Allgemeine Berichte | 15.03.2023

Schülerstation im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

„Achtung, hier lernt die Zukunft der Pflege!“

V.l.n.r. Briga Becker, Nino Schumacher und Aylin Kilinc sind Teil der Pflegezukunft. Foto: K.Güntzel

Remagen. Seit dem 6. März läuft im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen wieder das Projekt „Azubis leiten eine Station“. Die angehenden Pflegefachfrauen und -männer im dritten Ausbildungsjahr erhalten hier die Möglichkeit, die Versorgung ihrer Patient:innen im vollen Umfang zu üben. Hierzu zählen sowohl die pflegerische Grundversorgung, die Vor- und Nachbereitung von operativen Eingriffen, als auch spezielle Pflegemaßnahmen wie Verbandwechsel und Medikamentengaben.

Darüber hinaus organisieren die Auszubildenden auch die oft wenig wahrgenommenen Abläufe im Hintergrund selbst, indem sie sich um organisatorische und logistische Prozesse kümmern und mit den anderen an der Patientenversorgung beteiligten Berufen gemeinsam arbeiten. Kontrolliert und überwacht wird dies alles von den examinierten Pflegefachkräften der Station, welche den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Bereits in der Vergangenheit wurde das Projekt mehrfach durchgeführt und stets von allen Beteiligten als große Bereicherung empfunden. Der Lerneffekt für die Auszubildenden war und ist unersetzlich, da die hier erworbenen Kompetenzen wie Selbstorganisation und Kooperation im Team anderweitig kaum zu unterrichten oder anzuleiten sind.

Bisher sind Motivation und Zufriedenheit auch im diesjährigen Durchgang des Projekts sehr hoch, es läuft noch bis zum 30. März.

Projekte wie dieses sind Teil der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann an der Pflegefachschule Linz-Remagen. Bewerbungen werden jederzeit gerne entgegengenommen. Die Ausbildung startet jährlich im September, insgesamt gibt es rund 66 Ausbildungsplätze, was als eher kleine Schule eine sehr individuelle und persönliche Begleitung erlaubt. Weitere Informationen unter sekretariat@pflegefachschule-linz.de oder www.krankenhaus-linz-remagen.de.

Pressemitteilung

Verbundkrankenhaus

Linz-Remagen

V.l.n.r. Briga Becker, Nino Schumacher und Aylin Kilinc sind Teil der Pflegezukunft. Foto: K.Güntzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld