Unter dem 1885 errichteten Rathaus in Unkel befindet sich ein Luftschutzkeller, der 1936 eingerichtet wurde und während des Fliegeralarms im II. Weltkrieg bis zu 40 Personen Schutz bot. Hier lässt Wolfgang Rosen (rechts) interessierte Besucher fühlen, wie schwer ein großer Bombensplitter sein kann.  Foto: CD

Am 16.05.2022

Allgemeine Berichte

Der Luftschutzkeller unter Unkeler Rathaus konnte besichtigt werden

Abtauchen in den Untergrund

Geschichtsverein ermöglichte Einblicke in seit Kriegsbeginn wieder so aktuelle Bedarfsräume

Unkel. „Es ist ja alles wieder so nah.“, sprach die ältere Dame anderen Besuchern aus dem Herzen. Im II. Weltkrieg waren sie bekannt und oft Retter bei Fliegerangriffen: Die Luftschutzkeller. Nun sieht man in den Medien wieder solche Keller. In der Ukraine. Im Krieg. Das rückt eine Besichtigung des als Museum eingerichteten Luftschutzraums in Unkel in ein ganz anderes Licht.

„Schnell in den Keller“

Der Geschichtsverein Unkel e. V. hatte zu Führungen durch den historischen Luftschutzkeller im historischen 1885 errichteten Rathaus eingeladen. „Nahe der Brücke von Remagen war man in Unkel nie sicher, ob die Bombe nicht ihr Ziel verfehlte und dann hieß es: Schnell in den Keller.“, erzählte der geschichtlich interessierte und äußerst bewanderte Wolfgang Rosen und übernahm diese Führungen mit Herzblut. Jedes Detail konnte er genauestens erklären. Zum Beispiel die originale Gefängnisjacke: „Für gefährliche Aufträge, wie das Entschärfen von Langzeitzündern nahm man einfach Häftlinge.“, erklärte Rosen. Ausrüstungsgegenstände wie Steckdosen, Lampen, Herdplatten, Verbandskasten oder Gasmasken wurden bestaunt. „Metall wurde ja immer knapper, so wurden nicht nur Schüsseln aus Pressstoff gefertigt, sondern auch Schutzmasken ohne Metall hergestellt.“, wusste Rosen. „Letztendlich kamen Masken aus der Hutfabrik, sahen aus wie kleine Hutschachteln, ganz ohne Metall. Den Riemen zum Umschnallen musste man dann selber mitbringen.“, erklärte er.

Bedrückend eindrucksvoll

Die Besucher konnten sich in dem kühlen Raum, in den sie aus dem außen herrschenden Sonnenschein hinuntergingen, die gespannte Atmosphäre der Zeit vorstellen. Wasser musste mitgebracht werden, der Abort war hinter einem Tuch auf einem Nachttopf. „Wann konnte man das ‚Geschäft‘ dann entsorgen?“, war die Frage. „Bedrückend“ und „eindrucksvoll“ lauteten die Eindrücke, dann kamen schon die nächsten Besucher und man musste der Enge weichen, die seinerzeit 40 Personen Schutz bot.

Unter dem 1885 errichteten Rathaus in Unkel befindet sich ein Luftschutzkeller, der 1936 eingerichtet wurde und während des Fliegeralarms im II. Weltkrieg bis zu 40 Personen Schutz bot. Hier lässt Wolfgang Rosen (rechts) interessierte Besucher fühlen, wie schwer ein großer Bombensplitter sein kann. Foto: CD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler