Allgemeine Berichte | 27.07.2019

Veranstaltungsreihe „Laacher Forum Adenauer“

Adenauer und der junge Bundestag

Am Mittwoch, 31. Juli

Die junge Demokratie der Nachkriegszeit wird im Vortrag „Adenauer und der junge Bundestag“ thematisiert. Foto: Adenauerhaus,Rhöndorf

Maria Laach. Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Laacher Forum Adenauer“ ist am Mittwoch, 31. Juli Prof. Dr. Marie-Luise Recker zu Gast im Klosterforum Maria Laach. Ihr Vortrag „Adenauer und der Deutsche Bundestag“ hat die junge Demokratie im Nachkriegsdeutschland zum Inhalt. Prof. Recker präsentiert dabei ein selbstbewusstes Parlament, das versuchte, sich Freiraum gegenüber Kanzler und Kabinett zu erobern und eigene politische Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen. Basierend auf einer großangelegten, wissenschaftlichen Studie, die die Rolle des Deutschen Bundestages im Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren von 1949 bis 1969 untersuchte, korrigiert Marie-Luise Recker das überkommene Bild einer „Kanzlerdemokratie“, in der Konrad Adenauer zumindest die Mehrheitsfraktionen eng an seine Politik zu binden vermochte, und macht die Abgeordneten als eigenständige politische Akteure sichtbar. Prof. Dr. Marie-Luise Recker hatte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main den Lehrstuhl für Neueste Geschichte inne. Von 2012 bis 2018 war sie Vorsitzende der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Seit über 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktiner-Ordens. Das katholische Kloster zählt zu den geistigen und spirituellen Zentren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 30 Mönche leben in dem Klostergebäude. Die Begegnungsstätte für Kunst, Kultur, Erholung und Musik bietet Angebote für jeden Geschmack. Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte werden Kulturinteressierten regelmäßig angeboten. Darüber hinaus la-den die Wanderwege rund um den Laacher See zu Bewegung ein. Die Abtei gilt als eines der attraktivsten Ausflugs-Ziele in Rheinland-Pfalz. Jährlich besuchen rund 700.000 Interessierte die abwechslungsreiche Klosteranlage. Pressemitteilung der

Benediktinerabtei Maria Laach

Prof. Dr. Marie-Luise Recker hält am 31. Juli im Laacher Forum Adenauer einen Vortrag. Foto: privat

Prof. Dr. Marie-Luise Recker hält am 31. Juli im Laacher Forum Adenauer einen Vortrag. Foto: privat

Die junge Demokratie der Nachkriegszeit wird im Vortrag „Adenauer und der junge Bundestag“ thematisiert. Foto: Adenauerhaus,Rhöndorf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler