Am 27.04.2023

Allgemeine Berichte

Helfer trugen die Tiere über die L10 und sicherten sie so vor dem Überfahren

Adenau: Naturfreunde retten 1748 Erdkröten

Adenau. In der Zeit vom 10.März bis zum 20. April trugen Naturfreunde aus dem Adenauer Land insgesamt 1.748 Erdkröten über die L10 im Exbachtal. Die Tiere hatten sich über den Winter tief im Waldboden vergraben, um sich vor der Kälte zu schützen. Mit der ersten Frühlingswärme kommen sie heraus und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Im Exbachtal sind das zum einen das Hochwasser-Rückhaltebecken und weiter oben ein paar Fischteiche. Ohne die Leitzäune und eingrabenen Eimer, die die Straßenmeisterei aufstellt, würden die meisten Kröten beim Queren der Straße überfahren. Morgens und abends werden die Eimer von Freiwilligen geleert. Leider sind Kröten nachtaktiv, dadurch sind die Krötensammler oft abends im Dunkeln unterwegs.

Leser-Kommentar
27.04.202313:42 Uhr
Conny P.

ich bin immer wieder überrascht, dass sich Leute finden, die Kröten freiwillig anfassen und retten.
Mein Respekt! Ich könnte das nicht!

27.04.202310:52 Uhr
Frank8

Malte, ich verstehe, dass du auf größere Probleme wie soziale Ungleichheit und Umweltverschmutzung aufmerksam machen möchtest, aber ich glaube, dass du den Wert dieser Art von Naturschutzaktionen unterschätzt. Es ist wichtig, die kleinen Dinge zu tun, die in unserer unmittelbaren Umgebung getan werden können, um einen Unterschied zu bewirken.

Die Freiwilligen, die sich für den Schutz der Kröten einsetzen, tragen zu einem wichtigen Ökosystem bei. Kröten spielen eine entscheidende Rolle in der Nahrungskette und helfen bei der Schädlingsbekämpfung. Indem wir sie schützen, tragen wir auch dazu bei, unsere Umwelt insgesamt zu erhalten.

Außerdem ist es wichtig zu erkennen, dass viele Menschen, die sich für den Naturschutz engagieren, auch in anderen Bereichen aktiv sind. Es gibt viele Umwelt- und Tierschutzorganisationen, die sowohl lokale als auch globale Projekte unterstützen. Das Engagement für den Schutz der Kröten kann ein Einstieg in den Umweltschutz sein!

27.04.202310:48 Uhr
Malte Hofmeister

So, jetzt retten wir also schon Kröten? Schön zu sehen, dass einige Naturfreunde nichts Besseres zu tun haben, als im Dunkeln Kröten über die Straße zu tragen. Währenddessen ignorieren wir die größeren Probleme unserer Gesellschaft, wie soziale Ungleichheit, Krieg und Umweltverschmutzung. Aber hey, wenigstens sind ein paar Kröten sicher, oder?

Sarkasmus beiseite, es ist natürlich lobenswert, dass Menschen sich für den Schutz von Tieren einsetzen. Aber es zeigt auch, wie verquer unsere Prioritäten sind. Anstatt sich auf kurzfristige Aktionen wie Krötentransporte zu konzentrieren, sollten wir lieber die grundlegenden Ursachen angehen, die unsere Umwelt und das Leben auf unserem Planeten bedrohen. Dazu gehören die rücksichtslose Ausbeutung natürlicher Ressourcen, die Zerstörung von Lebensräumen und der Klimawandel.

Statt Kröten über Straßen zu tragen, könnten wir uns auf nachhaltige, langfristige Lösungen konzentrieren, die sowohl Mensch als auch Tier zugutekommen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege