Allgemeine Berichte | 22.08.2023

Sommerfest mit traditionell starkem Zuspruch

Ahrweiler feierte mit seiner Feuerwehr

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Ahrweiler. Wenn die Ahrweiler Feuerwehr feiert, feiert man mit. Dieses sozusagen ungeschriebene Gesetz bewahrheitete sich auch kürzlich wieder, als die Blauröcke zum zweitägigen Sommerfest im und rund um das Feuerwehrhaus baten. Alles begann mit einer in vielerlei Hinsicht heißen Sommernacht samt Dämmerschoppen und DJ, bevor der Sonntag ein Fest für die ganze Familie war. Startend mit dem musikalisch vom Spielmannszug Ahrweiler begleiteten Frühschoppen, konnten ganztägig die Fahrzeuge und Ausrüstung der Wehr besichtigt werden. Das galt auch für das stark von der Flut 2021 in Mitleidenschaft gezogene Feuerwehrhaus. Keine Frage – die derzeit 70 aktiven Kameradinnen und Kameraden um Löschzugführer Daniel Schopp sehnen den entsprechenden Neubau ihrer Unterkunft herbei. Es ist guter Brauch, dass das Feuerwehr-Sommerfest auch für den Gaumen in Form von Schaschlik, Steaks, Würstchen, selbstgebackenem Kuchen und Kaltgetränken einiges zu bieten hat. Sehr zur Freude der vielen Besucher, die den heimischen Herd mehr als gerne kalt ließen. Nur auf die früher stets angebotene Kögsjeszupp verzichtete man in Ermangelung einer entsprechenden Küchen-Kapazität erneut. Dennoch, und da sind sich die Feuerwehrleute einig, wird auch die begehrte Kultsuppe irgendwann wieder da sein.

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür