Das engagierte Team um Klaudia Skodnik (2.v.l.).  Foto: ROB

Am 10.02.2025

Allgemeine Berichte

Der Verein „Fortuna hilft“ bietet eine Vielzahl von Angeboten für alle Altersklassen

Ahrtal: Die Hilfe nach der Flut geht weiter

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach und während der Flutkatastrophe 2021 zeigte sich die wahre Kraft des Zusammenhalts: Tausende Helferinnen und Helfer eilten ins Ahrtal und zu den betroffenen Orten in Nordrhein-Westfalen, um gemeinsam anzupacken die Not der Betroffenen zu lindern. Aus diesem beispiellosen Engagement ist der Verein „Fortuna hilft“ entstanden, der sich seither engagiert für die Probleme der Menschen in den Flutgebieten einsetzt. Gegründet wurde der Verein von Klaudia Skodnik, die sich gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen Bianca Ferber und Nathalie Reuscher unermüdlich für Menschen in herausfordernden Lebenslagen einsetzt. Die ersten Hilfsaktionen starteten im Flut-Spendenlager in der Zehntscheuer am Ahrweiler Marktplatz, wo Klaudia Skodnik auch die Künstlerin Stefanie Raths kennenlernte. Später zog Fortuna hilft auf den Ahrtor-Parkplatz um und richtete dort eine Anlaufstelle für Hilfesuchende ein.

Bereits einen Tag nach der Flut begannen die Versorgungstouren für Mensch und Tier in den betroffenen Gebieten. Seitdem engagiert sich der Verein insbesondere für traumatisierte Kinder und bietet ihnen im MALzirkus eine therapeutische Anlaufstelle.

ZuvAHRsicht: Begegnung und Unterstützung

Ein zentrales Element der Vereinsarbeit ist die Initiative ZuvAHRsicht, die von Bianca Ferber und Nathalie Reuscher ins Leben gerufen wurde. Ursprünglich als Spendenausgabe gestartet, entwickelte sie sich schnell zu einem Ort der Begegnung und des Austausches.

Von einem Pavillon auf dem Ahrtor-Parkplatz in Ahrweiler zog die Initiative in die Friedrichstraße und ist nun in Kooperation mit dem MALzirkus in der Straße Auf dem Green 0 in Bad Neuenahr-Ahrweiler beheimatet. Hier können sich Kinder und Jugendliche unter Anleitung von Stefanie Raths kreativ austoben. Im gemütlich eingerichteten Café Circustraum finden Betroffene jeden Alters Trost, können Gespräche führen und Unterstützung erhalten. Neben der Vermittlung zwischen Hilfesuchenden und Helfenden dient ZuvAHRsicht auch als Ort des Zuhörens und der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse.

Hilfe für traumatisierte Kinder und Familien

„Die psychischen Folgen der Flutnacht waren für viele Kinder verheerend. Sie mussten miterleben, wie ihre Familien von den Fluten mitgerissen wurden, haben stundenlang in Todesangst auf Dächern ausgeharrt und entwickeln seither schwere posttraumatische Belastungsstörungen“, erläutert Klaudia Skodnik. Viele Kinder zeigen Konzentrationsschwierigkeiten, Ängste oder Verhaltensauffälligkeiten.

„Fortuna hilft“ setzt sich mit gezielten Maßnahmen für diese Kinder ein. Während sie im MALzirkus betreut werden, können sich die Eltern in der ZuvAHRsicht austauschen oder professionelle Hilfe im Trauma-Hilfe-Zentrum in Lantershofen in Anspruch nehmen. Ergänzend wird in Ramersbach eine tiergestützte Therapie durch die Reittherapeutin Heike Holtz vom „Therapeutischen Reiten Eifel e. V.“ angeboten.

Hilfe über die Fluthilfe hinaus

Mittlerweile engagiert sich der Verein auch für andere Hilfsbedürftige, etwa im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Dabei bleibt das Credo immer gleich: „Gemeinsam können wir mehr bewegen. Jeder Beitrag zählt, denn gemeinsam sind wir stark und können Großes erreichen. Unsere Solidarität ist der Schlüssel, um Hoffnung zu geben und Zukunft zu gestalten“, sagt Klaudia Skodnik. Dank der unermüdlichen Arbeit vieler Ehrenamtlicher bleibt der Verein ein Lichtblick für Menschen in Not - und dies hoffentlich noch sehr lange.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Verein Fortuna hilf e.V. sowie Spendemöglichkeiten gibt es online unter www.fortuna-hilft.de. ROB

Malzirkus und Café sind in der Straße Auf dem Green in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu finden.  Foto: ROB

Malzirkus und Café sind in der Straße Auf dem Green in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu finden. Foto: ROB

ZuvAHRsicht bietet einen Treffpunkt für alle Alterklassen.  Foto: ROB

ZuvAHRsicht bietet einen Treffpunkt für alle Alterklassen. Foto: ROB

Das engagierte Team um Klaudia Skodnik (2.v.l.). Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach über 100 Öffnungstagen neigt sich die Schwimmbadsaison im Ahrweiler Freibad für dieses Jahr langsam dem Ende zu. Rund 25.000 Schwimmbegeisterte und Freibadfans hatten in den vergangenen Monaten, insbesondere in den Sommerferien, die Möglichkeit zum Schwimmen, zum Erfrischen und zur Erholung ausgiebig genutzt. Bis zum 14. September hat das Bad noch geöffnet - spätsommerliche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler