Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Lützel
Weihnachtswerkstatt
Lützel. Am 21. November 2025 beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls, Steinebirker Weg 1, 56072 Koblenz, ein gemeinsames Adventskranzbinden in gemütlicher Atmosphäre
Weiterlesen
Lützel. Am 21. November 2025 beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls, Steinebirker Weg 1, 56072 Koblenz, ein gemeinsames Adventskranzbinden in gemütlicher Atmosphäre
Weiterlesen
Unkelbach. Am Tag der deutschen Einheit fand der krönende Abschluss einer bemerkenswerten Lesereihe statt, die in den Stadtteil-Büchereien im Rahmen der Initiative „Remagener Büchereien für eine lebendige Demokratie“ organisiert wurde.
Weiterlesen
Wirges. Eigentlich wusste es Sylvia vom Holt schon als Kind: Ich werde Pfarrerin. Damals, als sie in der Grundschule mit ihren Klassenkameraden Hochzeit auf dem Schulhof gespielt hat – und immer die war, die mit selbst gebasteltem Bäffchen das Paar traut. Dass sie am 2. November tatsächlich als Pfarrerin in Wirges eingeführt wird, ist trotzdem alles andere als selbstverständlich. Denn bis 2023 war Sylvia vom Holt katholisch.
Weiterlesen
Andernach. Kürzlich herrschte eine besondere Atmosphäre in der Andernacher Innenstadt: In der Christuskirche erklang entspannte Lounge-Musik, während sich vor der Kirche eine Beach-Club-Szenerie entfaltete. Jugendliche der Evangelischen Kirche Andernach verwandelten gemeinsam mit der ökumenischen Initiative „AnsprechBar“ die Kirche in einen Raum der besonderen Art.
Weiterlesen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Montagabend 21 Uhr: Je eine Glocke in allen Kirchen des Ahrtals, egal ob katholisch oder evangelisch, stimmte das Totengeläut an. Fünft Minuten lang als Gedenken an die Opfer der Flut vor vier Jahren. Es folgten zehn Minuten Festtagsgeläut mit allen Glocken, die das Tal zu bieten hat. „Ein Zeichen der Zuversicht, der Hoffnung und des Vertrauens.“ Das sagte Pfarrer Jörg Meyrer...
Weiterlesen
Lützel. Seit einiger Zeit intensiviert der Kirchenkreis Koblenz seine Information über die Geschichte und Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes (GAW). Schon im letzten Jahr konnte Pfarrerin Vera Rudolph, zugleich Synodalbeauftragte des weltweit tätigen evangelischen Hilfswerkes, im Gemeindehaus Bodelschwingh viele Interessierte zu einem Gustav-Adolf-Tag begrüßen.
Weiterlesen
Selters. Kann Live-Musik auf diesem Planeten noch schöner und perfekter sein? Diese von einem Gast des Konzertes von Momi Maiga aus dem Senegal und seiner wunderbaren Band beim Konzert in der Evangelischen Kirche in Selters geäußerte Frage, stellten sich wohl viele, die dabei sein konnten. Es war dies sicher ein Höhepunkt der 30. Jubiläumsreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“, der traditionsreichen und bundesweit beachteten Weltmusikreihe im Westerwald.
Weiterlesen
Sinzig. Anlässlich des vierten Jahrestages der Flutkatastrophe von 2021 wird es eine gemeinsame Gedenkfeier der betroffenen Sinziger Ortsteile Bad Bodendorf und Sinzig-Kernstadt geben: Am Montag, 14. Juli 2025, sind um 19 Uhr alle Sinzigerinnen und Sinziger im Namen der Stadt Sinzig sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde eingeladen, zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St.
Weiterlesen
Bad Breisig / Region. 1950 in Remagen erstmalig erbaut, 1960 nach Bad Niederbreisig verkauft und dort am 27.06.1960 Einweihungsfeier als Jahnhalle.
Weiterlesen
Büchel. Mehr als 120 Friedensbewegte kamen vor dem Haupttor des Luftwaffenstützpunktes der Bundeswehr bei Büchel in der Eifel, wo ca. 20 US-Atomwaffen gelagert sind, zu einem ökumenischen Gottesdienst zusammen.
