Allgemeine Berichte | 27.02.2024

Neues Buch erschienen: „Lieblingsplätze für Genießer - Ahrtal“

Ahrtal-Journalisten kredenzen Genussplätze

Volker Jost (l.) und Sven Westbrock präsentieren ihren Genussführer.  Foto:Ahr-Foto

Kreis Ahrweiler. Das Ahrtal ist ein Ort mit vielen Qualitäten: Hier lässt es sich gut entschleunigen, und trotzdem bietet die malerische Landschaft zwischen Blankenheim und Sinzig jede Menge Möglichkeiten, aktiv zu sein. Und dann ist da noch der Genuss, der im Ahrtal nie zu kurz kommt. In kaum einer anderen Region gibt es so viele hervorragende Restaurants und exzellente Weingüter. Wanderkarten über die reizvolle Landschaft gibt es wie Sand am Meer, doch ein lukullischer Reiseführer, der Feinschmecker einmal quer durchs Tal führt, fehlte bisher. Volker Jost und Sven Westbrock sind angetreten, dies zu ändern. Aber funktioniert eine objektive Bestandsaufnahme in einer Region, die so durchsetzt ist von Spitzengastronomie? Um es vorweg zu sagen: Ja, es funktioniert! Insgesamt 50 Genussplätze haben die beiden Autoren in ihrem Buch „Lieblingsplätze für Genießer - Ahrtal“ ausfindig gemacht, egal ob Winzerhof oder Sternegastronomie. Hauptsache, es ist gut - und natürlich geöffnet. Gemäß dem Motto „We AHR open“ möchten die beiden Autoren des reich bebilderten Genussführers darauf aufmerksam machen, dass sich seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 wieder einiges getan hat und besichtigt werden kann. Von der Schnapsbrennerei über den Obsthof bis zur Eisdiele ist alles dabei, was schmeckt. Natürlich sind auch zahlreiche Restaurants und Winzerbetriebe mit an Bord.

Jost und Westbrock, beide als Journalisten im Ahrtal tätig, kredenzen auf 144 Seiten eine exquisite Sammlung erlesener Hotspots zum Thema Genuss. Entstanden ist das Buch, das am 14. Februar 2024 im Gmeiner Verlag erschienen ist, in Kooperation mit dem Ahrtal-Tourismus. Mit von der Partie ist auch Ahr-Bestsellerautor Andy Neumann, der ein Vorwort als Aperitif serviert. Wie heißt es im Klappentext: „Blicken Sie mit ihnen vor und hinter die Kulissen ungewöhnlicher Orte, entdecken Sie das schöne Ahrtal neu und kommen Sie so manchem Geheimnis vor Ort auf die Spur.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.

Über die Autoren

Volker Jost ist Diplom-Soziologe und berichtet seit 1992 als Journalist über das kulinarische Geschehen im Ahrtal. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat er sich einen ausgezeichneten Ruf als versierter Weinkenner und ambitionierter Feinschmecker gemacht.

Sven Westbrock berichtet seit 2020 für den Bonner General-Anzeiger aus dem Ahrtal, inzwischen als Leiter der örtlichen Lokalredaktion. In dieser Rolle schrieb er nicht zuletzt über die Folgen der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 und den (Wieder-)Aufbau im Tal.

Das Buch

Lieblingsplätze für Genießer - Ahrtal, Volker Jost und Sven Westbrock, 144 Seiten, 14,00 Euro , ISBN 978-3-8392-0613-3, Erscheinungstermin: 14. Februar 2024. ROB

Volker Jost (l.) und Sven Westbrock präsentieren ihren Genussführer. Foto:Ahr-Foto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler