Allgemeine Berichte | 21.05.2025

„Die Welt muss aus dem Konzept der nuklearen Abschreckung aussteigen“

Achter Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel

Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Diakon Horst Peter Rauguth, pfälzischer Friedensbeauftragter Gregor Rehm, Weihbischof Otto Georgens. Fotos: Pastoraler Raum Cochem-Zell

Büchel. Mehr als 120 Friedensbewegte kamen vor dem Haupttor des Luftwaffenstützpunktes der Bundeswehr bei Büchel in der Eifel, wo ca. 20 US-Atomwaffen gelagert sind, zu einem ökumenischen Gottesdienst zusammen.

Die Klänge der Friedensglocke auf der Friedenswiese, 2017 gestiftet von einem Moselwinzer, läuteten die Gebetszeit ein.

Mit Blick auf die weltweiten Konflikte und Kriege stellte Weihbischof Otto Georgens, Bistum Speyer, die Frage: „Wie können wir Gewalt überwinden?“ Friedensethisch argumentierte er:

„Die vorrangige Option für die Gewaltfreiheit schließt nicht aus, dass Gewalt legitim sein kann, wenn sie im Dienst des Friedens steht.“

Am Ort, an dem 20 US-Atomwaffen lagern, fanden sowohl der Weihbischof wie die pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, deutliche Worte: „Dieser Ort ist bedrohlich, weil es ihn gibt“, betonte Kirchenpräsidentin Wüst. „Denn die Waffen, die hier lagern, dienen dazu, Böses mit Bösem zu überwinden. Und das lässt sich nicht schönreden, sondern erfordert Klartext.“

Mit Blick auf die Atomwaffen in Büchel konstatierte Weihbischof Georgens schlussendlich:

„Die aktuelle Debatte um einen europäischen nuklearen Schutzschild zeigt, dass auch Atomwaffen wieder eine wichtige Rolle in der Politik spielen. Wir als Kirchen sollten uns aktiv in diesen Diskurs einbringen. Von der grundsätzlichen ethischen Ablehnung dieser Massenvernichtungswaffen bleiben die Kirchen davon überzeugt, dass die Welt aus dem Konzept der nuklearen Abschreckung aussteigen muss.“

Diakon Horst Peter Rauguth, Präses pax christi e.V., und Gregor Rehm, Friedensbeauftragter der Evang. Kirche in der Pfalz, standen dem ökumenischen Gottesdienst vor.

Sie erinnerten an den langen Leidensweg der Hibakusha, der überlebenden Opfer der Atomwaffenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren sowie der überlebenden Opfer der Atomwaffenversuche im Pazifik, die vielleicht ein letztes Mal zu einem runden Gedenktag selbst mahnen können: Nie wieder!

Ein reichhaltiges Kulturprogramm, musikalisch umrahmt von der Band „rostlos“, bekannt von Kirchentagen, mit Liedern von Konstantin Wecker bis Hermann van Veen und eigenen Songs, bot Zeugnisse von Überlebenden, Gedichte und Texte.

Mit dem 8. ökumenischen Gottesdienst vor dem Haupttor des Luftwaffenstützpunktes enden die Kirchlichen Aktionstage gegen Atomwaffen in Büchel. Weiter geht es mit Überlegungen in der Projektgruppe „Kirchlicher Aktionstag“ zu dezentralen Veranstaltungen. In der Projektgruppe arbeiten Akteure von Pax Christi und aus den evangelischen Landeskirchen in Baden, Pfalz, Rheinland, Hessen und Nassau sowie Württemberg mit.

Auf der Friedenswiese bei Büchel trifft man sich monatlich zum ökumenischen Friedensgebet für nukleare Abrüstung. Die kommenden Gebetszeiten werden jeweils um 16:40 Uhr am 6. Juni 25 von Veronika Raß, Pastoralreferentin im pastoralen Raum Cochem-Zell - Arbeitsbereich Frieden, am 11. Juli 25 von Diakon Horst Peter Rauguth, pax christi e.V. Bistum Trier, und am 8. August 2025 von Dr. Mattias Engelke vom Internationale Versöhnungsbund e.V. Regionalgruppe Cochem-Zell gestaltet. Pressemitteilung

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Beim Kirchlichen Aktionstag.

Beim Kirchlichen Aktionstag.

Veronika Raß und Gregor Rehm.

Veronika Raß und Gregor Rehm.

Veronika Raß und Weihbischof Otto Georgens.

Veronika Raß und Weihbischof Otto Georgens.

Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Diakon Horst Peter Rauguth, pfälzischer Friedensbeauftragter Gregor Rehm, Weihbischof Otto Georgens. Fotos: Pastoraler Raum Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Lützel. Am 21. November 2025 beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls, Steinebirker Weg 1, 56072 Koblenz, ein gemeinsames Adventskranzbinden in gemütlicher Atmosphäre

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen