Die Absolventinnen und Absolventen haben ihr Level an der Brohltalschule „completed“. Fotos: Kathrin Mader, Brohltalschule

Am 10.07.2025

Allgemeine Berichte

Abschluss „completed“: Drei Klassen verlassen die Brohltalschule

Burgbrohl. Auch in diesem Jahr wurde der Schulabschluss der Absolventinnen und Absolventen gebührend gefeiert. Im festlich geschmückten Ambiente der Kaiserhalle in Burgbrohl kamen Familien, Lehrkräfte und Gäste zusammen, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu begehen.

Der Ehrentag begann mit einer multikulturellen Besinnung. Sowohl der Imam der muslimischen Gemeinde als auch Herr Rainer Schönhofen als Vertreter der christlichen Gemeinde richteten persönliche Worte an die Absolventinnen und Absolventen. Begleitet von bewegender Musik machten sie die Bedeutung dieses Tages eindrucksvoll spürbar. Auch im weiteren Verlauf wurde der interkulturelle Gedanke durch Beiträge der Lehrkräfte Frau Erkoc, Frau Königsberger und Frau Hoffmeister aufgegriffen. Am Ende dieser besonderen Einstimmung sprachen der Imam und Herr Schönhofen ein gemeinsames Dankgebet – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Respekt.

Nach einer kurzen Pause begann der offizielle Teil der Feier. Die liebevolle Dekoration griff das diesjährige Motto „Level completed“ auf und verlieh der Veranstaltung eine persönliche Note. Neben der Ansprache des Schulleiters und Grußworten von Verbandsbürgermeister Johannes Bell sowie dem Schulelternbeirat kamen auch die Abschlussklassen selbst zu Wort – auf kreative und unterhaltsame Weise. Die Klasse 10R2 begeisterte mit einem selbstgeschriebenen Rap, die 9a sorgte mit einem spontanen Mitmachtheater für viele Lacher, und die 10R1 lieferte als perfekt gestylte Alice-Cooper-Band eine energiegeladene Performance zu „School’s out“.

Ein weiterer Höhepunkt war die Würdigung besonderer Leistungen. Bevor die Schüler geehrt wurden, trat Frau Leute vom Schulelternbeirat auf die Bühne. Mit dem Abschluss ihrer Tochter endete eine zehnjährige engagierte Mitarbeit an der Schule. Für ihren langjährigen Einsatz bei zahlreichen Schulveranstaltungen erhielt sie einen Blumenstrauß und den Applaus der gesamten Festgemeinschaft.

Im Anschluss wurden die besten schulischen Leistungen ausgezeichnet:

Talea Ochs erhielt für ihren hervorragenden Notendurchschnitt von 1,6 den Preis für die beste Gesamtleistung sowie den Fachpreis der chemischen Industrie für herausragende Leistungen im Chemie-Unterricht. Maren Leute wurde als Jahrgangsbeste der neunten Abschlussklasse geehrt. Leon Coste bekam den Preis der Ministerin für herausragendes soziales Engagement. Der erstmals vergebene Förderpreis der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler für die Verbindung von guten schulischen Leistungen und besonderem Einsatz für die Schulgemeinschaft ging an Mia Djelassi.

Nach den Ehrungen folgte die feierliche Zeugnisübergabe. Erinnerungsfotos wurden gemacht, Umarmungen ausgetauscht, und beim Fingerfood-Büffet der Catering-AG ließen alle den Abend bei guten Gesprächen ausklingen. Es war ein Tag voller Emotionen – ein Tag, der in Erinnerung bleiben wird.

Das einhellige Fazit der Abschlussklassen: „Wir werden die Brohltalschule vermissen!“

Die 10er rocken den Abschluss und feiern ihr eigenes „Schools out“.

Die 10er rocken den Abschluss und feiern ihr eigenes „Schools out“.

Die Absolventinnen und Absolventen haben ihr Level an der Brohltalschule „completed“. Fotos: Kathrin Mader, Brohltalschule

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler