Allgemeine Berichte | 28.03.2022

Die Stadt Adenau modernisiert ihre Parkraumbewirtschaftung

Adenau: Parken wird moderat teurer

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Adenau. Vor über dreißig Jahren wurden in Adenau die bis dahin verwendeten Parkuhren durch Parkautomaten ersetzt. Fortan wurde es für alle Autofahrer verpflichtend auf den bewirtschafteten Parkplätzen der Stadt Adenau nach entsprechendem Münzeinwurf in die Parkautomaten einen Parkschein zu ziehen und für die Kontrolle gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu hinterlegen.

Dieses System ist inzwischen seit langem überholt und zudem sind die verwendeten Geräte inzwischen sehr störanfällig bzw. Ersatzteile dafür nicht mehr verfügbar. Infolgedessen sind die Wartungskosten in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Daher hat der Stadtrat mit großer Mehrheit eine Änderung der Parkraumbewirtschaftung beschlossen.

Neue Parkautomaten ab nächster Woche

Ab der Kalenderwoche 14 kommen neue Parkautomaten zum Einsatz, die neben der Möglichkeit des Münzeinwurfs auch das Zahlen der Parkgebühr per EC-Karte ermöglichen. Ab dem Jahreswechsel wird dann zusätzlich das sogenannten „Handyparken“ eingeführt, welches mit einer entsprechenden App auf dem Smartphone ermöglicht die Parkgebühren bargeldlos zu begleichen und z.B. im Falle einer unplanmäßigen Verlängerung der Parkdauer diese per App aus der Ferne zu verlängern. Zudem benötigt diese Verfahren keinen papierbeleg und ist somit ein städtischer Beitrag zur Einsparung von Papier und umweltbelastenden Ressourcen.

Neue Gebühren

Nach Jahrzehnten der Gebührenstabilität geht damit aber auch eine moderate Anhebung der Parkgebühren einher. Die Mindestgebühr steigt von bisher 30 ct. auf einheitliche 50 ct. Pro angefangenen halbe Stunde. Die Höchstgebühr von Euro Tag bleibt unverändert, ebenso die kostenfreie Parkdauer von einer Stunde auf dem Dr. Creutz-Platz. Alle übrigen Parkflächen sind darüber hinaus für die erste halbe Stunde gebührenfrei, was über einen Parkschein, der mit Hilfe der sogenannten „Brötchentaste“ ausgeworfen wird, nachzuweisen ist.

Bürgermeister Hoffmann zieht das Fazit: „Der moderaten Gebührenerhöhung steht ein Gewinn an Komfort und bürgerfreundlichem Parkservice gegenüber, der durch die Brötchentaste für viele Nutzer eine erhebliche Entlastung der Parkgebühr mit sich bringen wird.

Pressemitteilung Stadt Adenau

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25