Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Spenden-Shuttle startet größten Ideen-Wettbewerb an der Ahr

Ahrena der Ideen: 250.000 Euro für Ahrtal-Visionen

(v.l.n.r.): Ewa Drexel, Marc Ulrich, Dirk Gemein, Thomas Pütz, Guido Henseler, Michael Löffler.  Foto: Spenden-Shuttle

Kreis Ahrweiler. Ein Projekt für morgen: Gemeinnützige Vereine aus dem Ahrtal sind aufgerufen, ihre Vision für die Region einzureichen. Die fünf besten Ideen treten beim großen Live-Pitch im Herbst gegeneinander an.

Das Ahrtal hat viele Geschichten erzählt – jetzt beginnt eine neue. Mit der „Ahrena der Ideen“ ruft der Spenden-Shuttle e.V. zum größten Ideenwettbewerb in der Geschichte des Ahrtals auf. Ab sofort können gemeinnützige Vereine mit Sitz im Ahrtal ihre Projekte einreichen. Auch Städte, Kommunen und Ortsgemeinden können an dem Wettbewerb teilnehmen, sofern das eingereichte Projekt einem gemeinnützigen oder gemeinwohlorientierten Zweck dient. Ziel ist es, Visionen sichtbar zu machen, Engagement zu stärken und das Ahrtal auf dem Weg in die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Insgesamt steht ein Preisgeld von 250.000 Euro zur Verfügung – mit der Option auf eine noch höhere Fördersumme. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 20. Oktober 2025.

Groß denken ausdrücklich erwünscht – aber kein Muss

„Wir wollen Vereine ermutigen, groß zu träumen – aber auch kleine Ideen mit großer Wirkung sind willkommen“, so Guido Henseler, Vorsitzender des Spenden-Shuttles.

„Ob es 5.000 Euro für ein Jugendprojekt sind oder 150.000 Euro für ein gemeindeweites Kulturzentrum – entscheidend ist, was es für die Region bedeutet.“

Alle Einreichungen werden durch eine unabhängige Jury gesichtet und bewertet. Diese setzt sich aus dem Vorstand des Spenden-Shuttles zusammen: Guido Henseler, Thomas Pütz, Dirk Gemein, Marc Ulrich, Ewa Drexel und Michael Löffler. Ergänzt wird das Gremium durch Guido Mombauer (Vorstandvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler), Thomas Theisen (Direktor Regionalmarkt AhrBrohltal, VR Bank RheinAhrEifel eG) und David Bongart (Geschäftsführer Zukunftsregion Ahr e.V.).

Die Jury bewertet die eingereichten Ideen nicht nach Vereinsgröße oder Bekanntheitsgrad, sondern ausschließlich nach inhaltlicher Stärke. Im Mittelpunkt stehen der konkrete Nutzen für das Ahrtal und seine Menschen, die Realisierbarkeit der Idee mit Blick auf Zeit, Budget und Ressourcen sowie ihre Nachhaltigkeit im Sinne einer langfristigen Wirkung. Auch der Mut zur Kreativität, neue Wege zu gehen oder gesellschaftliche Herausforderungen innovativ zu lösen, fließt in die Entscheidung mit ein.

Ende Oktober werden fünf Finalisten bekanntgegeben. Diese erhalten Zeit, ihre Idee im Detail auszuarbeiten und für einen Live-Pitch vorzubereiten. Das Finale der „Ahrena der Ideen“ findet am 26. November im Ahrtal statt.

„Die Ahrena ist mehr als ein Wettbewerb. Sie ist eine Bühne, ein Spotlight, eine Einladung. Und sie ist ein Dankeschön an alle, die das Ahrtal nach der Flut wiederbunt machen und mit Leben füllen“, so Marc Ulrich, stellvertretender Vorsitzender des Spenden-Shuttles.

Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen sind unter www.spenden-shuttle.de erhältlich.

Die Teilnahmebedingungen auf einen Blick:

- Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige oder mildtätige Vereine mit Sitz im Ahrtal

- Auch Kommunen und Ortsgemeinden dürfen teilnehmen – sofern das Projekt gemeinwohlorientiert und zweckgebunden ist

- Das Projekt muss einen klaren Nutzen für die Region haben – ob neu gedacht oder als Ausbau eines bestehenden Angebots

- Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2025

Über den Spenden-Shuttle

Der Spenden-Shuttle entstand im Oktober 2021 als Zusammenschluss engagierter Fluthelfer aus der Region. Bis heute konnte der Verein über 5 Millionen Euro ins Ahrtal bringen. Für über 1.000 Einzelprojekte wurden Spendengelder nicht nur eingesammelt, sondern auch direkt in die Umsetzung gebracht.

(v.l.n.r.): Ewa Drexel, Marc Ulrich, Dirk Gemein, Thomas Pütz, Guido Henseler, Michael Löffler. Foto: Spenden-Shuttle

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Langenfeld/Koblenz. David Hück, Hochzeitssänger aus Langenfeld in der Eifel, hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Schon in seiner Kindheit prägte Musik seinen Alltag. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Singen, die er über die Jahre hinweg mit Hingabe und Fleiß weiterentwickelte. Dabei hat er nie die Bindung zu seiner Heimat vergessen. Nicht nur Langenfeld, sondern auch Koblenz, ist für David wichtig, denn hier ist er aufgewachsen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Auch im Landkreis Ahrweiler wurde nun ein erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat das Seuchenvirus bei einem toten Kranich diagnostiziert. Auch wenn damit die Seuche derzeit nur bei einem ersten Wildvogel bestätigt ist, muss davon ausgegangen werden, dass weitere Wildvögel bereits an der Seuche verendeten. Wenn aasfressende Greifvögel...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)