bis zur BUGA 2029 wieder zu eröffnen. Ob und wie sich das neue Weindorf dann präsentieren wird, steht noch nicht fest, weil es dahingehend neu ausgeschrieben werden wird.

Für den Betreiber Robert Möckel und sein Team, welches schon seit vielen Jahrzehnten die Gäste bekocht und bewirtet hat, keine erfreuliche Situation. Jedoch haben sich alle gefreut, als es hieß, dass es eine Abschiedsfeier geben wird. Wim Jordan von BoB Event-Organisation und Roberto Möckel vom Weindorf Koblenz haben ein besonderes Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, um allen treuen Gästen, Freunden, Bekannten, Gönnern und einfach gesagt, jedem Bürger, noch ein letztes Mal einen schönen und unterhaltsamen Tag zu bescheren.

Es wird ein Tag voller Musik und gelebter Erinnerungen. Sieben Stunden Musik für alle und ein Nostalgie-Kino wird es geben. Auf einer Leinwand werden Filmdokumente des Weindorfs aus vielen Jahrzehnten gezeigt, die noch einmal die Geschichte des gegenwärtigen Weindorfs aufleben lassen sollen. Koblenzer Musiker werden ohne Gage dem Publikum einen musikalischen Strauß ausgewählter Musikstücke von Country, Gipsy-Swing, Pop-Rock, Schlager in kowwelenzer Mundart, selbst komponierte Stücke und als Highlight am Abend eine musikalische Zeitreise durch die englisch-amerikanische Musikgeschichte, präsentieren.

Die Akteure sind: Chris Hawk (Deutsche und Amerikanische Country Hits), Gipsy Kids (Django Reinhardt´s Erben mit schwungvollem Gipsy-Swing), Paul Schuh´s Terra Nova (Poprock Oldies), De Kowwelenzer Jung Daniel Ferber (Schlager in „Muddersproch“), Paula Andress & Band (Welthits), Nick Rünz (Singer-Songwriter) und im Abendprogramm ab ca. 20:00 Uhr die Beasts of Bourbon (Folk, Blues, Country, Rock´n Roll).

Ein Tag voller Erinnerungen und Musik wird die 100-Jahr Feier heißen. Am 6. September 2025 ab 15:00 Uhr startet das Entertainment Programm. Einlass ist bereits ab 12:00 Uhr für die Gäste. Parkplätze gibt es ausreichend im öffentlichen Parkhaus der Rhein-Mosel-Halle.

Der Eintritt ist frei. Monetäre Anerkennung durch die Gäste erwünscht (Hutspende).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Infostand des Fördervereins Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V.

Am Welthospiztag 2025 auf Arbeit aufmerksam gemacht

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür