Stephan Neuhaus-Kiefel.  Foto: Archiv

Am 27.01.2022

Allgemeine Berichte

Stephan Neuhaus-Kiefel, Seelsorger in der Region Ahrtal, hat seine Zulassung zu geistlichen Amtshandlungen zurückgegeben

Ahrtaler Pastor tritt zurück: „Es ist mir nicht möglich an einen personalen Gott zu glauben“

Tiefgreifende Glaubensgründe gaben Anlass zu diesem Schritt

Kreis Ahrweiler. Stephan Neuhaus-Kiefel, Seelsorger der Alt-Katholiken in der Region Ahrtal, hat seine Zulassung zu geistlichen Amtshandlungen zurückgegeben und seine Tätigkeit als Priester im Ehrenamt in Zuordnung zur Gemeinde Koblenz beendet.

Anlass zu diesem Schritt gaben tief greifende Glaubensgründe, die zu dieser bewussten Entscheidung geführt hätten, so der 50-Jährige.

Der Geistliche erklärt, es sei ihm derzeit nicht möglich, an einen personalen Gott zu glauben, wie man ihn in den Gottesdiensten anspreche. „Das Bild von einem Gott, der für mich da ist, der mein Leben lenkt, der mich behütet, der mal eingreift und auch mal nicht, dieses Bild stimmt für mich nicht mehr“, so Neuhaus-Kiefel.

Er sei sich bewusst, dass die Menschen in der Gemeinde ein Recht darauf hätten, dass der Priester nicht nur am Altar, sondern auch zu der Botschaft steht, die er zu verkünden hat.

Gleichzeitig sei er davon überzeugt, erläutert er, dass die Zweifel am traditionellen Gottesverständnis, die auch bei vielen kirchentreuen Christinnen und Christen vorhanden seien, aus seiner Sicht im Gottesdienst und in der Seelsorge ernster genommen und angesprochen werden müssten, um als Kirchen zukunftsfähig bleiben zu können und nicht in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Er erhoffe sich, dass von seinem persönlichen Schritt auch ein Impuls ausgehe, den Austausch über den Gottesbegriff im 21. Jahrhundert positiv voranzubringen.

Zur Person

Neuhaus-Kiefel studierte Theologie in Lantershofen und an der Universität Bonn. Im Jahr 2000 fand er zur Alt-katholischen Kirche. 2009 wurde er in Wiesbaden zum Priester geweiht, vier Jahre später initiierte er das Angebot alt-katholischer Gottesdienste in der evangelischen Friedenskirche in Ahrweiler. Im Hauptberuf arbeitet Stephan Neuhaus-Kiefel seit neun Jahren als freiberuflicher Trauer- und Hochzeitsredner.

Stephan Neuhaus-Kiefel. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
02.02.202209:51 Uhr
Gabriele Friedrich

Das ist aber traurig, Herr Müller das Sie diesen Verlust nicht verschmerzen können, das tut mir richtig leid. Früher war das bei armen und auch reichen Leuten so, das die Famile einen Sohn geopfert hat (gezwungen hat? ) Priester zu werden. Ich glaube aber, auch heute gibt es viele junge Priester die durch altes Denken verzweifelt sind. Sie können sich nicht entfalten, dürfen nicht heiraten und kommen nicht weiter.
Ich hätte nicht gedacht, das Herr Neuhaus - Kiefel 50 Jahre alt ist, er sieht so jung aus. Ich wünsche ihm alles Gute und das er die Trauerreden weiter macht. Hochzeitsreden ebenso, sie sind ja erfreulicher, aber auch Hochzeiten sind weniger geworden. Bei den Beerdigungen ist es auch immer öfter so, das kaum noch jemand mitgeht, ein rechter Trauerzug will da nicht mehr gelingen. Die Leichenschmause früher, da hat heute auch kaum noch einer das nötige Geld für und es gibt ja kaum noch Lokale, die da Platz haben. Unsere Traditionen gehen still und leise davon.

01.02.202215:14 Uhr
Wolfgang Huste

Herr Stephan Neuhaus - Kiefel ist mir seit vielen Jahren persönlich bekannt. Wir haben viele ernsthafte Gespräche geführt, vorwiegend in meinem Antiquariat. Ich habe großen Respekt vor seiner weitreichenden Entscheidung, die ihm sicherlich nicht leicht gefallen ist. Ich spürte schon damals seine Zweifel, sein Ringen um einen Glauben weit jenseits von oberflächlicher Froemmelei. Für ihn bildete und bildet der christliche Glaube und eine fortschrittliche, "weltliche" Lebenseinstellung eine harmonische Einheit, etwas, was sich gegenseitig bedingt und nicht im Gegensatz zueinander steht. Sein Glaube und sein weltliches, soziales und politisches Engagement, insbesondere zugunsten von Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden, beeindruckt mich auch als Atheist, der gerne das Gespräch mit Gläubigen sucht. Für mich gehört er zu den wenigen christlichen Glaubensvertreter*innen, die das Christentum im Sinne von Jesus, des Urchristentums, predigt und auch glaubwürdig lebt. Für mich ist er das Fleisch gewordene Paradigma für eine Kirche "von unten". Seine Predigten waren immer klar formuliert und hatten immer einen direkten Bezug zu den alltäglichen Nöten und Handlungsweisen der Menschen. Auch seine Trauerreden, bei denen ich ab und an selbst anwesend war, waren immer sehr detailreich und sehr niveauvoll, völlig frei von einer bigotten Froemmelei. Vielleicht wird Herr Stephan Neuhaus - Kiefel auch auf meiner eigenen Beerdigung eine solch differenzierte Trauerrede halten, wer weiß. Ich hätte nichts dagegen.

29.01.202212:16 Uhr
juergen mueller

Respekt Herr Neuhaus-Kiefel für ihr Austreten aus einer Institution, die schon vor Jahrhunderten Prunk, Protz, Geldgier, sexuellen Ausschweifungen, Scheinheiligkeit, Vertuschung u. Verlogenheit frönte, Kriege anzettelte u. führte, das alles im Namen Gottes, von dem niemand weiß, ob es ihn tatsächlich je gegeben hat. Zumindest ist er nie da, wenn man ihn braucht.
Ich komme aus einer hochkatholischen Familie, die selbst einen Sohn für das Priesteramt geopfert hat, obwohl er es nicht wollte, bin vor 40 Jahren aus diesem Verein ausgetreten, was ich bis heute nicht bereut habe, im Gegenteil. Ich habe noch nie so einen so unglücklichen, zerrissenen Menschen gesehen, der an diesem unwirklichen Glauben zerbrochen ist u. der leider zu früh verstorben ist. Das beschäftigt u. verfolgt mich bis heute. Auch die "neue" Generation der sogen. geistlichen Elite hat nichts dazugelernt, vertuscht, lügt dass es nur so kracht, verblendet weiter u. denkt, dass es mit verlogener Reumütigkeit getan ist.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler