Allgemeine Berichte | 13.12.2022

Das neue Jahr beginnt mit dem ersten Ahrathon-Winter

Ahrathon jetzt auch im Winter

Rein optisch passtt die Ahraton-Teilnehmerin rechts schon ziemlich gut zum Thema Winter.  Foto: JOST

Bad Neuenahr. Am 7. Januar startet ab 11 Uhr erstmalig der Ahrathon-Winter am Sonnenberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler! Während alle Sportler mit guten Vorsätzen die liebevoll mit Dekorationen und warmen Getränken ausgestatteten Verpflegungspunkte anlaufen, können alle Einwohnende und Gäste das Winterdorf der Veranstaltung „Wint(z)erzauber“ im Start- Zielbereich besuchen. Rodelberg, hausgemachter Glühwein, Speisen und ein umfangreiches Familienprogramm sorgen bis 21:30 Uhr für fröhliche und gemütliche Winterstimmung. Ein Fluthilfe-Shop sorgt für die nachweihnachtliche Wunscherfüllung mit gestrickten Mützen, frischen Keksen und vielem mehr. Der Erlös fließt 1:1 in den Wiederaufbau des Ahrtals. Die Läufer können über 5 km, 10 km, 10 km-Nordic Walking und die klassische Halbmarathon-Distanz starten. Selbstverständlich ist auch das Laufen in Kostümen wieder ausdrücklich gewünscht. „Die Wichtelkostüme, Engelsflügel, Rentierhörner und der Weihnachtsmann-Mantel müssen also nach Weihnachten gar nicht weggeräumt werden“, freut sich Michaela Wolff aus dem Veranstaltungsteam. Weitere Informationen gibt es unter info@ahrathon.de oder info@weingut-sonnenberg.de. Sowohl Wint(z)erzauber -Standplätze als auch Läufer-Startplätze sind noch zu haben. „Wir freuen uns über jegliche Unterstützung für eine besondere Veranstaltung am Fuße der Weinberge!“, lädt das Orgateam Spätentschlossene herzlich ein.

Rein optisch passtt die Ahraton-Teilnehmerin rechts schon ziemlich gut zum Thema Winter. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
"Harald Schweiss"
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025