Allgemeine Berichte | 13.09.2025

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Die Flut richtete massive Schäden an und kostete 135 Menschen das Leben. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

„Sehr geehrter Herr Innenminister Ebling, ich schreibe Ihnen heute als Mutter. Mein Name ist Inka Orth, wohnhaft in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ich bin Mutter von Maximilian (30 Jahre), Großmutter eines elf Monate alten Enkels – und Mutter meiner Tochter Johanna, die 2021 in der Flutkatastrophe im Ahrtal ihr Leben verlor. Sie wurde nur 22 Jahre alt. Gestern habe ich Ihre Aussage in einer SWR Sendung gehört. Ihre Bemerkung zu den noch immer nicht vorhandenen Katastrophen und Einsatzplänen im Ahrtal hat mich zutiefst erschüttert. Sie erklärten öffentlich, man müsse Verständnis haben, da der Landkreis Ahrweiler eine „Mammutaufgabe“ zu bewältigen habe. Nach über vier Jahren! Die Staatsanwaltschaft selbst hat 2021 das Fehlen solcher Pläne als grobes Versagen benannt. Und doch stehen wir vier Jahre später immer noch ohne diese so elementaren Grundlagen des Katastrophenschutzes da. Wie kann es sein, dass die Landesregierung in Mainz dieses Versäumnis hinnimmt? Wo bleibt die Konsequenz aus dem größten Zivilschutzversagen der Nachkriegszeit? 135 Menschen starben in der Flut. Und dennoch ist bis heute nicht sichergestellt, dass sich ein solches Unglück nicht wiederholen könnte. Ihre Worte sind für uns Betroffene nicht nur schwer zu ertragen – sie klingen empathielos und hinterlassen den Eindruck, dass aus der Katastrophe keine Lehren gezogen wurden. Sie selbst haben den Eid abgelegt, Schaden vom Volk abzuwenden. An diesen Eid möchte ich Sie ausdrücklich erinnern. Auch Ihr Disziplinarverfahren gegen Herrn Pföhler wirkt vor diesem Hintergrund fragwürdig: Ist es ernsthaft der Wille, Verantwortung aufzuarbeiten, oder dient es allein als politisches Manöver im Vorfeld der Landtagswahl? Verantwortung übernehmen heißt, nicht nur Schuldige zu benennen, sondern mit gutem Beispiel voranzugehen. Ich erwarte von Ihnen nun klare, nachvollziehbare Aussagen: Welche konkreten Schritte ergreift Ihr Ministerium, um die Kreisverwaltung Ahrweiler bei der Aufstellung von Katastrophenplänen aktiv zu unterstützen? Wie stellen Sie persönlich sicher, dass die Fehler von 2021 sich niemals wiederholen? Wann wird die Staatsanwaltschaft Koblenz endlich Anklage gegen den damaligen Landrat Pföhler erheben? Ich bitte Sie, mir innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung zu geben. Sollte dies nicht erfolgen, werde ich meine Fragen und Ihr Schweigen an die Öffentlichkeit weitergeben. Ich verfüge über einen großen Presseverteiler und weiß, dass diese Themen dort sehr aufmerksam aufgenommen werden. Es geht hier nicht um politische Taktik, sondern um das Wesentliche: den Schutz von Menschenleben.

Mit besten Grüßen Inka Orth“

Die Flut richtete massive Schäden an und kostete 135 Menschen das Leben. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) erneuert im Auftrag des städtischen Wasserwerks den durch die Flut irreparabel zerstörten Wasserleitungsdüker in der Landgrafenstraße (Druckleitung). Mit dem Neubau wird ein wichtiger Schritt zur dauerhaften Sicherung der Trinkwasserversorgung, insbesondere der südlichen Stadtteile von Bad Neuenahr-Ahrweiler, umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet