Das Szenario: Explosion in einer Firma.
Erfolgreiche Feuerwehr-Übung in Bad Neuenahr
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zahlreiche Mitglieder des Löschzugs Heimersheim, der Löschgruppe „Landskrone“ (Heppingen und Gimmigen) sowie des örtlichen Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wurden am Sonntagmorgen, 2. November, im Rahmen einer Alarm-Übung zum Gelände des städtischen Betriebshofes in Bad Neuenahr bestellt.
In Koordination mit der Stadtverwaltung hatten vier Mitglieder der Heimersheimer Feuerwehr hier eine anspruchsvolle Übung auf die Beine gestellt, bei der die Einsatzkräfte ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im simulierten Ernstfall unter Beweis stellen konnten. Mit circa 50 Feuerwehrleuten, der Besatzung mehrerer Krankenwagen, Einsatzfahrzeugen und der erst kürzlich beschafften neuen Drohne galt es im dargestellten Szenario einer Explosion in einem Betrieb, teils eingeklemmte und schwerstverletzte Personen zu bergen sowie weitere Gefahren an der Unfallstelle abzuwenden. Dabei kam es neben guter Kenntnis der Gerätschaften und Abläufe unter anderem auch auf Führungsqualitäten, Teamarbeit und eingespielte Abstimmung an. Realistisch geschminkte Statistinnen und Statisten trugen zur Glaubwürdigkeit der Übung bei, sodass die beteiligten Einsatzkräfte unter äußerst realistischsten Bedingungen gefordert und gefördert wurden.
Im Nachgang an die erfolgreiche, mehrstündige Übung fand eine Manöver-Kritik statt, bei der die Ergebnisse der Übung rückblickend noch einmal nachvollzogen und erörtert wurden. Zudem stellte Ottmar Steinborn, Leiter des städtischen Betriebshofes, einige Gerätschaften des Betriebshofes vor, die zur Unterstützung der Arbeit der Feuerwehr eingesetzt werden können.
Alle städtischen Feuerwehren freuen sich über interessierten Nachwuchs. Wer sich beteiligen möchte, kann sich jederzeit an die örtliche freiwillige Feuerwehr wenden
Foto: Stadtverwaltung / Lukas Holling Foto: Lukas Holling/Stadt Bad Neuenahr
Foto: Stadtverwaltung / Lukas Holling Foto: Lukas Holling/Stadt Bad Neuenahr
