Alle Artikel zum Thema: Parken

Parken

Bad Neuenahr-Ahrweiler:Die neuen Parkautomaten gehen in Betrieb

Bald werden wieder Parkgebühren erhoben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem technische Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme der notwendigen Software den Betrieb der neuen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet zunächst in weiten Teilen herausgezögert hatten, sind die Automaten nun nahezu vollständig startklar. Ab Mittwoch, 9. Oktober, werden daher wieder flächendeckend Parkgebühren erhoben. Die bestehende Gebührenordnung aus der Zeit vor der Flut behält ihre Gültigkeit.

Weiterlesen

Alternative Parkmöglichkeiten im Stadtteil Bad Neuenahr während der Kirmes

Umleitungen werden ausgeschildert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während der Kirmes in Bad Neuenahr werden Schaustellergeschäfte in der Haupt- und Rathausstraße und auf den öffentlichen Parkplätzen City-Ost (Kirmesplatz) und P+R sowie das Zelt der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Postparkplatz aufgebaut. Deshalb sind Verkehrsbeschränkungen und -umleitungen erforderlich. Die Haupt- und Rathausstraße ab der Bergstraße, der Parkplatz City-Ost...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler weist darauf hin, dass ab Montag, 19. August an allen bereits neu installierten Parkscheinautomaten wieder Parkgebühren erhoben werden. Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger, dies bei der Nutzung städtischer Parkflächen zu beachten. Die noch fehlenden Automaten werden sukzessive ersetzt. Die alten bzw. noch nicht funktionstüchtigen Automaten bleiben bis zur ihrer Inbetriebnahme abgeklebt und somit klar erkennbar.

Weiterlesen

Top

Erneut appelliert die Stadtverwaltung zur Rücksichtnahme

Weniger Falschparken in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach und nach kehrt verstärkt weiteres Leben in die Stadt zurück. So öffnen immer mehr Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe nach mühevoller Aufbauarbeit wieder. Zudem können auch wieder Gäste begrüßt werden, die das Ahrtal erleben möchten.

Weiterlesen

Region. Wer einen Schaden durch einen Parkrempler nicht meldet, begeht laut ADAC Nordrhein Unfallflucht und muss mit einer harten Strafe rechnen. Wer beim Aussteigen aus dem Auto das benachbarte Fahrzeug mit der Tür beschädigt und den Vorfall nicht meldet, muss mit einer harten Strafe rechnen. Darauf weist der ADAC Nordrhein hin. Ein entstandener Schaden muss unbedingt gemeldet werden. „Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt.

Weiterlesen

Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr: Parkhaus soll im Januar wiedereröffnet werden

Bad Neuenahr. „Der Wiederaufbau nach der Flut ist kein Sprint, sondern ein Marathon“ - dieser Satz wird seit der Flutkatastrophe häufig zitiert und stellte von Beginn an eine grobe Prognose über die zu erwartende Dauer der Reparaturmaßnahmen dar. Doch nicht überall geht es gleich schnell voran. Unterschiede in der Wiederaufbaugeschwindigkeit ergeben sich aus dem Grad der Zerstörung und den persönlichen Eigentumsverhältnissen.

Weiterlesen

Neuwied-Niederbieber. Ein 17-jähriger Neuwieder wollte einen Pkw umparken, weil er seiner Meinung nach eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellte. Da der Schlüssel steckte, setzte er sich kurzerhand hinters Lenkrad und rangierte das Auto. Dabei wurde er von einer Polizeistreife kontrolliert. Wie sich dabei herausstellte, war der junge Fahrer alkoholisiert (1,23 Promille), hat keinen Führerschein und fuhr ohne die Erlaubnis der Fahrzeuginhaberin.

Weiterlesen

Kruft. In Kruft eskalierte ein Nachbarschaftsstreit, nachdem die eine Partei die Zufahrt zu einem Gartengrundstück der anderen Partei zugeparkt hatte. Im Endeffekt beschuldigten sich die Nachbarn gegenseitig, abgesehen von dem Parkverstoß, einer Nötigung, einer Straßenverkehrsgefährdung und einer Körperverletzung.

Weiterlesen

Der Lukasmarkt 2022 steht in den Startlöchern

Lukasmarkt in Mayen: Endlich drehen sich die Karussells wieder

Mayen. Der Countdown zum Lukasmarkt, dem größten Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz, hat unlängst begonnen. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause drehen sich vom 15. bis 23. Oktober wieder die Karussells rund um die Genovevaburg. Bekanntes und Traditionelles steht auf dem Programm des 617. Lukasmarktes in der Eifelstadt. Neben einem verkaufsoffenen Sonntag am 16. Oktober, locken zudem der Pferdemarkt am Lukasmarkt-Dienstag sowie der Kram- und Schafmarkt am Lukasmarkt-Mittwoch.

Weiterlesen

Tipps für Marktbesucher

Parken in der Lukasmarktzeit

Mayen. Goldener Oktober und Lukasmarkt: Dann ist in Mayen richtig etwas los. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, dürfen Rettungswege sowie Feuerwehrbewegungszonen auf keinen Fall zugeparkt werden. Hier muss man nicht nur mit einem „Knöllchen“, sondern auch einem abgeschleppten Fahrzeug rechnen.

Weiterlesen

Mayen. Der Lukasmarkt, das größte Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist ein Besuchermagnet. Die City-Garage bietet an allen Tagen vom 15. – 23. Oktober komfortable Parkmöglichkeiten (u. a. auch extra breite Parkflächen) nur wenige Schritte vom „Vergnügungspark“ in der Innenstadt und zusätzliche Öffnungszeiten - auch an den beiden Lukasmarkt-Sonntagen. Die Öffnungszeiten der City-Garage während...

Weiterlesen

Bereits im Mai appellierte die Stadtverwaltung von Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht die Fußgängerzonen zu befahren

Stadt verschärft Parkkontrollen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bereits im Mai dieses Jahres hat die Stadtverwaltung zu mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr aufgerufen. Insbesondere wurde darum gebeten, die Fußgängerbereiche nicht mit privaten Fahrzeuge zu befahren. Dieser Aufruf stieß bei Autofahrerinnen und Autofahrern leider auf geringe Resonanz. Es ist nach wie vor festzustellen, dass selbst die Fußgängerzonen intensiv befahren und zugeparkt werden.

Weiterlesen

Die Vorbereitungen für die Parkraumbewirtschaftung Goldgrube sind angelaufen

Koblenz: 22 neue Parkscheinautomaten werden aufgestellt

Koblenz. Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz beginnt ab 8. August mit den vorbereitenden Arbeiten zur Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung in der Goldgrube. In dem Gebiet zwischen Beatusstraße, Follmannstraße, Bogenstraße und Overbergplatz werden insgesamt 22 neue Fundamente für die neuen Parkscheinautomaten sowie die Bodenhülsen für die Beschilderung der Parkplätze hergestellt. Da der vorhandene Gehweg...

Weiterlesen

Mit der Flut wurde manche Verkehrsregel im Ahrtal ausgehebelt.

„Fahrzeuge nicht in denFußgängerbereichen parken“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit den steigenden Temperaturen kehrt Stück für Stück weiteres Leben in die Stadt zurück. So haben verschiedene Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe nach mühevoller Aufbauarbeit ihre Lokale und Geschäfte wiedereröffnet. Zudem können auch Gäste wieder begrüßt werden, die das Ahrtal erleben möchten und die das Ahrtal braucht.

Weiterlesen

Nachdem er das andere Fahrzeug bereits touchiert hatte, rollte der Wagen nach dem Parken plötzlich wieder los

Doppeltes Pech: Autofahrer sorgt gleich zweimal für Sachschaden

Rheinbrohl. Doppeltes Pech hatte ein 61-jähriger Pkw-Fahrer aus Neuwied am Mittwochmittag in der Hauptstraße in Rheinbrohl. Zunächst touchierte er mit seinem Pkw ein geparktes Fahrzeug und parkte anschließend vor dem beschädigten Fahrzeug ein. Beim Aussteigen vergaß er den Schalthebel des Automatikgetriebes auf P zu stellen, so dass sein Fahrzeug ins Rollen kam, gegen den zuvor beschädigten Pkw stieß und dieses Fahrzeug auf ein dahinter geparktes Fahrzeug schob.

Weiterlesen

Die Stadt Adenau modernisiert ihre Parkraumbewirtschaftung

Adenau: Parken wird moderat teurer

Adenau. Vor über dreißig Jahren wurden in Adenau die bis dahin verwendeten Parkuhren durch Parkautomaten ersetzt. Fortan wurde es für alle Autofahrer verpflichtend auf den bewirtschafteten Parkplätzen der Stadt Adenau nach entsprechendem Münzeinwurf in die Parkautomaten einen Parkschein zu ziehen und für die Kontrolle gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu hinterlegen.

Weiterlesen

In Bad Neuenahr wurden die Pop-Up-Malls eröffnet und Parkplätze sind seitdem Mangelware.

Bad Neuenahr: Wo gibt es Parkplätze?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mitte November dieses Jahrs wurden die Pop-Up-Malls im Stadtteil Ahrweiler entlang der Friedrichstraße sowie im Stadtteil Bad Neuenahr auf dem Parkplatz City-Ost eröffnet. Damit Kunden für die Zeit des Einkaufs einen Parkplatz zur Verfügung haben, wurde auf dem Parkplatz Ahrtor, an der Friedrichstraße und dem Parkplatz City-Ost eine Parkscheibenregelung in der Zeit von 9 – 18 Uhr mit einer Dauer von zwei Stunden eingeführt.

Weiterlesen

Polizei kontrolliert Lkw-Fahrer auf der A3

Pause statt Panne: Wenn LKWs an der Autobahn stehen

Koblenz. Im Rahmen der Verkehrsüberwachung, wurden im Zeitraum vom 12. bis 14. November verstärkt Sattelzüge kontrolliert, die in den Nothaltebuchten, Aus- und Zufahrtsbereichen der BAB 3, BAB 48 festgestellt wurden. Bei diesen Kontrollen musste leider festgestellt werden, dass die kontrollierten Fahrer nicht aufgrund eines technischen Defektes dort standen, sondern lediglich ihre vorgeschriebenen Pausen machten.

Weiterlesen