Weiterlesen
Ahrbrück. Vor fast vier Jahren hat die Flutkatastrophe im Ahrtal das Leben der Menschen für immer verändert. Nach und nach wird die Infrastruktur wieder aufgebaut, Menschen kehren zurück in ihre Häuser. Doch Ortschaften haben sich nachhaltig verändert – wie zum Beispiel Ahrbrück. Die ehemalige Filialkirche St. Andreas und das angrenzende Pfarrhaus wurden in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli schwer beschädigt und werden nun niedergelegt.
Weiterlesen
Koblenz. In der Christuskirche der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte konnte Pfarrerin Marina Brilmayer Vertreter und Vertreterinnen des Gustav-Adolf-Werkes (GAW) und zahlreiche interessierte Gemeindemitglieder zu einem Empfang aus Anlass der Präsentation des Gustav-Adolf-Werkes begrüßen.
Weiterlesen
Westerwaldkreis. Eine Konfirmandengruppe aus Bad Marienberg und Unnau hat sich intensiv mit den Themen Leben, Tod und Sterben auseinandergesetzt. Unter der Leitung von Pfarrer Karl Jacobi, Pfarrer Peter Wagner und Pfarrer Johannes Schütz begaben sich die 21 Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren auf eine ganztägige Exkursion, um diese Themen aus erster Hand zu erleben.
Weiterlesen
Westerwaldkreis. Mit einer Andacht über den Begriff der Wahrheit starteten Dekan Dr. Axel Wengenroth und der stellvertretende Dekan Benjamin Schiwietz in die Frühjahrssynode des Evangelischen Dekanats Westerwald. In der Mensa des Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg waren die Synodalen aus den evangelischen Kirchengemeinden unter Leitung des Dekanatssynodalvorstandes zusammengekommen. Die musikalische...
Weiterlesen
Kesselheim. Seit 25 Jahren heißt es in Koblenz-Kesselheim jeden ersten Donnerstag im Monat: „Nun aufwärts froh!“ Der ökumenische Seniorenkreis der evangelischen Kirche Kesselheim, der im April 2025 sein 25-jähriges Jubiläum feiert, ist für viele ein fester Bestandteil ihres Alltags.
Weiterlesen
Mendig. Die für den 22. und 23. März 2025 geplanten Konzerte des Vocalensembles Musica Nova der Johannespassion von J.S. Bach in der evangelischen Kirche in Mendig müssen krankheitsbedingt leider an beiden Terminen abgesagt werden. Ersatztermine stehen derzeit noch nicht fest.
Weiterlesen
Hilgert. Die Evangelische Kirche Hilgert als pulsierende Party-Location: Unter dem Motto „Partysegen“ hat die Evangelische Jugend Westerwald einen außergewöhnlichen Abend auf die Beine gestellt – mit Musik, Lichtern und toller Gemeinschaft.
Weiterlesen
Oberwinter. Vor Kurzem fand in der Bücherei im Haus der Evangelischen Kirche Oberwinter ein ganz besonderer Empfang statt: Prinzessin Sylvia I und Prinz Rafael I mit ihrem Hofstaat wurden auf das herzlichste willkommen geheißen.
Weiterlesen
Nordhofen. Vor Kurzem fand in der Ev. Kirche in Nordhofen der 4. Nachbarschaftsgottesdienst statt. In unserem Nachbarschaftsraum, der den Namen „Ev. Christusgemeinde Sayn – Wied“ trägt und der aus den Kirchengemeinden Dietrich Bonhoeffer Gemeinde, die Kirchengemeinden Selters und Nordhofen sowie der Trinitatisgemeinde (ehem. Roßbach, Freirachdorf, Höchstenbach und Wahlrod) gebildet wird, werden wechselweise diese Gemeinschaftsgottesdienste ausgerichtet.
Weiterlesen
Westerwaldkreis. Die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Kirchenleitung haben einmütig eine Resolution verabschiedet, die fordert, die Debatte über Migration und Geflüchtete zu versachlichen. „In der aktuellen Debatte werden vielfach Fakten verdreht, wird pauschalisiert, wird bewusst Stimmung gegen Geflüchtete gemacht und werden mittlerweile Menschenrechte und rechtsstaatliche Prinzipien offen infrage gestellt“, heißt es im Text.
Weiterlesen