
Am 10.02.2025
Allgemeine BerichteDer Verein „Fortuna hilft“ bietet eine Vielzahl von Angeboten für alle Altersklassen
Ahrtal: Die Hilfe nach der Flut geht weiter
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach und während der Flutkatastrophe 2021 zeigte sich die wahre Kraft des Zusammenhalts: Tausende Helferinnen und Helfer eilten ins Ahrtal und zu den betroffenen Orten in Nordrhein-Westfalen, um gemeinsam anzupacken die Not der Betroffenen zu lindern. Aus diesem beispiellosen Engagement ist der Verein „Fortuna hilft“ entstanden, der sich seither engagiert für die Probleme der Menschen in den Flutgebieten einsetzt. Gegründet wurde der Verein von Klaudia Skodnik, die sich gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen Bianca Ferber und Nathalie Reuscher unermüdlich für Menschen in herausfordernden Lebenslagen einsetzt. Die ersten Hilfsaktionen starteten im Flut-Spendenlager in der Zehntscheuer am Ahrweiler Marktplatz, wo Klaudia Skodnik auch die Künstlerin Stefanie Raths kennenlernte. Später zog Fortuna hilft auf den Ahrtor-Parkplatz um und richtete dort eine Anlaufstelle für Hilfesuchende ein.
Bereits einen Tag nach der Flut begannen die Versorgungstouren für Mensch und Tier in den betroffenen Gebieten. Seitdem engagiert sich der Verein insbesondere für traumatisierte Kinder und bietet ihnen im MALzirkus eine therapeutische Anlaufstelle.
ZuvAHRsicht: Begegnung und Unterstützung
Ein zentrales Element der Vereinsarbeit ist die Initiative ZuvAHRsicht, die von Bianca Ferber und Nathalie Reuscher ins Leben gerufen wurde. Ursprünglich als Spendenausgabe gestartet, entwickelte sie sich schnell zu einem Ort der Begegnung und des Austausches.
Von einem Pavillon auf dem Ahrtor-Parkplatz in Ahrweiler zog die Initiative in die Friedrichstraße und ist nun in Kooperation mit dem MALzirkus in der Straße Auf dem Green 0 in Bad Neuenahr-Ahrweiler beheimatet. Hier können sich Kinder und Jugendliche unter Anleitung von Stefanie Raths kreativ austoben. Im gemütlich eingerichteten Café Circustraum finden Betroffene jeden Alters Trost, können Gespräche führen und Unterstützung erhalten. Neben der Vermittlung zwischen Hilfesuchenden und Helfenden dient ZuvAHRsicht auch als Ort des Zuhörens und der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse.
Hilfe für traumatisierte Kinder und Familien
„Die psychischen Folgen der Flutnacht waren für viele Kinder verheerend. Sie mussten miterleben, wie ihre Familien von den Fluten mitgerissen wurden, haben stundenlang in Todesangst auf Dächern ausgeharrt und entwickeln seither schwere posttraumatische Belastungsstörungen“, erläutert Klaudia Skodnik. Viele Kinder zeigen Konzentrationsschwierigkeiten, Ängste oder Verhaltensauffälligkeiten.
„Fortuna hilft“ setzt sich mit gezielten Maßnahmen für diese Kinder ein. Während sie im MALzirkus betreut werden, können sich die Eltern in der ZuvAHRsicht austauschen oder professionelle Hilfe im Trauma-Hilfe-Zentrum in Lantershofen in Anspruch nehmen. Ergänzend wird in Ramersbach eine tiergestützte Therapie durch die Reittherapeutin Heike Holtz vom „Therapeutischen Reiten Eifel e. V.“ angeboten.
Hilfe über die Fluthilfe hinaus
Mittlerweile engagiert sich der Verein auch für andere Hilfsbedürftige, etwa im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Dabei bleibt das Credo immer gleich: „Gemeinsam können wir mehr bewegen. Jeder Beitrag zählt, denn gemeinsam sind wir stark und können Großes erreichen. Unsere Solidarität ist der Schlüssel, um Hoffnung zu geben und Zukunft zu gestalten“, sagt Klaudia Skodnik. Dank der unermüdlichen Arbeit vieler Ehrenamtlicher bleibt der Verein ein Lichtblick für Menschen in Not - und dies hoffentlich noch sehr lange.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Verein Fortuna hilf e.V. sowie Spendemöglichkeiten gibt es online unter www.fortuna-hilft.de. ROB

Malzirkus und Café sind in der Straße Auf dem Green in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu finden. Foto: ROB

ZuvAHRsicht bietet einen Treffpunkt für alle Alterklassen. Foto: ROB