
Am 09.12.2024
Allgemeine BerichteEin interessantes Projekt nimmt Gestalt an
Ahrtalbahnmuseum wurde vorgestellt
Bad Bodendorf. Im Rahmen der Wiederherstellung der Ahrtalbahn tut sich auch im Bereich des Bad Bodendorfer Bahnhofs ja einiges. Die Bahnsteige wurden komplett erneuert, und die vorbereitenden Arbeiten für die Elektrifizierung sind auch nicht zu übersehen. Und das historische Bahnhofsgebäude soll nun auch eine neue Nutzung erfahren: „Kunst, Kultur & Kommunikation im Bahnhofscafé“ heißt das Konzept. Zum Projektteam gehören die Ahrtalbahnfreunde mit ihrem Vorsitzenden Ulrich Stumm sowie als Vertreter des Badeortes deren Ortsvorsteher Jürgen Werf, Petra Klein (Kunst und Kultur) und die heimische Künstlerin Stefanie Manhillen. Anlässlich des Bad Bodendorfer Weihnachtsmarktes stellten die Ahrtalbahnfreunde erstmals die Pläne für das dort geplante Ahrtalbahnmuseum vor. Projektleiter Edgar Steinborn konnte zahlreichen Besuchenden das künftige Konzept näherbringen. Zunächst steht nur der alte Wartesaal zur Verfügung, da die beiden angrenzenden Räume noch von der Bahn belegt sind, aller Voraussicht nach aber in Kürze geräumt werden. Neben interessierten Gästen des Weihnachtsmarktes konnte der Verein auch den Vorstandsvorsitzenden der KSK Ahrweiler, Dieter Zimmermann, der ja Hausherr des Gebäudes ist, begrüßen. Auch Bürgermeister Andreas Geron ließ sich von Steinborn die Museumskonzeption erläutern und fand nur lobende Worte hierfür. Die Ahrtalbahnfreunde erfuhren ein allseits positives Feedback für das Vorhaben und konnten sogar einige als neue Mitglieder begrüßen. An diesem Wochenende wurde deutlich, dass die Aktivitäten der Ahrtalbahnfreunde weit über die Region hinaus unterstützt werden. Aus Bayern waren Gäste eines Freundeskreises aus Augsburg angereist und nahmen auch an der Präsentation in Bad Bodendorf teil. Der Geschäftsführer der „Augsburger Localbahn“ Helmuth Schmitt, der auch Mitglied der Ahrtalbahnfreunde ist, reiste in Begleitung des Domkapitulars des Bistums Augsburg, Pfarrer Armin Zürn, an. Beide nahmen den Besuch auch zum Anlass, die Arbeiten zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn vor Ort zu besichtigen. Pfarrer Zürn nahm auf Grund früherer verwandtschaftlicher Beziehungen auch die Gelegenheit war, in der Dernauer Pfarrkirche am Sonntag beim Gottesdienst zu konzelebrieren. Dabei wurde auch der Verstorbenen der Ahrtalbahnfreunde gedacht.
Konkret stehen in Kürze zunächst die Vorbereitung der Räumlichkeiten, die Gestaltung der Dauerausstellung und Präsentation der Stellwerkstechnik an. Wer Interesse an einer Mitarbeit an diesem interessanten Museums-Projekt hat, kann sich gerne unter www.ahrtalbahnfreunde.de informieren. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.