Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Abschlussübung simulierte Großeinsatz der Feuerwehr

Zufriedene Gesichter bei den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren nach der Abschlussübung am und im Rathaus der VG Mendig. Fotos: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. Ein angenommener Brand im Obergeschoss des Rathauses der VG Mendig war das Ausgangsszenario der Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehren aus Mendig, Bell und Thür. Eine Großübung an der rund 60 Einsatzkräfte gefordert waren.

Dichter Rauch durchzog das Rathausgebäude und erschwerte den Übungseinsatz. Mit der Drehleiter und Steckleitern startete die Brandbekämpfung sowie die Personensuche und -rettung des Löschzuges Mendig. Mit der Unterstützung durch die Löschzüge Bell und Thür im rückwärtigen Bereich – von der Heidenstockstraße durch die Garage über die Außentreppe zum Dachgeschoss – gelang es schnell die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Die „Verletzten“ – Mitglieder der Jugendfeuerwehr Mendig – konnten unter Einsatz von Atemschutzträgern zeitnah in Sicherheit gebracht werden. Die zahlreichen Zuschauer wurden von Christopher Wittig, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Mendig, mittels Lautsprecher über den Übungsablauf informiert.

Ein reibungsloser Ablauf, so Einsatzleiter Tim Skubch, stellvertretender Wehrleiter der VG Mendig. Ein Fazit, dem sich auch Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, uneingeschränkt anschloss. „Es ist sehr gut zu wissen, dass die unterschiedlichen Wehren unserer VG Hand in Hand zusammenarbeiten und sich je nach Schadenslage optimal unterstützen können“, lobte Lempertz die Einsatzkräfte.

Vor der Abschlussübung der aktiven Wehren hatten bereits die Jugendfeuerwehren aus Bell und Thür ihr Können am und im Rathaus der VG Mendig unter Beweis gestellt. Ihre Aufgaben waren Brandbekämpfung und Personenrettung, die der Feuerwehrnachwuchs ohne Hektik und perfekt absolvierte.

Pressemitteilung VG Mendig

Die Drehleiter wurde unter anderem zur Personenrettung eingesetzt.

Die Drehleiter wurde unter anderem zur Personenrettung eingesetzt.

Zufriedene Gesichter bei den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren nach der Abschlussübung am und im Rathaus der VG Mendig. Fotos: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach den Pfarrgemeinderatswahlen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler am 8. und 9. November steht das offizielle Ergebnis fest, da alle gewählten Kandidatinnen und Kandidaten ihre Wahl angenommen haben. Von 11.235 wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken gaben 370 Personen ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 3,3 Prozent entspricht.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die kfd St. Laurentius Ahrweiler öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Türen zum traditionellen Adventsbasar. Am 30. November 2025 sind Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, zwischen 11:00 und 18:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre die Vorfreude auf die Adventszeit zu genießen.

Weiterlesen

Holzweiler. Die Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Holzweiler aus den Ortsteilen Holzweiler, Esch und Vettelhoven findet am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, um 14.00 Uhr im Jugendheim Holzweiler statt (Einlass: 13.30 Uhr). Eingeladen sind alle Personen ab dem vollendeten 70. Lebensjahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Skandinavisches Weihnachtsflair in Wachtberg

„Weihnachten im Schuppen“

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Bezirkskönigsschießen des Schützenkreis 11/9, Rhein-Ahr

Platz 2 und 3 für Stefan Schmitz und Klara Görgen

Lahnstein. Der Schützenkreis 11/9 , Rhein-Ahr, hatte auch 2025 wieder zu seinen traditionellen Kreiskönigsschießen eingeladen und die beiden BSC - Vereins- und Jugendkönige konnten in Mayen auch die Titel im Kreis gewinnen.

Weiterlesen

„Der kleine Weihnachtsmann“ verzaubert Kinder im Köllenhof

Figurentheater „Papperlapupp!“ zu Gast

Ließem. Am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2025, gastiert das bekannte Bonner Figurentheater „Papperlapupp!“ bereits zum vierten Mal in Wachtberg. Auf Einladung des Büchereiverbunds Wachtberg wird im Kulturzentrum Köllenhof in Wachtberg-Ließem das Weihnachtsmärchen „Der kleine Weihnachtsmann“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Anu Stohner und Henrike Wilson aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht