Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Spenden-Shuttle startet größten Ideen-Wettbewerb an der Ahr

Ahrena der Ideen: 250.000 Euro für Ahrtal-Visionen

(v.l.n.r.): Ewa Drexel, Marc Ulrich, Dirk Gemein, Thomas Pütz, Guido Henseler, Michael Löffler.  Foto: Spenden-Shuttle

Kreis Ahrweiler. Ein Projekt für morgen: Gemeinnützige Vereine aus dem Ahrtal sind aufgerufen, ihre Vision für die Region einzureichen. Die fünf besten Ideen treten beim großen Live-Pitch im Herbst gegeneinander an.

Das Ahrtal hat viele Geschichten erzählt – jetzt beginnt eine neue. Mit der „Ahrena der Ideen“ ruft der Spenden-Shuttle e.V. zum größten Ideenwettbewerb in der Geschichte des Ahrtals auf. Ab sofort können gemeinnützige Vereine mit Sitz im Ahrtal ihre Projekte einreichen. Auch Städte, Kommunen und Ortsgemeinden können an dem Wettbewerb teilnehmen, sofern das eingereichte Projekt einem gemeinnützigen oder gemeinwohlorientierten Zweck dient. Ziel ist es, Visionen sichtbar zu machen, Engagement zu stärken und das Ahrtal auf dem Weg in die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Insgesamt steht ein Preisgeld von 250.000 Euro zur Verfügung – mit der Option auf eine noch höhere Fördersumme. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 20. Oktober 2025.

Groß denken ausdrücklich erwünscht – aber kein Muss

„Wir wollen Vereine ermutigen, groß zu träumen – aber auch kleine Ideen mit großer Wirkung sind willkommen“, so Guido Henseler, Vorsitzender des Spenden-Shuttles.

„Ob es 5.000 Euro für ein Jugendprojekt sind oder 150.000 Euro für ein gemeindeweites Kulturzentrum – entscheidend ist, was es für die Region bedeutet.“

Alle Einreichungen werden durch eine unabhängige Jury gesichtet und bewertet. Diese setzt sich aus dem Vorstand des Spenden-Shuttles zusammen: Guido Henseler, Thomas Pütz, Dirk Gemein, Marc Ulrich, Ewa Drexel und Michael Löffler. Ergänzt wird das Gremium durch Guido Mombauer (Vorstandvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler), Thomas Theisen (Direktor Regionalmarkt AhrBrohltal, VR Bank RheinAhrEifel eG) und David Bongart (Geschäftsführer Zukunftsregion Ahr e.V.).

Die Jury bewertet die eingereichten Ideen nicht nach Vereinsgröße oder Bekanntheitsgrad, sondern ausschließlich nach inhaltlicher Stärke. Im Mittelpunkt stehen der konkrete Nutzen für das Ahrtal und seine Menschen, die Realisierbarkeit der Idee mit Blick auf Zeit, Budget und Ressourcen sowie ihre Nachhaltigkeit im Sinne einer langfristigen Wirkung. Auch der Mut zur Kreativität, neue Wege zu gehen oder gesellschaftliche Herausforderungen innovativ zu lösen, fließt in die Entscheidung mit ein.

Ende Oktober werden fünf Finalisten bekanntgegeben. Diese erhalten Zeit, ihre Idee im Detail auszuarbeiten und für einen Live-Pitch vorzubereiten. Das Finale der „Ahrena der Ideen“ findet am 26. November im Ahrtal statt.

„Die Ahrena ist mehr als ein Wettbewerb. Sie ist eine Bühne, ein Spotlight, eine Einladung. Und sie ist ein Dankeschön an alle, die das Ahrtal nach der Flut wiederbunt machen und mit Leben füllen“, so Marc Ulrich, stellvertretender Vorsitzender des Spenden-Shuttles.

Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen sind unter www.spenden-shuttle.de erhältlich.

Die Teilnahmebedingungen auf einen Blick:

- Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige oder mildtätige Vereine mit Sitz im Ahrtal

- Auch Kommunen und Ortsgemeinden dürfen teilnehmen – sofern das Projekt gemeinwohlorientiert und zweckgebunden ist

- Das Projekt muss einen klaren Nutzen für die Region haben – ob neu gedacht oder als Ausbau eines bestehenden Angebots

- Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2025

Über den Spenden-Shuttle

Der Spenden-Shuttle entstand im Oktober 2021 als Zusammenschluss engagierter Fluthelfer aus der Region. Bis heute konnte der Verein über 5 Millionen Euro ins Ahrtal bringen. Für über 1.000 Einzelprojekte wurden Spendengelder nicht nur eingesammelt, sondern auch direkt in die Umsetzung gebracht.

(v.l.n.r.): Ewa Drexel, Marc Ulrich, Dirk Gemein, Thomas Pütz, Guido Henseler, Michael Löffler. Foto: Spenden-Shuttle

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
rund ums Haus
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25, Annabell Stodden, wird das Weinbaugebiet Ahr am Samstag, 20. September, beim Vorentscheid zur 77. Wahl der Deutschen Weinmajestät vertreten. Sie tritt in Neustadt an der Weinstraße gegen elf Kandidatinnen und Kandidaten aus den anderen deutschen Weinbaugebieten an. Ziel ist die Qualifikation für das Finale am 26. September. Erstmals ist die Wahl der Deutschen Weinmajestät für alle Geschlechter offen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für die Einwohner des Ahrtals waren die Nacht- und Morgenstunden des gestrigen Dienstags durchaus angespannt. Der Deutsche Wetterdienst hatte eine Unwetterwarnung herausgegeben. Es wurden Niederschläge von 30 bis 50 l/qm innerhalb weniger Stunden prognostiziert, die in der Nacht von Montag auf Dienstag, dem 8. auf den 9. September, bis in den Nachmittag hinein fallen sollten. Punktuell wurden auch bis zu 90 l/qm in Verbindung mit Gewittern prognostiziert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

51-Jähriger verursacht Kollision nach Zusammenstoß mit Leitplanke

09.09.: Schwerverletzter Beifahrer nach Unfall mit zwei Fahrzeugen

Siegburg. Am Dienstagabend (09. September) kam es auf der Bundesstraße 56 (B56) in Siegburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Gegen 19:00 Uhr war ein 26-jähriger Lohmarer mit seinem Seat aus Richtung Siegburg-Stallberg kommend in Fahrtrichtung Lohmar-Heide unterwegs. Auf dem Beifahrersitz saß ein 26-jähriger Mann aus Neunkirchen-Seelscheid. Zur gleichen Zeit fuhr ein 51-jähriger Troisdorfer mit seinem Opel in entgegengesetzter Richtung.

Weiterlesen

Bendorf. Günther Bomm, Vorsitzender des FDP-Stadtverbands Bendorf, hat die aktuelle Klarstellung der FDP-Landtagsfraktion begrüßt, erneut die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge zu fordern – allerdings nur mit einer soliden Gegenfinanzierung im Landeshaushalt. Die rheinland-pfälzischen Liberalen vertreten diese Position seit mehreren Jahren, konnten sich damit in der jetzigen Koalitionsregierung jedoch nicht gegen SPD und GRÜNE durchsetzen.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

Bad Marienberg. Am Mittwoch, den 10.09.2025, kam es in der Zeit zwischen 11:10 Uhr und 11:35 Uhr in der Bismarckstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein silberfarbener Toyota, der ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkt war, wurde am linken Außenspiegel beschädigt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte