Schülerstation im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen
„Achtung, hier lernt die Zukunft der Pflege!“
Remagen. Seit dem 6. März läuft im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen wieder das Projekt „Azubis leiten eine Station“. Die angehenden Pflegefachfrauen und -männer im dritten Ausbildungsjahr erhalten hier die Möglichkeit, die Versorgung ihrer Patient:innen im vollen Umfang zu üben. Hierzu zählen sowohl die pflegerische Grundversorgung, die Vor- und Nachbereitung von operativen Eingriffen, als auch spezielle Pflegemaßnahmen wie Verbandwechsel und Medikamentengaben.
Darüber hinaus organisieren die Auszubildenden auch die oft wenig wahrgenommenen Abläufe im Hintergrund selbst, indem sie sich um organisatorische und logistische Prozesse kümmern und mit den anderen an der Patientenversorgung beteiligten Berufen gemeinsam arbeiten. Kontrolliert und überwacht wird dies alles von den examinierten Pflegefachkräften der Station, welche den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Bereits in der Vergangenheit wurde das Projekt mehrfach durchgeführt und stets von allen Beteiligten als große Bereicherung empfunden. Der Lerneffekt für die Auszubildenden war und ist unersetzlich, da die hier erworbenen Kompetenzen wie Selbstorganisation und Kooperation im Team anderweitig kaum zu unterrichten oder anzuleiten sind.
Bisher sind Motivation und Zufriedenheit auch im diesjährigen Durchgang des Projekts sehr hoch, es läuft noch bis zum 30. März.
Projekte wie dieses sind Teil der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann an der Pflegefachschule Linz-Remagen. Bewerbungen werden jederzeit gerne entgegengenommen. Die Ausbildung startet jährlich im September, insgesamt gibt es rund 66 Ausbildungsplätze, was als eher kleine Schule eine sehr individuelle und persönliche Begleitung erlaubt. Weitere Informationen unter sekretariat@pflegefachschule-linz.de oder www.krankenhaus-linz-remagen.de.
Pressemitteilung
Verbundkrankenhaus
Linz-Remagen
