Allgemeine Berichte | 09.09.2017

Apfelernte im Kreis Neuwied

Äpfel können gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Öffnungszeiten der vier Annahmestellen sind voraussichtlicher Ernte angepasst

Kreis Neuwied. „Dieses Jahr fällt die Apfelernte im Landkreis sehr unterschiedlich aus. Bei den frühen Sorten und auf bestimmten Standorten gibt es keine Ernteausfälle, aber dort wo der Frost die Blüte vernichtet hat, gibt es keine Äpfel. Neben dem Frost kam noch das trockene Frühjahr hinzu, sodass zum Teil eine geringere Ausbeute bei der diesjährigen Apfelernte erreicht wird. Die Apfelannahme bei den vier Annahmestellen im Kreis wurde daher den Gegebenheiten angepasst“, erläutert der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Öffnungszeiten der Annahmestellen

Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus: Die Öffnungszeiten an der Apfelannahme werden in diesem Jahr wegen des geringeren Aufkommens angepasst. Die Apfelannahme gegen Barzahlung öffnet am Samstag, 14. Oktober von 8 bis 13 Uhr. Weitere Öffnungstage sind Mittwoch, 18. Oktober von 12 bis 18 Uhr und am Samstag, 21. Oktober wieder von 8 bis 13 Uhr. Je nach Resonanz werde auch in der darauffolgenden Woche nochmals geöffnet, so Manfred Krekel, der Betreiber der Anlage. Die Äpfel können lose oder in Säcken angeliefert werden.

Bad Hönningen – Firma Bad Hönninger Fruchtsäfte, Hauptstraße 159-163a, Bad Hönningen: Von Montag, 25. September bis voraussichtlich Samstag, 28. Oktober können im Werk in Bad Hönningen die Äpfel zu folgenden Zeiten angeliefert werden: Montag bis Donnerstag: von 9 bis 11 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr, freitags keine Annahme. Samstag: von 8 bis 13 Uhr. Spätestens 15 Minuten vor Annahme-Ende müssen die Anlieferfahrzeuge auf dem Firmengelände sein. Traktorenanlieferung bitte unbedingt anmelden, Tel. (0 26 35) 9 50 00. Die Äpfel können sowohl gegen Barzahlung als auch gegen Saft getauscht werden.

Neuwied/Heimbach - Ninks Saftladen, Engersgaustraße 87 e, Neuwied: In der Mosterei besteht die Möglichkeit, das eigene Obst zu Saft pressen zu lassen. Ninks Saftladen ist zur Terminabsprache unter Tel. (0 26 22) 97 27 61 telefonisch zu erreichen. Weitere Infos gibt es unter: www.ninks-saftladen.de.

Anhausen - Apfelmosterei „Kleine Saftfabrik“ bei Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestraße 1, Anhausen: Hier wird das eigene Obst zu Saft gepresst (Bag in Box = Beutel im Karton), Tel. (0 26 39) 15 47 oder 01 51 59 25 15 47, E-Mail: info@lohnmosterei-anhausen.de. Annahmebeginn ist der 2. Oktober, bei entsprechender Nachfrage bereits am 22. September.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Ralf Schweiss
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Titel
Infoveranstaltung
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein setzt weiterhin auf innovative Technik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit den neu beschafften Geräten Sierzega GR36 und SR7 verfügt die Stadt ab sofort über moderne Verkehrszähl- und Geschwindigkeitsmessgeräte, die präzise Daten zur Verkehrsbelastung und zum Fahrverhalten im Stadtgebiet liefern.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) sucht fröhlichen und engagierten Nachwuchs für seinen Kinder- und Jugendelferrat. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren, die Spaß an Fastnacht, Gemeinschaft und Bühnenauftritten haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben