Allgemeine Berichte | 28.03.2024

Maßnahmen des Wiederaufbaus machen eine erneute Sperrung erforderlich

Ahrtal: B267 wird voll gesperrt

Die B267 in Rech.  Foto: ROB

VG Altenahr. Maßnahmen des Wiederaufbaus machen erneut eine Sperrung der Bundesstraße B267 zwischen Rech und Mayschoß im Zeitraum vom 8. bis 19. April 2024 erforderlich. Zusätzlich wird eine Halteverbotszone zur Gewährleistung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Rech eingerichtet. Für das Wochenende vom 13. bis 14. April 2024 wird die Befahrbarkeit der B267 sichergestellt, um touristische Veranstaltungen durchführen zu können. In der ersten Woche beginnt am 8. April die Deutsche Bahn (DB) mit dem Abriss der DB-Brücke Rech II zwischen Rech und Mayschoß im Rahmen des Wiederaufbaus der Ahrtalbahn. Gleichzeitig werden Felssicherungsarbeiten zwischen Rech und Mayschoß durchgeführt. Ab dem 8. April 2024 wird ein beidseitiges absolutes Halteverbot in den Recher Straßen „Altenpfad“ und „In der Aue“ eingerichtet, um Wendefahrten des ÖPNV zu ermöglichen. Das Ordnungsamt der VG Altenahr wird die Einhaltung des Halteverbots kontrollieren.

In der zweiten Woche wird ab dem 15. April die DB-Brücke Rech I – von Dernau kommend am Ortseingang Rech – abgerissen. Falls erforderlich, werden die Felssicherungsarbeiten zwischen Rech und Mayschoß unter halbseitiger Straßensperrung fortgesetzt. Eine Umleitung ab Dernau über die Kreisstraßen K35 und K34 ist für den gesamten Zeitraum ausgeschildert.

Touristische Veranstaltungen nicht betroffen

Touristische Veranstaltungen am 13. und 14. April 2024 sind von den Bauarbeiten nicht betroffen. Die Baustellebereiche werden an diesem Wochenende so gestaltet, dass eine durchgängige Befahrbarkeit der B267 gewährleistet ist. Der Schulbus- und Schienenersatzverkehr wird während der gesamten Bauzeit ebenfalls über eine Umleitungsstrecke sichergestellt. Die Verbandsgemeinde Altenahr, die DB und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) bitten die Bevölkerung um Verständnis für die notwendigen Beeinträchtigungen.

BA

Die B267 in Rech. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler