Achim Hütten ist neuer Vorsitzender der Kunstakademie Rheinland

Andernach. 15 Jahre lang hat Dr. Alexander Saftig an der Spitze der Kunstakademie Rheinland gestanden.
Mit seinem Engagement hat er stets zur soliden finanziellen Basis beigetragen und viele Impulse für die Arbeit beigesteuert. Das Ende seiner Landratstätigkeit führt bei ihm zu Umorientierungen.
Künstler bedankensich mit Kunst
Angela Meinhart hatte mit Acryl und Kohle ein sicherlich nicht zufälliges Motiv von der Kottenheimer Lay gestaltet, das sie Dr. Saftig überreichte.
Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung Achim Hütten zum neuen Präsidenten. Er übernimmt als Beigeordneter der neuen Kreisverwaltung den kulturellen Aufgabenbereich, sodass sich das Engagement in der Kunstakademie besonders anbietet. Ebenfalls einstimmig wurde Bürgermeister Caus Peitz zum Vizepräsidenten gewählt, der in Andernach für die Kultur zuständig ist.
Die gut besuchte Mitgliederversammlung der Kunstakademie Rheinland fand erneut im Kulturforum Andernach, Breitestraße 104, statt, das sich zu einem wichtigen Zentrum der Malerei in Andernach entwickelt hat.
Geschäftsführer Günter von Blohn trug die Jahresbilanz 2023 detailliert mit Einnahmen und Ausgaben vor; ein Defizit kann durch eine Zuwendung des Zweckverbandes Kulturforum ausgeglichen werden. Adelheid Wollinsky und Renate Anna Schneider bescheinigten als Kassenprüferinnen die Richtigkeit und Solidität der Kassenführung. Somit konnte der Vorstand entlastet werden.
Die programmatische Zukunftsplanung für 2025 gilt zunächst der Kontinuität der wöchentlichen Kursangebote und Ausstellungen zum Michelsmarkt, Weihnachtmarkt und der Rhein Art im Einstein-Hotel. Auch das Projekt „Komm, mal mit“ soll fortgeführt werden. Sowohl Fred Schäfer-Schällhammer als auch Achim Hütten betonen, wie wichtig es sei, Kinder und Jugendliche an die Kunst heranzuführen, weil auf diese Weise die Entfaltung der Persönlichkeit gefördert werden könne. Dafür gelte es, neue Wege zu finden.