Allgemeine Berichte | 27.04.2023

Helfer trugen die Tiere über die L10 und sicherten sie so vor dem Überfahren

Adenau: Naturfreunde retten 1748 Erdkröten

Adenau. In der Zeit vom 10.März bis zum 20. April trugen Naturfreunde aus dem Adenauer Land insgesamt 1.748 Erdkröten über die L10 im Exbachtal. Die Tiere hatten sich über den Winter tief im Waldboden vergraben, um sich vor der Kälte zu schützen. Mit der ersten Frühlingswärme kommen sie heraus und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Im Exbachtal sind das zum einen das Hochwasser-Rückhaltebecken und weiter oben ein paar Fischteiche. Ohne die Leitzäune und eingrabenen Eimer, die die Straßenmeisterei aufstellt, würden die meisten Kröten beim Queren der Straße überfahren. Morgens und abends werden die Eimer von Freiwilligen geleert. Leider sind Kröten nachtaktiv, dadurch sind die Krötensammler oft abends im Dunkeln unterwegs.

Leser-Kommentar
27.04.202313:42 Uhr
Conny P.

ich bin immer wieder überrascht, dass sich Leute finden, die Kröten freiwillig anfassen und retten.
Mein Respekt! Ich könnte das nicht!

27.04.202310:52 Uhr
Frank8

Malte, ich verstehe, dass du auf größere Probleme wie soziale Ungleichheit und Umweltverschmutzung aufmerksam machen möchtest, aber ich glaube, dass du den Wert dieser Art von Naturschutzaktionen unterschätzt. Es ist wichtig, die kleinen Dinge zu tun, die in unserer unmittelbaren Umgebung getan werden können, um einen Unterschied zu bewirken.

Die Freiwilligen, die sich für den Schutz der Kröten einsetzen, tragen zu einem wichtigen Ökosystem bei. Kröten spielen eine entscheidende Rolle in der Nahrungskette und helfen bei der Schädlingsbekämpfung. Indem wir sie schützen, tragen wir auch dazu bei, unsere Umwelt insgesamt zu erhalten.

Außerdem ist es wichtig zu erkennen, dass viele Menschen, die sich für den Naturschutz engagieren, auch in anderen Bereichen aktiv sind. Es gibt viele Umwelt- und Tierschutzorganisationen, die sowohl lokale als auch globale Projekte unterstützen. Das Engagement für den Schutz der Kröten kann ein Einstieg in den Umweltschutz sein!

27.04.202310:48 Uhr
Malte Hofmeister

So, jetzt retten wir also schon Kröten? Schön zu sehen, dass einige Naturfreunde nichts Besseres zu tun haben, als im Dunkeln Kröten über die Straße zu tragen. Währenddessen ignorieren wir die größeren Probleme unserer Gesellschaft, wie soziale Ungleichheit, Krieg und Umweltverschmutzung. Aber hey, wenigstens sind ein paar Kröten sicher, oder?

Sarkasmus beiseite, es ist natürlich lobenswert, dass Menschen sich für den Schutz von Tieren einsetzen. Aber es zeigt auch, wie verquer unsere Prioritäten sind. Anstatt sich auf kurzfristige Aktionen wie Krötentransporte zu konzentrieren, sollten wir lieber die grundlegenden Ursachen angehen, die unsere Umwelt und das Leben auf unserem Planeten bedrohen. Dazu gehören die rücksichtslose Ausbeutung natürlicher Ressourcen, die Zerstörung von Lebensräumen und der Klimawandel.

Statt Kröten über Straßen zu tragen, könnten wir uns auf nachhaltige, langfristige Lösungen konzentrieren, die sowohl Mensch als auch Tier zugutekommen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel- o. B. Vorkasse
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier